1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Mehrverbrauch mit Super Plus (V-Power Racing) ?

Mehrverbrauch mit Super Plus (V-Power Racing) ?

Opel Astra J
Themenstarteram 6. Januar 2018 um 15:00

Hallo,

fahre seit 2015 den Astra J mit dem 1.6 Sauger (115 PS, Neuwagen). In den ersten Monaten habe ich normales Super 95 getankt, damit ist er anstandslos gelaufen, bis auf Brummfrequenzen bei ca. 2000 U/min. Dann bin ich auf Super Plus 98 von "Westfalen" umgestiegen (8 Cent mehr). Der Motor wurde etwas leiser und lief irgendwie geschmeidiger, auch der Spritverbrauch sank geringfügig. Wollte jetzt mal die Sache mit dem smart-deal von Shell testen und habe dreimal V-Power Racing (100 Oktan) getankt. Die Geräusche wurden wieder etwas lauter und der Spritverbrauch erhöhte sich seltsamerweise um ca. 0,7 Liter. Die Messung kann natürlich nicht ganz genau sein, aber der erwähnenswerte Mehrverbrauch ist doch deutlich festzustellen.

Wie kann das sein und welche Erklärung gibt es dazu???

Wer hat das vielleicht auch schon festgestellt???

Gruß Jüppken

P.S. Beim Beschleunigen ist des öfteren ein leichtes und sehr kurzes Stocken oder "Verschlucken" zu bemerken.

Beste Antwort im Thema

Warum tankt man Sprit, für den der Motor garnicht ausgelegt ist?

8 weitere Antworten
Ähnliche Themen
8 Antworten

Warum tankt man Sprit, für den der Motor garnicht ausgelegt ist?

Themenstarteram 6. Januar 2018 um 17:36

Der Astra hat ja Zündungskennfelder für den Betrieb mit 91/95/98 Oktan. Hatte mir versprochen, daß bei Verwendung von 98 Oktan die Zündung etwas früher erfolgt und damit das Brummen weniger laut ist - trat ja auch beim 98er Sprit leicht ein. Aber den Edelsprit von Shell mit 100 Oktan und sämtlichen Super-Additiven mag er anscheinend nicht. Wäre ja schön gewesen - edel tanken und normales Super bezahlen.

am 6. Januar 2018 um 21:28

Als Shell das V-Power-Racing auf den Markt brachte hatten sie in den Tankstellen für die Veranschaulichung der höheren Leistungsfähigkeit oder Qualität sone Art Reagenzgläser mit Kolben drin, befüllt mit 95 oder 98er und V-Power. Das Zeug war so hochviskos als ob ein Öl drin wäre.

Das war für mich der Nachweis dass eher schwache Motoren deutlich mehr verbrauchen werden.

Oder die Mehrheit der Shellkunden wurde mit dieser Vorführung schlicht für dumm verkauft.

Zitat:

@jueppken schrieb am 6. Januar 2018 um 16:00:11 Uhr:

...die Sache mit dem smart-deal von Shell testen und habe dreimal V-Power Racing (100 Oktan) getankt. Die Geräusche wurden wieder etwas lauter und der Spritverbrauch erhöhte sich seltsamerweise um ca. 0,7 Liter. Die Messung kann natürlich nicht ganz genau sein, aber der erwähnenswerte Mehrverbrauch ist doch deutlich festzustellen.

Ich brauche nichtmal einen anderen Sprit zu tanken um festzustellen wenn das Wetter mal von Frost auf mild und umgekehrt wechselt. Um solche Vergleiche wie oben anstellen zu können braucht es imho schon jeweils >10tkm bei jeweils vergleichbaren Witterungsbedingungen.

Zitat:

@rufus608 schrieb am 6. Januar 2018 um 22:28:23 Uhr:

Das Zeug war so hochviskos als ob ein Öl drin wäre.

Vielleicht war es das Jahr. ... denn genau dazu sieht man die Öl-Werbe-Fallkugelviskosimeter hier und da rumstehen.

Zitat:

Das war für mich der Nachweis dass eher schwache Motoren deutlich mehr verbrauchen werden.

Oder die Mehrheit der Shellkunden wurde mit dieser Vorführung schlicht für dumm verkauft.

Ok, wenn Du weniger dumm bist hast Du bestimmt einen Erklärungsansatz warum ein (angeblich) zähflüssiger Treibstoff zu einem Mehrverbrauch führt.

Die Logik muß aber auch "ölfest" sein :D

Zitat:

@jueppken schrieb am 6. Januar 2018 um 16:00:11 Uhr:

....

Wie kann das sein und welche Erklärung gibt es dazu???

Wer hat das vielleicht auch schon festgestellt?

...

Hallo Jüppken,

Die gleiche Feststellung hab ich mit meinem J (Bj. 2014, auch 115 PS) auch gemacht. Habe das V-Power, als ich das Auto neu hatte, auch mal testweise getankt um zu sehen, ob sich dadurch irgendwelche Vorteile ergeben.

Hab net schlecht gestaunt, als die Benzinpumpe den Sprit durchzog wie nix - dem Motor hat’s offenbar geschmeckt. Am Schluss stand ein Mehrverbrauch von ca. 0,5l auf 100 km. Da ich ansonsten keine weiteren Veränderungen wahrgenommen habe - positiv wie negativ -, ist es bei dem einmaligen Versuch geblieben. Kostet schließlich ein Schweinegeld das Zeug!

Grüße

Little_joe

Ultimate oder V-Power braucht dein Serienmotor nicht. Damit kann es schlicht nichts anfangen. Wenn du aber die Phase 1 von EDS fährst, sind diese Kraftstoffe durch aus angesagt. Mein letzter war ein Corsa D mit dem A14XEL Motor und der hat mit der Software und Ultimate im Tank 118 PS auf der Rolle geschafft. Serie gedrosselte 87 PS.

Mir war der Mehrpreis egal, weil ich damals nur schlappe 8.000 km im Jahr gefahren bin und das Auto generell nur Spaß war. Zur Arbeit bin ich immer gelaufen...

Dein Serienmotor kann man auch gut mit E10 oder nur Super füttern.

am 7. Januar 2018 um 20:41

Schmeißt euer Geld doch nicht für so einen Unsinn aus dem Fenster. Ihr könnt euch auch direkt eine Pappfigur von Sebastian Vettel auf den Beifahrersitz stellen, das hat in etwa den gleichen Effekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen