1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 145, 146, 147, 155, 156, 164, 166, GT
  6. Mein 147 bringt mich zum verzweifeln!

Mein 147 bringt mich zum verzweifeln!

Alfa Romeo 147 937
Themenstarteram 29. August 2012 um 18:26

Hallo erstmals, hab eine zeitlang dieses forum für tipps besucht und jetzt selber registriert!

zu meinem problem:

fuhr über den sommer einen mercedes benz clk 200 kompressor baujahr 2000 mit facelift, dass ich jetzt aber schon abgemeldet(größter fehler meines lebens) habe weil es arbeitstechnisch gerade nicht so läuft wie ich es mir wünsche.

habe mir deswegen einen alfa romeo 147 1.6(120PS) baujahr 2001, 142000km(kupplung und alles neu)

gekauft da ich über den winter gerne dieses schöne auto fahren möchte mit dem großen vorteil das es ein frontantriebler ist!

zu meinem problem:

Tag 1 fuhr ich auf die autobahn und fuhr das auto aus 210kmh laut tacho spitze(recht gut)

als ich aber die autobahn verließ bekam ich keinen einzigen gang mehr rein, sprich kupplung blieb unten und ich konnte nicht runter schalten!

so irgendwann nach einer minute ging es wieder perfekt... ich dachte das irgendwie die kupplung luft hatte oder sonstiges.. gut an diesem tag kam es nicht mehr...

heute fuhr ich dann wieder ca 60km und stell das auto vor einem geschäft ab.

starte das auto und ich bekam wieder keinen gang rein weder vor noch rückwärts gang!!!!

ich konnte schreien da ich einen termin hatte! kupplung ging sehr hart zu drücken und bekam das auto erst nach einer halben stunde weg!

jetzt wollte ich euch fragen was könnte das problem sein????? wird es teuer?!

kupplung wurde bei 120000km gewechselt und fahr eigentlich ruhig und hau nicht die gänge rein!

 

MfG Alfredo

Beste Antwort im Thema

Du darfst nicht vergessen, dass es sich bei Alfa laut Marketing-Abteilung mittlerweile um eine Premium-Marke handelt, es wird sich also wohl um einen bedauerlichen Einzelfall gehandelt haben...

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Wenn das Pedal hängt ist gerne der Nehmerzylinder hin. Da der beim Beziner im Getriebe sitzt muss alles auseinander.

Themenstarteram 30. August 2012 um 8:53

Danke für die Antwort!

Sprich das ersatzteil selber kostet wenig aber es ist viel arbeit dran?

Ja. Der Nehmerzylinder mit Ausrücklager ist in der Getriebeglocke verbaut. Getriebe muss dafür demontiert werden, kosten ohne Kupplung um die 600-800€.

Eigentlich kann das aber nicht sein, da bei dem Kupplungstausch bei 120000KM diese Arbeit eigentlich schon gemacht worden sein sollte. Wenn nicht war das nicht sehr schlau.

Schau mal nach dem Bremsflüssigkeitsstand, ist der nehmerzylinder undicht verliert das Auto Bremsflüssigkeit. Auch mal das Pedal überprüfen, der dort verbaute Kupplungsgeberzylinder kann auch defekt sein.

..jupp, der Kupplungsnehmerzylinder ist meist der verursacher..Kostet "nur" ~ 60€, aber da er im Getriebe sitzt,

muss es raus...

Dauer für ein-/ausbau liegt bei ~ 5-Stunden.. :)

Hatte ich bei meinem 2.0TS auch, allerdings schon bei ~ 113.tsd km.. :(

Btw. eine freie Werkstatt kann es Dir auch tauschen, Spezialwerkzeug ist nicht nötig, somit könnten

die Kosten geringer ausfallen als beim freundlichen (~ 600€)

Themenstarteram 9. September 2012 um 2:02

Ich danke allen die mir geholfen haben aber heute nacht ist es passiert ;)

Ich will gerade nachhause fahren (bergauf in die siedlung) und paff, der kupplungspedal blieb unten und es ging nichts mehr vorran. kein gang geht mehr rein gar nichts, weder 1,2,3,4,5,R gar nichts. so stand ich da und konnte ich nicht weiter hoch hab das auto runterrollen lassen damit ihc wenigstens das auto aus der straße bekomme und es kam gegenverkehr so habe ich platz gemacht irgendwie und bin weitergerollt problem war nur das, dass ich blöd gelenkt habe und das auto stand quer auf der straße so stieg ich aus und wollte das auto anschieben aber da war wahrscheinlich der kanaldeckel und ich konnte das auto keinen milimerter mehr anschieben/verschieben(war in ner ca. 20% steigung) warum ich nicht weiter runterrollen lies? weil da die hauptstraße ist die sehr befahren ist. so da war eine wiese und dachte wie zum teufel bekomm ich das auto auf die scheiß wiese. hab es dann immer wieder gestartet(gang ging rein wenn motor aus war) und das autos wollte quasi immer absterben aber ich bekam das auto rückwärts in die wiese gott sei dank immer mm für mm. so jetzt habe ich mir die straße etwas angekuckt, unheimlicher ölverlust. pedal klebt unten. das auto bekommt man sicherlich ohne anhänger adac oder sonstiges von dort nicht mehr weg, bin auf morgen gespannt was ich da so treibe da ich das auto eigentlich gebraucht hätte und keine verfluchte werkstatt offen hat. habe einen freund angerufen und er sagt das es der nehmer/geber ist keine ahnung wovon ich spreche aber er hat es mir erklärt. und das nur viel öl rauskommt wenn ich die bremse mit drücke. er meint das es gar keine so teure sache ist.. klar er ist bmw gewohnt aber ich bekomme fieber wenn ich daran denke das ich montag zu alfa romeo muss.....

kann mich hier nicht jemand bitte beruhigen und mir sagen das es halb so schlimm ist nachdem was ich geschrieben habe?

Gruß Alfredo (Neu hier)

Warum fährst du auch bis der Defekt so extrem wird? Das etwas nicht in Ordnung ist war doch nach dem Eingangsposting klar.

Die verschiedenen möglichen Fehler (Hydrauliklleitung/Geber/Nehmer) sind in diesem Thread alle erwähnt:

http://www.alfisti.net/.../...t-h-ngen-schon-2x-werkstatt-gewesen.html

Was es auch ist, reparieren lassen und gut ist.

Zitat:

habe mir deswegen einen alfa romeo 147 1.6(120PS) baujahr 2001, 142000km(kupplung und alles neu)itat Ende

 

wie passt das denn zusammen ?

Themenstarteram 9. September 2012 um 9:49

ich weiß nicht wie das dazu passt, wenn ich sage das es bei 120 000km die kupplung erneuert ist, kann sie doch nicht bei 142000 schon kaputt sein oder?

Lies doch mal was dir geantwortet wird!!!!!!

Die "Kupplung" als soche ist nicht defekt sondern der Trenn/Betätigungsmechanismus. Die Kupplung wurde wohl gewechselt, das Ausrücklager aber nicht. Und das ist vielleicht nun defekt. Oder der Geber. Alles Kafeesatzleserei, ab in die Werkstatt.

Das ist totaler Murks, für den Wechsel des Nehmerzylinder bei Alfa Romeo zahlst du bestimmt 600 Euro.

am 8. Januar 2013 um 20:00

Mir wurde gesagt es kostet bis zu 900 euro vom zuständigen Werkstättenleiter einer Alfa Vertragswerkstätte.

Am Donnerstag weiß ich mehr..

Wenn man die Kupplung miterneuert (Belag), ja. Sonst, nein.

am 9. Januar 2013 um 12:23

Mit der Kupplung hätte der Spaß noch 240 euro extra gekostet. Naja Donnerstag weiß ich mehr werd dann den Endpreis posten.

Also 900 ohne komplette Kupplung neu ist schon saftig.

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 145, 146, 147, 155, 156, 164, 166, GT