mein bmw handler lässt mich, mein mitgebrachtes öl nicht reinmachen
hallo also habe heute angerufe, so wie ich gelese habe kann ich öl ,selber kaufen(billiger und dann öl wechsel machen lassen bei bmw inkl filter usw.
heute habe ich ihn angerufen,
und er sagt: öl wechsel kostet 170 euro inkl alle filter (micro) und arbeit und auch inkl öl.
der presi ist teuer, weil nur der arbeit mit filter,so viel ich gelese habe liegt bei 80 euro+ 50 euro selbergekauftes öl sind 130 euro, also 40 euro gesparrt
dann sagt er nein, es geht nicht , weil es kommt drauf an, was für ein öl drin ist?
stimnmt das?
dann sag ich castro 0 30 w turbodiesel will ich rein machen, und sagt wieder ,es kommt drauf an was für ein öl drin ist. mann kann nicht alle reinmachen
also soll ich ihn gehn und ihn töd schlage oder stimmt das?
Ähnliche Themen
70 Antworten
Ja, das Öl sollte von BMW freigegeben sein. Aber wenn der Händler nicht akzeptieren will, dass Du das eigene (zugelassene) Öl mitbringst, dann geh halt zu einem anderen Händler, wo liegt das Problem?
aja mach ich, und da hab ich auto gekauft?
da hab ich noch die garantie, was ist wenn ich wo andarst geh?oder kann ich überall?
nabend
aha dachte immer 0w40 was ich drin habe , da kann ich alles nehmen !!! (öl von verschiedenen herstellern) ???
habe meins immer beim nachfüllen von ATU genommen (castrol glaube das da longlife draufstand)
gruß matze
@Mkkasy
Du kannst bei deinem BMW ruhig 0w-40 von Castrol nehmen. Das hast eine BMW Longlife-Freigabe. Wenn es das Castrol Edge war dann sogar die LL-04.
Laut einem Gerichtsurteil müssen alle Wartungsarbeiten in einer Vertragswekstatt durchgeführt werden.
Ansontsten kein Garantieanspruch oder Kulanz.
Zitat:
Original geschrieben von Spark
Laut einem Gerichtsurteil müssen alle Wartungsarbeiten in einer Vertragswekstatt durchgeführt werden.
Ansontsten kein Garantieanspruch oder Kulanz.
Such Dir bitte mal das Urteil raus, lies es Dir durch und sage mir bitte dann, ob Du diese Aussage so in dieser Form weiter aufrecht halten möchtest. Bitte!
Zitat:
... 12. Dezember 2007 Autohersteller dürfen ihre Kunden durch großzügige Garantieversprechen an ihre Vertragswerkstätten binden. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) im Fall einer 30-Jahres-Garantie gegen Durchrosten für Mercedes-Autos entschieden ...
Es handelt sich hier zwar um Durchrostung ... aber im Falle eines Falles anwendbar auf Alles.
Zitat:
Original geschrieben von Spark
Zitat:
... 12. Dezember 2007 Autohersteller dürfen ihre Kunden durch großzügige Garantieversprechen an ihre Vertragswerkstätten binden. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) im Fall einer 30-Jahres-Garantie gegen Durchrosten für Mercedes-Autos entschieden ...
Es handelt sich hier zwar um Durchrostung ... aber im Falle eines Falles anwendbar auf Alles.
Nette Interpretation......
Bei der Durchrostung gibt der Hersteller ein freiwilliges Garantieversprechen ab, welches an bestimmte Bedingungen geknüpft ist...
Gesetzlich muss der Händler seine Garantie- bzw. Gewährleistungspflichten erfüllen, hierfür "reicht" es aus, wenn dein Auto bei ATU gewartet wurde.
Im Falle einer Kulanzanfrage, also einer freiwilligen Beteiligung des Herstellers außerhalb der Garantiezeit, schaut sich der Hersteller normalerweise gerne das Checkheft an und entscheidet u.a. anhand der vorhandenen Stempel.
Gruß
Jan
Garantie ist immer freiwillig vom Hersteller, Gewaehrleistung aber nicht.
Bei Garantie kann er sagen woran das festgemacht wird.
Allerdings muss es plausibel sein.
Wenn einer sein Auto nicht bei BMW waschen tut, und BMW schreibt das aber vor in der Mobiltaetsgarantie, dann ist es sicher ein Problem dem Gericht den Zusammenhang plausibel zu machen. Bis zu einen eventuellen Urteil koennen sie aber trotzdem die Leistung verweigern.
Gruss
Joe
Zitat:
Original geschrieben von bmw e36 kaufer
also soll ich ihn gehn und ihn töd schlage oder stimmt das?
Ok, dann stimmt es.
Zitat:
Original geschrieben von bmw e36 kaufer
[...] dann sagt er nein, es geht nicht , weil es kommt drauf an, was für ein öl drin ist?
stimnmt das?[...]
... ähm .. es ist doch scheiß egal, was für Öl du jetzt drin hast .. denn nicht umsonst heißt ein Ölwechsel ein Ölwechsel ... denn es wird ja das Öl gewechstelt.
Also altes Öl raus .. und neues Öl ... evtl. ein besseres wieder rein ... und der Ölfilter wird ja auch getauscht. Daher verstehe ich die Aussage vom Freundlichen nicht.
Aber wenn er nihct will, dann will er nicht .. gehe zu einer anderen BMW-Werkstatt und gut ist.
aja mach ich, aber bevor ich wo andarst geh,
geh ich zu ihn und sag des, das es eine dumme ausrede ist, voll die dumme, und sag auch das er mich dort vergessen kann, sind die dumm wege 50 euro öl ,verlieren sie ein kunde, egal mann
hab ein diesel 136 ps, welches öl empfehlt ihr?
muss ich 0w30w oder 0w40w oder 5w 40w oder 5w 30w
und von welche marke?
ich fahre mit mein diesel 136 ps ungefahr 15000 im jahr
danke im vorraus
Ooooooh.
Da kommen dem Händler bestimmt die Tränen