Mein bmw startet nur wenn er kalt ist
Hallo ihr Lieben, ich habe mir vor 4 Wochen einen e39 530d als Automatik zugelegt. Totales Prachtstück und mein absolutes traumauto, ich wollte ihn also abholen (500km Entfernung von zuhause) und wer hätte es gedacht als der Käufer weg war sprang er nicht mehr an und ich wurde in die nähst liegende bmw Werkstatt abgeschleppt. Nun zu dem Problem, erst war die dieselpumpe vor Ort undicht weswegen er Luft geschluckt hat vermute ich mal. Danach lief er angeblich wieder und ich wollte ihn abholen. Kurz davor erhielt ich einen Anruf das er wohl nur bei warmen Motor anspringt und beim kalten nicht und es wurde nockenwellensensor, abs drehzahlsensor und die Dieselleitungen unterm Auto repariert da er da über Nacht Diesel verloren hat, die Werkstatt meinte immer wieder es wäre das Problem und morgen wollte ich ihn eigentlich abholen und wer hätte es gedacht er startet nur im kalten Zustand und nicht im warmen, drehen tut er trotzdem sie haben ihn wiedermal ausgelesen und sagen es ist der kurbelwellensensor aber das macht doch kein Sinn er zieht sich die Information ja woanders her und er zündet sich ja auch quasi selber an. Ich weiß nicht mehr weiter ich bin in der Ausbildung und die Rechnungen sind jetzt schon 1500€
Ähnliche Themen
3 Antworten
Hallo,
Du irrst Dich da etwas. Dein BMW ist kein alter Traktor der mit Fallkraftstoff läuft, der einmal angeworfen, läuft bis der Tank leer ist.
Wenn KWS im FSP steht wird das schon stimmen. Und wenn er kalt oder warm oder mal so oder so nicht anspringt, kann das auch daher kommen.
Ich hatte mal ein Problem mit dem ABS-Sensor. Stand das Auto im Sommer in der Sonne, war eine Störung drauf, stand es im Schatten, alles ok.
Die Sensoren sind ja alle ähnlich aufgebaut. Bei mir lag es jedes Mal am Kabeleingang des Sensors, Isolationsschaden und dadurch Kabel abgegammelt. Hätte man sogar mit dem Auge diagnostizieren können.
Tschüß,
Bernd
Das kann durchaus der Kurbelwellensensor sein, der ein internes Problem hat und falsche Werte liefert, sobald er sich erwärmt. Hier ist z.B. auch entscheidend, ob die Werkstatt ein original BMW Teil eingebaut hat oder ob es ein Zubehörteil ist. Alte BMWs reagieren extrem sensibel auf minimale Toleranzen in der Motorsensorik und das kann sich durch solche Probleme äußern.
Zitat:
@carlo_e39 schrieb am 20. Februar 2025 um 19:31:09 Uhr:
Ich weiß nicht mehr weiter ich bin in der Ausbildung und die Rechnungen sind jetzt schon 1500€
Den Satz kann ich so auch nicht unkommentiert stehen lassen. Die Unterhaltskosten sind eigentlich eine Sache, über die man sich vorher Gedanken machen sollte. Ein 5er BMW, egal ob neu oder 25 Jahre alt, ist ein Chefauto und auch wenn der Kaufpreis des Autos mit dem Alter sinkt, sind die Ersatzteile und die Arbeitsumfänge für Wartung/Reparaturen trotzdem noch so teuer wie vor 20 Jahren, als das Auto neu war. Das ist der Grund, weshalb sich so viele Leute finanziell mit meinem alten BMW übernehmen, besonders wenn sie nicht schrauben können und auf eine Werkstatt angewiesen sind. Wenn du nicht die Möglichkeit hast, selbst zu schrauben, dann macht dich ein alter BMW arm, denn bei einem 25 Jahre alten Auto ist immer mal wieder irgendwas zu machen. 5er BMW fahren und die Unterhaltskosten für einen VW Polo bezahlen, das funktioniert nicht.
@Repsol-Bird Danke erstmal für die Antwort, ich war mir durchaus über die Kosten bewusst ich hatte vorher einen a6. Allerdings konnte ich mir nicht aussuchen wohin er kommt das war quasi meine einzige Möglichkeit wie gesagt 500km von zuhause entfernt lief der Kauf ab. Ansonsten hätte ich ihn von meinen Kollegen reparieren lassen