- Startseite
- Forum
- Auto
- Renault
- Clio & Modus
- Mein Clio Springt nicht an und ist einfach ausgegangen
Mein Clio Springt nicht an und ist einfach ausgegangen
Hallo,
heute morgen habe ich mein Auto angemacht um Eis zu kratzen. Nach ein paar Minuten ging er aus und seit dem bekomme ich ihn nicht mehr an. Was ist das ? Bitte um schnelle Hilfe. Danke schonmal. Anlasser dreht sich.
Gruß
Cliofahrer1991
Ähnliche Themen
9 Antworten
Also das Warmlaufenlassen ist erstens verboten und zweitens unsinnig.
Mit geringer Drehzahl und geringer Leistung langsam sofort losfahren erwärmt den Motor am besten und hält den Verschleis gering.
Es könnte natürlich sein, daß er einfach abgesoffen ist. Kerzen naß und so weiter.
Ansonsten besteht immer der Verdacht auf den Stecker zum OT-Geber. Einfach mal daran wackeln und bei Gelegenheit mal gründlich untersuchen.
schrauber.
Zitat:
Original geschrieben von schrauber10
Also das Warmlaufenlassen ist erstens verboten und zweitens unsinnig.
Ab gewissen Temperaturen war es aber zumindest bei meiner alten Karre die einzige Möglichkeit, die Scheibe zum Fahren frei genug zu bekommen (egal wieviel man kratzt und wischt) und IMHO dürfte das dann nicht unnötig sein, also legal.
notting
habe von der Werkstatt bescheit bekommen. Nockenwelle sitzt fest. Sozusagen kapitaler Motorschaden. Woher kann das kommen. Ich muzss dazu sagen ich fahre ab und zu Kurzstrecken. Kann das davon kommen. Immerhin war der Motor 14 Jahre alt und hatte schon 118000 km runter. So ein scheiß Auto. Sowas darf doch nicht passieren. Habe alle Wartungen durchgeführt und immer genug Öl drauf gehabt. Habe ihn nur 3 Monate gefahren und hatte schon 5 Vorbesitzer und der war schon in Würzburg und so und wie weiß wie er dort gefahren worden ist.
Zitat:
Original geschrieben von Cliofahrer1991
habe von der Werkstatt bescheit bekommen. Nockenwelle sitzt fest. Sozusagen kapitaler Motorschaden. Woher kann das kommen. Ich muzss dazu sagen ich fahre ab und zu Kurzstrecken. Kann das davon kommen. Immerhin war der Motor 14 Jahre alt und hatte schon 118000 km runter. So ein scheiß Auto. Sowas darf doch nicht passieren. Habe alle Wartungen durchgeführt und immer genug Öl drauf gehabt. Habe ihn nur 3 Monate gefahren und hatte schon 5 Vorbesitzer und der war schon in Würzburg und so und wie weiß wie er dort gefahren worden ist.
Gewährleistungs-/Garantiefall?
notting
Zitat:
Original geschrieben von notting
Zitat:
Original geschrieben von Cliofahrer1991
habe von der Werkstatt bescheit bekommen. Nockenwelle sitzt fest. Sozusagen kapitaler Motorschaden. Woher kann das kommen. Ich muzss dazu sagen ich fahre ab und zu Kurzstrecken. Kann das davon kommen. Immerhin war der Motor 14 Jahre alt und hatte schon 118000 km runter. So ein scheiß Auto. Sowas darf doch nicht passieren. Habe alle Wartungen durchgeführt und immer genug Öl drauf gehabt. Habe ihn nur 3 Monate gefahren und hatte schon 5 Vorbesitzer und der war schon in Würzburg und so und wie weiß wie er dort gefahren worden ist.
Gewährleistungs-/Garantiefall?
notting
ich hatte den Wagen Privat gekauft für 950 €. Aber sowas darf doch normalerweise nicht passieren. Auch wenn man ab und zu nur Kurzstrecken fährt. Ich habe jetzt ein Ford KA gekauft der ist grad mal 5 Jahre alt und ist TOP Zustand vom Händler. Aber ich möchte gerne mal wissen wieso die Nockenwelle fest sitzt.
Zitat:
Original geschrieben von Cliofahrer1991
Zitat:
Original geschrieben von notting
Gewährleistungs-/Garantiefall?
notting
ich hatte den Wagen Privat gekauft für 950 €.
Und? Wenn der private Verkäufer die Gewährleistung nicht ausgeschlossen hat, muss er jetzt dafür geradestehen.
notting
Zitat:
Original geschrieben von Cliofahrer1991
Zitat:
Original geschrieben von notting
Gewährleistungs-/Garantiefall?
notting
ich hatte den Wagen Privat gekauft für 950 €. Aber sowas darf doch normalerweise nicht passieren. Auch wenn man ab und zu nur Kurzstrecken fährt. Ich habe jetzt ein Ford KA gekauft der ist grad mal 5 Jahre alt und ist TOP Zustand vom Händler. Aber ich möchte gerne mal wissen wieso die Nockenwelle fest sitzt.
Also wenn die Nockenwelle festsitzt ist das sicher ein Ölmangel gewesen.
War genug Öl eingefüllt, ist eben nicht genügend an die Lager gekommen. Also eine Verstopfung der Ölbohrungen. Da hat irgendeiner der 5 Vorbesitzer wohl mal den Ölwechsel vergessen. Dem Vorbesitzer/Verkäufer kann man da keine Absicht nachweisen. Das ist von außen nicht erkennbar. Risiko eben.
Aber: Was erwartest Du für 950 Euro???
Soviel kostet ein Zahnriemenwechsel plus Lichtmachinenaustausch.
Mögliche Lösung: Ein neuer Kopf vom Schrottplatz plus neue Kopfdichtung.
Den kann man notfalls auf der Straße selbst wechseln - aber erst im April oder Mai.
schrauber
Zitat:
Original geschrieben von schrauber10
Zitat:
Original geschrieben von Cliofahrer1991
ich hatte den Wagen Privat gekauft für 950 €. Aber sowas darf doch normalerweise nicht passieren. Auch wenn man ab und zu nur Kurzstrecken fährt. Ich habe jetzt ein Ford KA gekauft der ist grad mal 5 Jahre alt und ist TOP Zustand vom Händler. Aber ich möchte gerne mal wissen wieso die Nockenwelle fest sitzt.
Also wenn die Nockenwelle festsitzt ist das sicher ein Ölmangel gewesen.
War genug Öl eingefüllt, ist eben nicht genügend an die Lager gekommen. Also eine Verstopfung der Ölbohrungen. Da hat irgendeiner der 5 Vorbesitzer wohl mal den Ölwechsel vergessen. Dem Vorbesitzer/Verkäufer kann man da keine Absicht nachweisen. Das ist von außen nicht erkennbar. Risiko eben.
http://bundesrecht.juris.de/bgb/__476.html
"Zeigt sich innerhalb von sechs Monaten seit Gefahrübergang ein Sachmangel, so wird vermutet, dass die Sache bereits bei Gefahrübergang mangelhaft war, es sei denn, diese Vermutung ist mit der Art der Sache oder des Mangels unvereinbar."
Und wie gesagt, ein privater Verkäufer ist ja nicht einmal gezwungen, Gewährleistung zu geben, ist ja in solchen Fällen sogar eher üblich, die Gewährleistung auszuschließen. D.h. wenn jemand freiwillig Gewährleistung gibt, ist das ein erheblicher Pluspunkt bei der Kaufentscheidung.
notting
Ja ich habe den Wagen jetzt für 375 € verkauft und habe mir jetzt was vernünftiges beim Händler geholt. Mit Garantie und Gewährleistung und so. So ein Schrott kommt mir hier nicht nochmal auf dem Hof. Kann den soetwas von Kurzstrecken kommen das die Nockenwelle fest sitzt. Allerdings muss ich dazu sagen nach dem das passiert ist hat mein Vater mit meinem Opa den Wagen angeschleppt und während wir gefahren sind konnte mein Opa den Wagen anmachen und hat auch ziemlich die Kupplug schleifen lassen und den Motor auf Drehzahl gehalten. Aber sobald wir stehen geblieben sind ist der Wagen auch wieder ausgegangen. Und dann hat auch der Anlasser keiine Geräusche mehr von sich gegeben sondern es hat nur noch klick gemacht. Und es hat dann auch noch ziemlich nach Kupplung gestunken und so. Mein Opa meinte und wenn jetzt der Motor auseinander fliegt. Ich habe mir nur die Ohren zugehalten. Tolles Weihnachtsfest gewesen. Direkt auf Heiligabend.