Mein erster Mängelbericht
Mein erster Mängelbericht
Kuga White Magic 4x4
INDI Ledersitze
EZ 18.12.2009
1700 KM auf der Uhr
War am Freitag beim fFH und hab mal meine Punkte abgelassen. Hauptgrund für meinen Besuch war die Qualität der INDI Sitze und die Heckscheibenheizung.
1, Schlechte Qualität der INDI Sitze ( siehe anderer Fred hier im Forum )
FH hat Bilder gemacht und schickt diese Bilder zu Ford. FH meint das das so gewollt ist bei den INDI Sitzen, weil das „natürlicher“ Aussieht. Ich sehe das anders, werde aber die Aussage von Ford abwarten
2, Heckscheibenheizung geht nicht komplett. Sieht aus als wäre ein Heizdraht defekt. Wird vom FH getauscht.
3, Motorhaube wird von innen dreckig. FH meint das ist bei dem Model normal
-> Hat von euch jemand eine gegenteilige Aussage vom FH bekommen ? Gibt es hierzu ein TSI ?
4, Motorhaube flattert. Lt. FH ganz normal bei dem Model. Dieser Mangel ist mir aber auch recht egal. Finde es aber in der Waschstraße schon sehr extrem das flattern :d
5, Kupplung stinkt im 4x4 Betrieb. FH meint das zu dem Zeitpunkt zufällig eine RPF Regeneration lief. Naja das sehe ich anders, wie hier im Forum zu lesen schieben das einige User auf die Haldex. Ich schiebe dieses Problem eher auf die Kupplung, weil ich denke die Kupplung dreht im „Schwer“lastbetrieb durch. In meinen Augen wurden eben nur die „normalen“ Focus Komponenten verbaut und die kommen wohl an die Leistungsgrenze. Werde den Fall weiter beobachten
6, Wartungsschlüssel erscheint bei jedem Start des Motors. FH meint das ist bei dem Model ganz normal, weil es sich hierbei wohl um einen SystemCheck handelt. So lange das Wartungssymbol wieder erlischt soll ich mir nix dabei denken.
Hat jemand von euch ähnlich Probleme, und was mich eigentlich eher interessiert..auch schon eine Lösung. Ich meine nix selbst gebasteltes, sondern was von Ford.
Danke und ein schönes Rest-WE
PS: Ich finde es auch sehr uncool das ich den Leihwagen, den ich bekomm wenn die Heckscheibe getauscht wird, selbst bezaheln muss. Ist das immer so bei Ford ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von netyoker
Ich hänge mich mal hier mit an, mit den "Mängeln" die ich festgestellt habe. Vielleicht sind es ja auch keine Mängel, sondern so gewollt.
1. Die mittlere Kopfstüze hinten lässt sich nicht ganz rausnehmen.
2. Beim Abschließen des Fahrzeuges per Fernbedienung blickt er nicht kurz auf. Erst bei der zweiten Betätigung.
3. mehr hab ich noch nicht festgestellt
Punkt 2 ist kein Mangel sondern gewollt, bei jedem Kuga ist das so.
Ähnliche Themen
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Auskenner
Mein erster Mängelbericht
Kuga White Magic 4x4
INDI Ledersitze
EZ 18.12.2009
1700 KM auf der Uhr
War am Freitag beim fFH und hab mal meine Punkte abgelassen. Hauptgrund für meinen Besuch war die Qualität der INDI Sitze und die Heckscheibenheizung.
1, Schlechte Qualität der INDI Sitze ( siehe anderer Fred hier im Forum )
FH hat Bilder gemacht und schickt diese Bilder zu Ford. FH meint das das so gewollt ist bei den INDI Sitzen, weil das „natürlicher“ Aussieht. Ich sehe das anders, werde aber die Aussage von Ford abwarten
2, Heckscheibenheizung geht nicht komplett. Sieht aus als wäre ein Heizdraht defekt. Wird vom FH getauscht.
3, Motorhaube wird von innen dreckig. FH meint das ist bei dem Model normal
-> Hat von euch jemand eine gegenteilige Aussage vom FH bekommen ? Gibt es hierzu ein TSI ?
4, Motorhaube flattert. Lt. FH ganz normal bei dem Model. Dieser Mangel ist mir aber auch recht egal. Finde es aber in der Waschstraße schon sehr extrem das flattern :d
5, Kupplung stinkt im 4x4 Betrieb. FH meint das zu dem Zeitpunkt zufällig eine RPF Regeneration lief. Naja das sehe ich anders, wie hier im Forum zu lesen schieben das einige User auf die Haldex. Ich schiebe dieses Problem eher auf die Kupplung, weil ich denke die Kupplung dreht im „Schwer“lastbetrieb durch. In meinen Augen wurden eben nur die „normalen“ Focus Komponenten verbaut und die kommen wohl an die Leistungsgrenze. Werde den Fall weiter beobachten
6, Wartungsschlüssel erscheint bei jedem Start des Motors. FH meint das ist bei dem Model ganz normal, weil es sich hierbei wohl um einen SystemCheck handelt. So lange das Wartungssymbol wieder erlischt soll ich mir nix dabei denken.
Hat jemand von euch ähnlich Probleme, und was mich eigentlich eher interessiert..auch schon eine Lösung. Ich meine nix selbst gebasteltes, sondern was von Ford.
Danke und ein schönes Rest-WE
PS: Ich finde es auch sehr uncool das ich den Leihwagen, den ich bekomm wenn die Heckscheibe getauscht wird, selbst bezaheln muss. Ist das immer so bei Ford ?
3. Wer stört sich an solchen Sachen?
4. Das flattern ist nicht normal. Dafür gibts auch mehrere Abhilfemaßnahmen
6. Das ist auch richtig so. Ein Blick in die Bedienungsanleitung hätte an der Stelle sicher auch weitergeholfen.
PS.: Ja, das ist normal. Leihwagen werden von Ford nicht gestellt und sind wenn überhaupt dann eine Kulanzleistung deines FFH..
Das mit dem Leihwagen hatte ich auch... sollte ich selbst bezahlen obwohl ich ja gar nix für den Werkstattaufenthalt konnte (Lackfehler).
Hab dankend abgelehnt, finde sowas absolut asozial von Ford.
Die machen Fehler, ich soll für den Ausfall zahlen. Gut dass ich nochn Kollegentaxi hab
Also das mit dem Serviceschlüssel ist mir nicht bekannt..
Dass Motorhaube von innen dreckig wird ist mir aber bekannt..mein FFH meint auch dasselbe, es ist bauartbedingt, da kann man nix machen..und das flattern habe ich bis heute nicht festgestellt obwohl ich nie was dagegen unternommen habe. sie vibriert zwar, was ich aber dem fahrtwind zuschreibe und als normal empfinde.
Die Kupplung kann unmöglich durchdrehen..diese dreht nur durch wenn sie durch ist, und dein fahrzeug hat gerade mal 1700 km ab..die ist noch niegelnagelneu..das muss was anders sein,auf jeden fall nicht die kupplung.. Was würde dein FZ tun wenn du ein anhänger ziehst? die würde regelrecht schmoren.. es ist irgend ein anderer komponent.. Kann auch das getriebe selber sein dass sich aufwärmt und dementsprechend gerüche abscheidet..
Theoretisch sollte die kupplung nur dann stinken (wenn überhaupt) wenn du gerade am kuppeln bist, denn dann schleift diese auch..aber wenn der gang mal drin ist, dann hat diese kein schleifkontakt mehr..
Betr. Leihwagen: Ford ist nicht verpflichtet dir einen leihwagen zu geben.. Erhälst du wenn dein handy kaputt geht ein ersatzgerät von bsp. Sony ericsson direkt? Nein.. der händler stellt dir eins zur verfügung.. Sony ericsson muss es nur instand stellen.. das gleiche auch mit ford.. wenn du ein leihwagen erhälst dann nur aus goodwill des FFH.. ist leider so..
Hallo alle zusammen.....
ich habe jetzt knappe 2000 km auf der Uhr.
Meine Haube flattert nicht.
Das Wartungssymbol sehe ich auch nicht, was mich wundert, wenn es doch im Handbuch steht.
Dreckige Motorhaube von innen ?
Wenn ja, dann ist das genauso, als wenn angelina jolie sich ein neues kind kauft.
unerheblich.
leder !!!
das fände ich allerdings auch nicht in ordnung.
bei mir ist es nicht so.
das einzige ist, dass ich mir irgendwann mal ein lederreiniger kaufen muß und mal mit nem lappen drüber muß. (ich bin ja nacktfahrer und da setzt sich schon mal was ab..)
nein. quark....
gruß an alle.....
wheeler....
Zitat:
Original geschrieben von C30_BF
Zitat:
Original geschrieben von Auskenner
Mein erster Mängelbericht
Kuga White Magic 4x4
INDI Ledersitze
EZ 18.12.2009
1700 KM auf der Uhr
3. Wer stört sich an solchen Sachen?
4. Das flattern ist nicht normal. Dafür gibts auch mehrere Abhilfemaßnahmen
6. Das ist auch richtig so. Ein Blick in die Bedienungsanleitung hätte an der Stelle sicher auch weitergeholfen.
PS.: Ja, das ist normal. Leihwagen werden von Ford nicht gestellt und sind wenn überhaupt dann eine Kulanzleistung deines FFH..
Ich guck gerade in die Bedienungsanleitung. Kannst du mir sagen wo das genau steht ??? Ich sprech von dem Wartungsschlüssel beim starten des Kugas ?
Zitat:
Original geschrieben von Auskenner
Zitat:
Original geschrieben von C30_BF
3. Wer stört sich an solchen Sachen?
4. Das flattern ist nicht normal. Dafür gibts auch mehrere Abhilfemaßnahmen
6. Das ist auch richtig so. Ein Blick in die Bedienungsanleitung hätte an der Stelle sicher auch weitergeholfen.
PS.: Ja, das ist normal. Leihwagen werden von Ford nicht gestellt und sind wenn überhaupt dann eine Kulanzleistung deines FFH..
Ich guck gerade in die Bedienungsanleitung. Kannst du mir sagen wo das genau steht ??? Ich sprech von dem Wartungsschlüssel beim starten des Kugas ?
Was fürn Wartungsschlüssel???
Ein Bild sagt mehr als Tausend Worte.
Ich glaub dort wo in der regel das "i" für Information steht, kann auch ein Serviceschlüssel aufleuchte, deutet auf was hin was unbedingt gelesen werden muss im Anzeigespeicher..
Zitat:
Original geschrieben von BluDiesel
Ich glaub dort wo in der regel das "i" für Information steht, kann auch ein Serviceschlüssel aufleuchte, deutet auf was hin was unbedingt gelesen werden muss im Anzeigespeicher..
In der Bedienungsanleitung(Stand 01/2009) Seite 77.
Nur zur Info, die Meldung kommt bei meinem Dicken aber nicht.
Hi Auskenner,
zu 1.: kann gut sein, daß die "Natürlichkeit" bei den Indi-Sitzen so gewollt ist. Da wird Ford bestimmt nix machen. Meine sind noch tip top aber habe ich ja auch erst seit 1 Monat und 1200 km...
3. das steht schon in einigen Zeitungen. Auch, daß sich Marder innen wohl fühlen... ;-)
4. das mit der Motorhaube wird z.B. in der Off-Road 01/2010 beschrieben ("Die Haube flattert regelrecht im Wind. Jeder Fahrer überprüft daher den Verschluß. Die Folge: Unschöne aber harmlose Beulen in der Motorhaube...
Wg. der Waschstraße: am besten in eine Waschanlage fahren, wo man nur den Kuga hinstellen muß und nicht durchfahren... dann hört man keine Geräusche und muß nicht um seinen Kuga bangen ;-)))
5. Auch der Gestank beim 4x4 (den ich zum Glück nicht habe), steht in der Off-Road 02/2010. Auszüge davon habe ich Dir in Deinem "Tirol"-Thread geschrieben.
Das Dir Dein FFH keinen kostenlosen Leihwagen sollte Dir zu denken geben. Ich habe seit 18 Jahren noch nie bei irgendeiner Reparatur oder bei einer Inspektion was dafür bezahlt und immer einen bekommen.... Da hast Du wohl das Auto beim falschen Händler gekauft... Service und gute Behandlung ist für mich das a und o beim Autokauf und nicht der größte Rabatt... Die kleineren Händler sind da meist kulant und serviceorientiert und verkaufen nicht schnell ein Auto und "zocken dann ab"...
Bin mal gespannt, was Ford so schreibt! Drücke Dir die Daumen!
Viele Grüße,
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Auskenner
Mein erster Mängelbericht
Kuga White Magic 4x4
INDI Ledersitze
EZ 18.12.2009
1700 KM auf der Uhr
War am Freitag beim fFH und hab mal meine Punkte abgelassen. Hauptgrund für meinen Besuch war die Qualität der INDI Sitze und die Heckscheibenheizung.
1, Schlechte Qualität der INDI Sitze ( siehe anderer Fred hier im Forum )
FH hat Bilder gemacht und schickt diese Bilder zu Ford. FH meint das das so gewollt ist bei den INDI Sitzen, weil das „natürlicher“ Aussieht. Ich sehe das anders, werde aber die Aussage von Ford abwarten
2, Heckscheibenheizung geht nicht komplett. Sieht aus als wäre ein Heizdraht defekt. Wird vom FH getauscht.
3, Motorhaube wird von innen dreckig. FH meint das ist bei dem Model normal
-> Hat von euch jemand eine gegenteilige Aussage vom FH bekommen ? Gibt es hierzu ein TSI ?
4, Motorhaube flattert. Lt. FH ganz normal bei dem Model. Dieser Mangel ist mir aber auch recht egal. Finde es aber in der Waschstraße schon sehr extrem das flattern :d
5, Kupplung stinkt im 4x4 Betrieb. FH meint das zu dem Zeitpunkt zufällig eine RPF Regeneration lief. Naja das sehe ich anders, wie hier im Forum zu lesen schieben das einige User auf die Haldex. Ich schiebe dieses Problem eher auf die Kupplung, weil ich denke die Kupplung dreht im „Schwer“lastbetrieb durch. In meinen Augen wurden eben nur die „normalen“ Focus Komponenten verbaut und die kommen wohl an die Leistungsgrenze. Werde den Fall weiter beobachten
6, Wartungsschlüssel erscheint bei jedem Start des Motors. FH meint das ist bei dem Model ganz normal, weil es sich hierbei wohl um einen SystemCheck handelt. So lange das Wartungssymbol wieder erlischt soll ich mir nix dabei denken.
Hat jemand von euch ähnlich Probleme, und was mich eigentlich eher interessiert..auch schon eine Lösung. Ich meine nix selbst gebasteltes, sondern was von Ford.
Danke und ein schönes Rest-WE
PS: Ich finde es auch sehr uncool das ich den Leihwagen, den ich bekomm wenn die Heckscheibe getauscht wird, selbst bezaheln muss. Ist das immer so bei Ford ?
Zitat:
Original geschrieben von BluDiesel
Betr. Leihwagen: Ford ist nicht verpflichtet dir einen leihwagen zu geben.. Erhälst du wenn dein handy kaputt geht ein ersatzgerät von bsp. Sony ericsson direkt? Nein.. der händler stellt dir eins zur verfügung.. Sony ericsson muss es nur instand stellen.. das gleiche auch mit ford.. wenn du ein leihwagen erhälst dann nur aus goodwill des FFH.. ist leider so..
Bei einem Handy, welches über 31.000 € kostet, würde ich das erwarten
Aber es geht ja nicht darum, dass etwas kaputt geht sondern bereits von Anfang an kaputt war!
Bei nem Handy gibts dann i.d.R. sofort ein neues Austauschgerät.
Aber wie gesagt, ein Handy für 80 - xxx € mit nem Auto für über 30.000 € zu vergleichen bringt eh wenig.
Bei meinem Astra vor einigen Jahren hat Opel selbst die Kosten für ein Ersatzfahrzeug übernommen wg. eines Serienfehlers. Die hatten/haben einen Ruf zu verlieren. Ford gehts (noch) zu gut scheinbar
Du musst das ganze aus unternehmerischer Sicht anschauen :-)
Würde Ford für jeden Mangel dem Kunden ein Ersatzfahrzeug bezahlen hätten die millionen an kosten.. deshalb weigern sie sich ja auch ;-)
Wie gesagt: der Ersatzwagen geht auf kosten des Händlers.. nicht nur bei Ford.. auch bei andern herstellern..nur wird das dem Kunden nie richtig mitgeteilt..
Ich bsp. erhalte vom FFH ein gratis-ersatzfahrzeug wenn ich den service mache..aber mir wurde das so gesagt: Auf offerte des Autohauses..
Beim FFH wo ich aber das Fahrzeug gekauft habe, muss ich es selber bezahlen.. deshalb sieht er das Fahrzeug für den Service auch nicht ;-) die die was geben verdienen auch was :-)
@Auskenner
Warum haste es nicht über die Mobilitätsgarantie abwickeln lassen?
Zitat:
Leistungsumfang der Ford Assistance
Ihnen werden folgende Leistungen geboten:
# m Pannenfall Wiederherstellung der Mobilität vor Ort oder, wenn eine Reparatur durch das Service-Fahrzeug nicht möglich sein sollte, Abschleppen zum nächsten Autorisierten Ford Service Betrieb (AFSB)
# kann der Schaden nicht am gleichen Tag behoben werden, haben Sie die Wahl zwischen folgenden Möglichkeiten:
a) Fortsetzung Ihrer Fahrt in einem Mietwagen (gleiche Fahrzeugklasse, Nutzung bis zu 2 Werktage*, mit Ausnahme der Maut- und Kraftstoffkosten) oder mit der Bahn 1. Klasse
[...]
Ich hab kein Problem einen Leihwagen zu bezahlen wenn mein PKW mal einen Tag beim fFH steht. Aber wenn die Heckscheibenheizung quasi schon am Tag der Auslieferung defekt ist, dann erwarte ich schon einen Leihwagen für umme!
Zitat:
Original geschrieben von netyoker
@Auskenner
Warum haste es nicht über die Mobilitätsgarantie abwickeln lassen?
Zitat:
Original geschrieben von netyoker
Zitat:
Leistungsumfang der Ford Assistance
Ihnen werden folgende Leistungen geboten:
# m Pannenfall Wiederherstellung der Mobilität vor Ort oder, wenn eine Reparatur durch das Service-Fahrzeug nicht möglich sein sollte, Abschleppen zum nächsten Autorisierten Ford Service Betrieb (AFSB)
# kann der Schaden nicht am gleichen Tag behoben werden, haben Sie die Wahl zwischen folgenden Möglichkeiten:
a) Fortsetzung Ihrer Fahrt in einem Mietwagen (gleiche Fahrzeugklasse, Nutzung bis zu 2 Werktage*, mit Ausnahme der Maut- und Kraftstoffkosten) oder mit der Bahn 1. Klasse
[...]
Die Mobilitätsgarantie kannst Du in Anspruch nehmen, wenn Du liegen geblieben bist, d.h. Dein Auto nicht mehr fahrtüchtig ist. Solange Du technisch noch selbst damit fahren kannst, bist Du nicht "immobil", d.h. hast auch keinen Anspruch auf Leistungen aus der Mobilitätsgarantie. Und auch das ist bei allen Herstellern im Rahmen der Mobilitätsgarantie das gleiche. Die Mobilitätsgarantie sichert Dein Weiterkommen im Pannenfall ab, aber nicht irgendwelche Reparaturen oder Wartungsarbeiten.