- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- mein golf 3 geht aus wärend der fahrt
mein golf 3 geht aus wärend der fahrt
hi
habe ein großes problem mit meinem golf wenn er war ist geht er einfach aus wärend der fahrt ohne vorherige anzeichen, kann ihn danach auch diregt wieder an machen.
war jetzt bei vw die habe als erstes gesagt labdasonde ist es aber nicht dan sagten sie noch kraft stoffpumpe also gut
hinten alles ausgebaut so das mann sie gut hört aber sie läüft wen er aus geht aber das kann ja auch nichts damit zu tun haben das er nur wenn er warm ist aus geht oder?????????
allso habe mal so ein bischen rum gesucht und bin noch auf so ein paar sachen gestoßen wie drosselklappe ,hallgeber, zündspulle.
kann mir jemand helfen ich weiss nicht mehr weiter .
freue mich auf jeden beitrag
danke im vorraus.
Ähnliche Themen
43 Antworten
Folgendes überprüfe mal das Relais, 19 oder 99 oder 109 sind meist beim Golf hin.
mfg
wo für sind denn die
also dieses realile 109 ist es nicht das hat er nicht
wann geht er aus? Lässt er sich danach problemslos starten?
Leuchten alle Kontrolleuchten im Kombiinstrument, wenn er ausgeht?
Zitat:
Original geschrieben von golomat
wann geht er aus? Lässt er sich danach problemslos starten?
Leuchten alle Kontrolleuchten im Kombiinstrument, wenn er ausgeht?
wärend der fahrt ob schnell oder langsamm aber ich glaube nur wenn er warm ist
dann geht er aus und wenn ich dann die kplung trete gehen alle lampen an do als hätte ich nur die zündung an
drehe dann den schlüsell rum und starte direckt wieder fahre wieder ein bischen und dann das gleiche von vorn
hallöchen
ich hab einen golf III variant gt special
der macht fast das gleiche wie deiner...geht während der fahrt einfach aus
lässt sich dann direkt wieder starten und macht vorher keinerlei anzeichen das was nich stimmt...aber meiner hat es glaub ich eher in der warmlauf phase
ich fahre ihn seit 3,5 wochen und in den ersten tagen hat er auch ne macke gehabt das er sich nich hat starten lassen wenn er ausging...der motor drehte zwar sprang aber nich an wie bei ner wegfahrsperre die aktiv is...das dauerte dann 1-2 min dann ging er wieder normal an
ich hab schon 2 mal fehlercode auslesen lassen aber is nix gespeichert
fahre seit neujahr mit dem ersatzschlüssel weil kollegen von mir meinten es könne am schlüssel liegen...er lief genau 1 woche durch und ging dienstag mal wieder während der fahrt einfach aus...jetzt wieder seitdem nich mehr
wäre dankbar wenn ihr mir auch nen rat geben könntet
es is eigentlich soweit ein schickes auto aber diese macken machen einen ärgerlich und man verliert die lust am auto
was ist es denn überhaupt für ein motor? motorkennbuchstabe, oder hubraum und kw ?
kennbuchstaben leider noch nich im kopf
74 kw / 101 ps
ich tippe mal auf Zündanlasschlater, da er sich gleich wieder starten lässt.
Zündspule schöieße ich mal aus, da die entweder gehen oder nicht. Außer irgendwo liegt n Kabelwackler vor.
Zitat:
Original geschrieben von golomat
ich tippe mal auf Zündanlasschlater, da er sich gleich wieder starten lässt.
Zündspule schöieße ich mal aus, da die entweder gehen oder nicht. Außer irgendwo liegt n Kabelwackler vor.
kann man das irgendwie testen
aber das ist doch auch was was eigentlich nichts mit wärme zu tun hat oder????
mahlzeit!
ich tippe mal schwer auf den KURBELWELLENSENSOR. (SITZT UNTER DER HALTERUNG DES VORDEREN MOTORBOCKES;leider scwer dranzukommen.. prüf mal das kabel zum sensor hin-meist zerbröselt die isolierung schon beim anfassen in der hand und bei hitze entsteht intern ein "kurzer" oder das signal kommt nicht mehr zum steuergerät..
ansonsten schließ ich mich den anderen hier an..
- relais für motorsteuergerät (obere reihe,3. von links), evtl ein gerissener lötpunkt auf der platine
- Zündspule schließ ich auch aus,wenn die kaputt sind,dann richtig.... und ne gerissene spule (passiert bei der alten ,ürfelförmigen version mit dem grünen aufkleber) macht sich eher bei nässe bzw. feuchtkaltem wetter bemerkbar..
mfg hans
Zitat:
Original geschrieben von Fantastic5
mahlzeit!
ich tippe mal schwer auf den KURBELWELLENSENSOR. (SITZT UNTER DER HALTERUNG DES VORDEREN MOTORBOCKES;leider scwer dranzukommen.. prüf mal das kabel zum sensor hin-meist zerbröselt die isolierung schon beim anfassen in der hand und bei hitze entsteht intern ein "kurzer" oder das signal kommt nicht mehr zum steuergerät..
ansonsten schließ ich mich den anderen hier an..
- relais für motorsteuergerät (obere reihe,3. von links), evtl ein gerissener lötpunkt auf der platine
- Zündspule schließ ich auch aus,wenn die kaputt sind,dann richtig.... und ne gerissene spule (passiert bei der alten ,ürfelförmigen version mit dem grünen aufkleber) macht sich eher bei nässe bzw. feuchtkaltem wetter bemerkbar..
mfg hans
danke werde das mal überprüfen
also ich hatte heute auch das problem. undzwar ich stand an ner ampel und ging einfach aus und sprang auch nicht an und hab ihn zur werkstatt geschoben 2 km *G* kotz naja hab ne halbe stunde geschoben war dann da, der setzt sich rein und sprang an lol. dann haben die auch fehlerauslesen gemacht aber nix bis auf was mit der geschwindigkeit aber daran liegt es nicht haben se gesagt. so da meinten sie es kann auch daran liegen das mein temp-fühler im arsch ist weil auf dem monitor war er 78 C warm und auf dem auto war er schon auf ca 95 C und da meinten sie das der da ersoffen ist weil das steuer gerät mehr benzin gegeben hat. aber das kann ich mir nicht vorstellen an was kann das liegen
Motor AEA 1,6 l 55kw
Zitat:
Original geschrieben von Cpt.Hercules
also ich hatte heute auch das problem. undzwar ich stand an ner ampel und ging einfach aus und sprang auch nicht an und hab ihn zur werkstatt geschoben 2 km *G* kotz naja hab ne halbe stunde geschoben war dann da, der setzt sich rein und sprang an lol. dann haben die auch fehlerauslesen gemacht aber nix bis auf was mit der geschwindigkeit aber daran liegt es nicht haben se gesagt. so da meinten sie es kann auch daran liegen das mein temp-fühler im arsch ist weil auf dem monitor war er 78 C warm und auf dem auto war er schon auf ca 95 C und da meinten sie das der da ersoffen ist weil das steuer gerät mehr benzin gegeben hat. aber das kann ich mir nicht vorstellen an was kann das liegen
Motor AEA 1,6 l 55kw
Tempgeber würde ich ausschliessen,soviel mehr spritz das Ventil dann auch nicht ein wenn der Geber das falsche Signal dem Steuergerät vorgaukelt.
Er sollte aufjedenfall anspringen auch wenn mit Mühe.
Denke mehr hier an Zündspule oder aber Hallgeber.
Musst halt beim nächsten mal prüfen was dem Jungen fehlt?!
okey das denke ich auch mit dem tempgeber das es daran nicht liegt gehe gleich mal an die zündspule mal gucken aber wo ich keine ahnung hab was ist der hallgeber und wo ist der
danke schonmal