1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Mein Passat ( Made in Germany oder Made in China )

Mein Passat ( Made in Germany oder Made in China )

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 24. September 2009 um 13:16

Folgende Bilder belegen eindrucksvoll die Fertigungsqualität meines Passats Bj. 2006.

1. Wer täglich die Fensterheber benutzen muss, kann nach einiger Zeit feststellen, wie sich der billig aufgetragene Lack vom weißen Plastik ablöst.

Da frage ich mich, kann das wahr sein?

Bei Playmobil habe ich sowas noch nicht gesehen!

2. Der Bereich unterhalb des linken Fensters sollte auf keinen Fall als Armlehne benutzt werden.

Das Material quittiert dies mit einer entsprechenen Beule die auch nicht mehr verschwindet.

Bei meinem Audi hat man selbst nach 15 Jahren nichts gesehen !

3. Teilausfall der rechten Rückleuchte.

Von LED´s hätte ich eine längere Standzeit erhofft. Aber sicherlich nur eine schlampig gefertigte Rückleuchte.

Abgesehen von diesen Mängeln hat sich bereits nach 2 Jahren und 35000 km Laufleistung der 170PS TDI zerlegt. Und das bei sehr defensiver Fahrweise. Ursache war angeblich eine defekte Öldruckpumpe!

All diese Mängel zeigen doch, dass VW hier billigstes Material verbaut, was man eher aus fernöstlichen Produktionsstätten vermuten würde.

Zu Punkt 1 und 2 wurde mir von VW folgendes mitgeteilt:

Zitat:

Die Beurteilung der Schadensursache und die des notwendigen Reparaturumfanges wurde von Ihrem Volkswagen Partner vorgenommen. In diesem Zusammenhang ist auch eine moegliche Kulanzregelung geprueft worden.

Wir bitten um Ihr Verstaendnis, dass wir die getroffene Entscheidung an dieser Stelle bestaetigen.

An dieser Stelle kann ich auch nur bestätigen - Mein erster und letzter VW

Gruß

 

 

Beste Antwort im Thema

wieder mal ein sinnloser motzthread

55 weitere Antworten
Ähnliche Themen
55 Antworten

...na dann mal Tschüß!

Bei Audi bist du auch nicht besser aufgehoben, wird ja fast komplett der selbe Kramm verbaut. Das mit den Fensterheberschaltern hatte mein 2002er A4 auch nach kurzerer Zeit. Dann einmal Steuergerät nach 4 Jahren hinüber, 3 mal Zündspule und einmal hatte sich das Ansaugrohr(aus Kunststoff) und noch einige andere Plastikrohre, Motorentlüftung usw. zerlegt. Sprödes Material nach 5 Jahren, früher war ein Ansaugrohr ja noch aus Guss. Hauptsache am Material gespart.

wieder mal ein sinnloser motzthread

am 24. September 2009 um 13:57

naja gut...

sich ein auto für über 40.000€ zu kaufen und dann einen riesenaufstand zu machen, wenn da ein cent-artikel am fensterheber kaputt geht ist wohl etwas übertrieben. generell kann wohl keiner damit rechnen, sich ein auto, egal in welcher preisklasse zu kaufen und damit raparaturlos 500.000km zu fahren. im allgemeinen gilt ja eher die faustformel

je teurer das auto, desto teurer der unterhalt.

 

die sache mit dem motorschaden ist da schon erheblich ärgerlicher.

die öldruckpumpe hätte man vielleicht mal bei der rückrufaktion rechtzeitig tauschen sollen (fehler von vw würd ich sagen).

 

gruß,

dödel

Themenstarteram 24. September 2009 um 17:16

es geht nicht darum, sich über einen Centartikel aufzuregen. Hier zweifle ich einfach die Kompetenz von einigen Konstrukteuren an.

Tut mir Leid. An solchem Taster einfach nur überlackieren ist schon mehr als daneben.

Wenn man schon einen Centartikel nicht in die Reihe kriegt, wie sieht es dann mit dem Rest aus ?

Hat VW da keine Erfahrung?

Und dann immer wieder solche Ärgernisse die einfach nicht sein dürfen. Basta.

Dafür habe ich kein Verständnis, zumal VW dies als Stand der Technik ansieht.

Opel hat auch mal so angefangen.......

Gruß

Mercedes macht das seit der Einführung des W211 ....

Nichts desto Trotz: Rückleuchten sind glaube ich mit Lebenslanger Garantie versehen

Tür auf keinen Fall als Armlehne Nutzen: bei meinem ist das Ding bei 110000km noch nicht passiert.

Fensterheberschalter sind auch noch ganz

Meine Rückleuchten leuchten auch noch munter vor sich hin.

 

Das einzelschicksale immer gleich zum Serienmangel erhoben werden. Wenn mal ne Software nicht passt, dann seh ich sowat ja ein.....

 

Fehlt nur noch: VW hat mir absichtlich so ein Mistauto gebaut, weil sie mich nicht mögen.

Zitat:

Fehlt nur noch: VW hat mir absichtlich so ein Mistauto gebaut, weil sie mich nicht mögen.

Die lesen bestimmt mit und man landet auf einer Liste: je mehr Anti, um so weiter oben und um so mehr kleine Gemeinheiten beim Auto. Mit der Bestellung ist ja schon klar, wer später mal das Auto fahren wird. Schnell in der Datenbank (Modell "Schäuble") nachgeschaut - "Ach der!" und dann wird baukastenmäßig in die Mängelkiste gegriffen.

Liebe Volksleser, nur zur Klarstellung: Master und ich haben nieeeee ein böses Wort geschrieben, ach was: GEDACHT!

also bei meinem passat aus juni 2006 war es seltsamerweise der gleiche schalter bei dem der softlack abging und das nah gerademall 55tkm.

da ich mir aber eh die schalter vom CC mit dem metall vorne dran geholt habe war mir dass dann auch egal.

beim golf IV, denn ich vorher gefahren habe muss ich aber sagen, dass die schalter einen besseren eindruck hinterlassen haben. da ist nach 4 jahren und 100.000 km nix abgeplatzt.

Zitat:

Original geschrieben von Pleulstange

 

2. Der Bereich unterhalb des linken Fensters sollte auf keinen Fall als Armlehne benutzt werden.

Das Material quittiert dies mit einer entsprechenen Beule die auch nicht mehr verschwindet.

Bei meinem Audi hat man selbst nach 15 Jahren nichts gesehen !

 

An dieser Stelle kann ich auch nur bestätigen - Mein erster und letzter VW

Die Delle kenn ich auch. Hab jetzt 120tkm drauf. Trotzdem, auch mein nächster wird wieder Passat heißen :D

gruß

Auch ich hab die Delle, und bei mir sehen die Schaltwippen so aus wie bei Dir die Fensterheber.

Und trotzdem hab ich wieder nen Passat bestellt (allerdings ohne Schaltwippen) :cool:

am 25. September 2009 um 5:27

wenn dich das mit den lackierten schaltern so aufregt, dann hilft nur, dir in zukunft GAR KEIN auto mehr zu kaufen, weil das nämlich alle machen.

gerade bei BMW z.b. gabs da in den 5ern vor einiger zeit große probleme mit dem ablösenden softlack.

also nach deiner argumentation heisst das: wenn BMW schon ihre schalter nicht richtig lackieren können, dann muss der rest ja auch schrott sein.

 

übrigens: wer es noch nicht mitbekommen hat. bis auf karosserie und motor "bauen" die "hersteller" die autos eigentlich nicht mehr selber, sondern schrauben nur noch die angelieferten teile der zulieferer zusammen. von daher kann man absolut nicht von einem lackierten schalter auf irgendwelche problematiken am motor schliessen.

 

gruß,

dödel

In einem Fernsehbericht haben die Autohersteller das Ablösen von Softlacken auf Kosmetika (Cremes etc.) geschoben, angeblich können da Stoffe drin sein, die den Lack anlösen.

Also vor dem Auto fahren immer schön die Hände mit klarem Wasser waschen, oder Handschuhe tragen :D

(Wobei sowas meiner Meinung nach eigentlich nicht passieren sollte.)

das mit der Armlehne am Fenster kann ich bestätigen, hab da ne unschöne blase bekommen die jetzt selbst beifahrer sehen. das ist wirklich lächerlich das sowas bei vw keinem beim langzeittest aufällt.

Gruß Thom

PS: könnte man die ganze verkleidung oberhalb wenigstens tauschen ? bis 50€ wär mir das schon wert *G*

Zitat:

Original geschrieben von Para440

Auch ich hab die Delle, und bei mir sehen die Schaltwippen so aus wie bei Dir die Fensterheber.

Das ist ein Feature ihr Banausen!

"Individuell abpassbare, organisch und dauerplastisch verformbare, automatisch an den Fahrerellebogen anpassanden Armablage"

Seit froh dass ihr dafür keinen Aufpreis zahlen müsst...

Deine Antwort
Ähnliche Themen