- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Käfer, New Beetle & Beetle
- Käfer
- mein zwischenstand ...
mein zwischenstand ...
hi leute wollte euch nur mal meine lackierten motorteile zeigen ^^
bild 1. zeigt meinen vergaser habe ihn zum teil mit silberner hitzefester farbe besprüht die messingteile bleiben allerdings wie sie sind ...
http://img329.imageshack.us/my.php?image=neu0dz.jpg
bild 2. zeigt den öl einfüllstutzen mit der lichmaschienenhalterung...
http://img329.imageshack.us/my.php?image=neu29yg.jpg
einige teile müssen noch mit klarlack überzogen werden
(natürlich auch hitzebeständig) MfG christoph
Ähnliche Themen
12 Antworten
Also ich habe soetwas noch nie gemacht aber ich denke man kann es wohl kaum besser machen. Schaut echt toll aus. Wie hast du das gemacht und was hast du genau verwendet? Ich hätte da immer gewisse Bedenken wegen der Funktionalität. Also nochmal großes Lob!
danke , habe als erstes alle öffnungen vom vergaser verschlossen (mit nem luftbalon folie etc. .... ) und joa habe die ober fläche des vergasers angeraut und drauf los lackiert alle beweglichen teile funktionieren top ! wenn es möglich ist sollten alle kunststof teile aus dem vergaser entfernt werden da der besprühte vergaser ja später in den ofen bei 160° backen muss ( 10-20 minuten reichen )
habe die lichtmaschienen halterung sandstrahlen lassen nach dem sandstrahlen sollte man die teile NUR mit nem trockenen lappen oder tuch anfassen da sich sonst recht schnell rost an den abdrücken bilden kann man sollte sich aber jemanden suchen der die teile in ner kabine strahlen kann mein bruder hat dies für mich erledigt mit richtig feinem ergebnis dafür habe ich normale hitzebeständige farbe benutzt gibt es im bauhaus ... (rot 300°,silber800°,und der klar lack500° hitzefest) und immer dünne schichten auftragen da der lack schnell verläuft um den klar lack auftragen zu können muss die rote bzw silberne farbe ausgetrocknet sein also schon mal gebacken ... wenn das getan ist kann es mit dem klar lack weiter gehen einfach dünn auftragen nach einer std ist die farbe griff fest und kann gebacken werden... (sorry benutze selten punkt und komma ) gruß christoph
Hast du wirklich den Vergaser im Ofen bei 160grad gebacken???
Wundere dich nicht wenn er nicht mehr funktioniert!
Du schreibst zwar...wenn möglich alle Kunststoffteile entfernen....,aber hast du auch an die Membrane der Beschl.-pumpe ,an den Schwimmer,an O-Ringe gedacht??
Man kann den Vergaser wohl lackieren-klar,aber man muss ihn nicht mit 160Grad maltretieren!
Lufttrocknung reicht vollkommen aus.Hitzefeste Farbe ist auch nicht nötig.
Hoffentlich geht das gut.
hi also ich habe die teile nicht rausgebaut und den vergeser habe ich nicht gebacken mann sollte es aber tun damit die farbe entgültig austrocknen kann das selbe spiel haben wir allerdings bei meinem kolegen gemacht der hat alles ausgebaut und den vergaser gebacken immer ruhig bleiben der vergaser funktioniert auch noch aber bei ihm wurde der vergaser auch nur kurz erhizt ^^habe aber die anderen teile in den ofen gepackt bei denen garnichts kaput gehen kann hitzefeste farbe wurde mir hier im forum empfohlen da evtl. bei normaler farbe der tüv schwierigkeiten machen würde und ich meine schaden kann es nicht!!!
Wieso eigentlich 160°? Nen Auto trocknet nach dem lackieren doch auch nicht im Schmiedeofen ;-) Wenn du den Lack wirklich durch härten willst reichen unter 60° ohne Probleme aus und den Kunstoffteilen tuts dann auch nicht weh. Und nach dem Ofen noch 2 Tage ehen ablüften lassen, lackierte Teile vom Lacker sind auch noch nicht voll durch gehärtet. Du kannst auch noch besser Infrarotlicht zum trocknen nehmen.
also wir waren mit den spraidosen bei nem lackier händlich in remscheid und der meinte man sollte sich doch schon an die gebrauchsanleitung halten die hinten auf den dosen aufgedruckt ist und da steht das die farbe nach 1 std grifffest und danach bei 160 erhitzt werden muss damit sie entültig erhärten kann warum weiß ich nicht ?!?!?!
Gar keine Frage,hitzefeste Farbe muss so behandelt werden,sonst kann man sie mit Benzin z.B. abwaschen.Aber warum hitzefeste Farbe und vor allem warum TÜV- probleme wird mir ein ewiges Rätsel bleiben.
Wenn du unsicher bist,nimm(hast'e ja den gleichen Farbton)Silberlack so etwa:Rallysilber,Felgensilber o.ä..Die sind auch hitzefest bis 150,manche sogar bis 200Grad OHNE Einbrennvorgang.
also ich habe keine probleme mit dem einbrennverfahren ... man muss ja eh nur drauf achten das die kunststoff teile raus sind ... also ich denke mir mal das wenn die farbe nicht hitze fest ist würde sie von den motorteilen wegschmoren also und dies soll bestimmt verhindert werden da farbe auch sehr stark qualmen kann wenn se nicht hitzefest ist !
Nun, ziehen wir das Ganze mal etwas durch den Kakao...:
Einen Vergaser zu lackieren ist aus mehreren Gründen nicht so toll:
- Alle Düsen, Federn, Beschleinigerhebel, Kaltstartautomatik, Einstellschrauben wurden dringelassen und mitlackiert. Daß die ganzen Gestänge und Hebelchen damit Problem mit Klemmen/Fressern bekommen werden, ist wohl klar.
- Kontaktstellen zum Luftfilter wurden mitlackiert.
- Beschleinigerpumper und der Kontakt für die elektrische Beheizung wurde auch mitlackiert... hoffentlich leitet die Farbe nicht... und wenn doch, glüht was...
Wenn alle Dichtungen und Membranen überlebt haben sollten, dann hast du echt Glück gehabt.
Wenn nicht, dann ganz viel Spaß beim Zerlegen, die Lackflitter werden dir jede Düse sofort zustopfen, falls sich die Düsen überhaupt noch lösen lassen sollten.
- Sollte der Vergaser nicht vollständig innenseitig mit allen Düsen perfekt gereinigt gewesen sein, dann wird das Aluminiumoxid/Dreck/Abrieb im Inneren des Vergasers jetzt eine bombenfeste Kruste gebildet haben. Damit wäre er weitgehend unbrauchbar.
Technikteile wie Vergaser werden nur in Benzin gründlich gereinigt, aussenseitig nach einer Vollzerlegung bestenfalls (und da meine ich echte Profis...) noch glasperlgestrahlt.
Aber niemals lackiert...
Sorry, aber das mußte gesagt werden.
Ich habe mal nen 34 er Vergaser komplett zerlegt und zum HDD Chromer gebracht, ergebniss war super Genial, allerding ned ganz billig. Alleine das Chromen ( 5 Stufen Hartverchromung ) hat fast 280 € gekostet........aber super Ergebniss
bei dem vergaser ist es eh unklar ob er funktioniert da es ein aus 2 mach 1 produckt ist und wenn der nicht funktionieren sollte was ich denke dann kommt der eh in meine vitrine ...
Mal ne dumme frage *ggg* haste 2 backöfen zuhause oder haste es in deiner küche gemacht????
Ein bekannter zu mofazeiten hat seinen vergaser auch im backofen seiner mum gebacken....
*lol*
Den braten der danach reingeschoben wurde kontest danach in den mülleimer schmeisen ;-)
Zu den pics .....sieht gut aus!