- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er F07 (GT), F10 & F11
- Meine alle liebe BMW-Fahrer
Meine alle liebe BMW-Fahrer
Guten Tag zusammen
Am 29.01.2017 habe ich ein gebrauchtes BMW 525D Xdrive gekauft, BJ2013,mit ca. 20T km.
Ich habe 3 Fragen, und freue mich auf Ihre Antworten. Vielen Danke vorher.
Damals hat das Auto Motoröl neu getauscht. Laut des Board Computers, Ich muss die Bremsbeläge Hintern in 5000KM, vorn in 8000 KM neu machen .
1. Frage
Jetzt ist fast Juli , und bin ich mit meinem Auto ca. 8000Km gefahren, Aber das Service Bedarf bleibt immer gleich , Bremsbeläge Hintern in 5000KM, vorn in 8000 KM neu machen. Warum so ?
2. Frage
Wenn ich mit nicht so schnell Geschwindigkeit fahre, z.B. 5-50 km/h, und drücke ich die Bremse, kann ich einen Ton wie "taa" hören(nur einmal), dann kommt keinen anderen Lärm mehr. Und fahre ich weiter , 3 oder 5 minute weiter , drücke ich die bremse noch mal , der ton wie "taa" kann ich noch mal hören. Das passiert fast für den ganzen Tag. Aber die Funktion der Bremse ist ganz normal , Bremse ist sehr scharf und gut.
Aber wenn ich mit schnell Geschwindigkeit fahre, z.B. auf der Autobahn mit 100-160 Kmh fahren , der Ton kommt nicht wenn ich bremse.
3. Frage
Das Boardcomputer zeigt manchmal : Das Motorölstand zu hoch . Nächste Tag messe ich noch mal , und das Boardcomputer zeigt das Motorölstand ist in Ordnung.Aber eine Woche später Das Boardcomputer zeigt noch mal Das Motorölstand zu hoch . das ist komisch nah?
Entschuldigen Sie für meine deutsche Sprache , ich bin keinen deutscher Mutterspracher ,und lerne ich Deutsch, ich weiss nicht , ob Sie mich verstehen können . Aber ich brauche Ihre Hilfe.
vielen vielen Danke !!
vieleicht jemand , der Deutschelehrer ist kann meine Grammatik oder Satzbau korregieren.
Ich freue mich auf Ihre Antworte
und einen schönen Tag für Alle
Ähnliche Themen
11 Antworten
Lass mal, Dein Deutsch ist klasse und Dein Post sehr freundlich, alles gut!
Ich kann nur zur Frage 1 was sagen. Die Verschleißsensoren messen die verbliene Dicke der Bremsklötze. Damit berechnet dann der Computer auf Grund der Fahrweise die restliche Reichweite. Wenn Deine Fahrweise viel Langstrecke ohne große Bremsaktionen beinhaltet, geht der Computer davon aus, dass alles länger hält. Mach Dir da keine Sorgen. Geht halt natürlich auch anders herum. Mir zeigte der Bordcomputer mal 4000km restreichweite an, am nächsten Tag plötzlich nur noch 1000.
Zur Frage 3 im Ansatz: Würde ich mal checken lassen. Je nachdem wie der Wagen gerade steht (oder Öl warm/kalt), verändert sich die Messung geringfügig. Wenn es aber so randvoll ist, dass Du manchmal die "zu hoch" Meldung kriegst, würde ich vielleicht ein bisschen absaugen lassen.
Hallo,
1. wurde ja schon beantwortet
2. vermutlich das https://www.motor-talk.de/forum/knacken-beim-bremsen-t5793501.html
3. Ölstand manuel auf ebener Fläche prüfen, der Ölstand darf am Ölmessstab nicht über Max. gehen, sonst besteht die Gefahr eines Motorschadens.
Meine Bremse hinten:
Vor einem Jahr 2400 km bis Servicebedarf.
Heute 1 Jahr und 15000 km später, 3600 km bis Servicebedarf.
Scheint als wurde die Software der Bremslastverteilung vom Freundlichen geändert.
Bei mir seit Monaten hinten noch 2200km davor ging es schnell mit dem runterzählen
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 26. Juni 2017 um 11:07:56 Uhr:
Lass mal, Dein Deutsch ist klasse und Dein Post sehr freundlich, alles gut!
Ich kann nur zur Frage 1 was sagen. Die Verschleißsensoren messen die verbliene Dicke der Bremsklötze. Damit berechnet dann der Computer auf Grund der Fahrweise die restliche Reichweite. Wenn Deine Fahrweise viel Langstrecke ohne große Bremsaktionen beinhaltet, geht der Computer davon aus, dass alles länger hält. Mach Dir da keine Sorgen. Geht halt natürlich auch anders herum. Mir zeigte der Bordcomputer mal 4000km restreichweite an, am nächsten Tag plötzlich nur noch 1000.
Zur Frage 3 im Ansatz: Würde ich mal checken lassen. Je nachdem wie der Wagen gerade steht (oder Öl warm/kalt), verändert sich die Messung geringfügig. Wenn es aber so randvoll ist, dass Du manchmal die "zu hoch" Meldung kriegst, würde ich vielleicht ein bisschen absaugen lassen.
Guten Abend , Gurkengraeber , vielen Danke für deine Antworte! dass ist sehr nett, du so schnell meine Frage anworten kannst. Heute habe ich mit meinem Handy gesehen , aber weisse nicht wie man mit Handy antworten kann.
Die Frage 1 habe ich jetzt total verstanden , . Ja genau , ich fahre normalerweise sehr sparsam, sehr wenig stark bremse, und schaue ich immer das Rotes Light, und vorher Diesel weg. und auf der Autobahn farhe ich nur mit 120-140 kmh , um Diesel und auch Bremsbeläge zu sparen. Du hast die Bremsbeläge 3000km in einem Tag benutzt , hast du car drift gespielt ?
Für die Frage 3 , werde ich auch Das Auto prüfen lassen. Safety first anyway.
vielen Danke! schönen Abend
Zitat:
@schlonzy schrieb am 26. Juni 2017 um 12:20:15 Uhr:
Hallo,
1. wurde ja schon beantwortet
2. vermutlich das https://www.motor-talk.de/forum/knacken-beim-bremsen-t5793501.html
3. Ölstand manuel auf ebener Fläche prüfen, der Ölstand darf am Ölmessstab nicht über Max. gehen, sonst besteht die Gefahr eines Motorschadens.
Hi , schlonzy .Vielen Danke für Deine Antworte!
ich habe heute versucht , Das motoröl im Kalte und auch auf ebener Fläche zu messen , und das Ergebnis ist in Ordnung. Aber wenn die Warnung noch mal kommt , ich werde das Auto ins SSSS prüfen lassen .
Danke schöne
schönen Abend
Zitat:
@banditv6 schrieb am 26. Juni 2017 um 13:00:20 Uhr:
Meine Bremse hinten:
Vor einem Jahr 2400 km bis Servicebedarf.
Heute 1 Jahr und 15000 km später, 3600 km bis Servicebedarf.
Scheint als wurde die Software der Bremslastverteilung vom Freundlichen geändert.
Haha , dein Auto hat die Bremsbeläge produziert! 3 Jahre später wird die Bremsbeläge 10000 km bis Servicebedarf sein.
Danke für deine Antworte
Zitat:
@BerlinUser schrieb am 26. Juni 2017 um 20:48:22 Uhr:
Bei mir seit Monaten hinten noch 2200km davor ging es schnell mit dem runterzählen
Danke für deine Antworte.
Sehr gut , dann kann ich meine Portemonnaie noch einige Jahre abschließen lassen
Ich gebe dir den Rat, dich nicht nur auf die Bremsbelag-Anzeige im iDrive zu verlassen! Schaue bitte auch selbst einmal nach den Belägen - so verhinderst du, dass gleich auch noch die Bremsscheiben kaputt gehen.
Bei unserem F10 stand nach 60.000 km immer noch, dass die Bremsbeläge noch 100.000 km halten (vorn und hinten). Dann war ich beim Öl-Wechsel und plötzlich waren es nur noch 2.000 km und wenige Tage später hat es beim Bremsen auch richtig "gekratzt" - die Beläge waren also wirklich runter.
Ist genau so wie ich schrieb.
Vor einem Monat Sichtprüfung in der Werkstatt. Ergebnis : Hinten genug Belag vorhanden.
Vorne wurde alles erneuert.
Erster Wechsel Bremse komplett HA bei 37 000km. Mit der 2.Garnitur sind es jetzt schon über 60 000 km.
Habe Care Plus Paket 10 Jahre oder 100 000 km.
Jetzt 97 600 km, aber die Bremse hinten geht sich nicht mehr aus.
GG
Zu 3.
Hatte ich auch.
Habe dann beim Ölwechsel den Ölniveausensor gewechselt.
Der kostet 150€, seitdem alles ok.