ForumW246 & W242
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. meine Anleitung- Stosstange vorne abbauen für Kühlmittelwechsel -B180, W246

meine Anleitung- Stosstange vorne abbauen für Kühlmittelwechsel -B180, W246

Mercedes B-Klasse W246
Themenstarteram 2. November 2019 um 8:14

Hallo,

hier meine Anleitung des Stosstangenabbaus, um im Anschluss daran das Kühlmittel zu wechseln.

Grüße

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 2. November 2019 um 8:14

Hallo,

hier meine Anleitung des Stosstangenabbaus, um im Anschluss daran das Kühlmittel zu wechseln.

Grüße

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Hallo @gruetzi-kini

Hattest du nicht einen Benziner = Thema Zündkerzenwechsel?

Gemäß den original MB Reparaturunterlagen wird/werden:

- bei einem Benziner (M270 Motor) nur die untere Motorabdeckung entfernt, die Frontschürze bleibt dran.

- bei Dieselfahrzeugen (OM 607 und OM 651 Motor) die Geräuschkapsel-Unterteile aus-/eingebaut. Auch hierbei bleibt die Frontschürze eigentlich am Fahrzeug, wobei nur die Schraubverbindungen zwischen Frontschürze und Kotflügel entfernt werden. Beim OM 607 Motor wird noch zusätzlich der Verschlußdeckel am Kühlwasserthermostat entfernt.

Zitat:

Die Befüllung erfolgt dann mit Hilfe des Vakuumverfahrens. Wie es fachmännisch heisst, weiss ich nicht. Al-so mit Hilfe von Unterdruck.Wer ein solches Gerät und einen Kompressor nicht hat, hat bei abgelassener Kühlflüssigkeit nunein Problem und sollte das Auto in die Werkstatt schleppen und dort befüllen lassen. Ansonsten al-les wieder zusammenbauen

Aus meiner Sicht hättest du diesen letzten Absatz deiner s. g. Anleitung, in deinem Beitrag an erster Stelle setzen sollen, damit nicht ein Anwender, der tatsächlich Schritt für Schritt vorgeht, am Ende deiner s. g. Anleitung in die Röhre schaut.

Bzgl. Befüllung und Systemprüfung auf Dichtheit, werden u. a. folgende Hilfsmittel eingesetzt:

- NTKL Adaption

- Elektrische Vakuumpumpe

- Prüfverschluß

- Kühler-Vakuum Befüllgerät

P.S.

Solange du die technisch relevanten MB Informationen nicht selbst abgreifen und somit nachweislich referenzieren kannst, würde ich an deiner Stelle auf die Benennung "Anleitung" vorsorglich verzichten, oder zumindest schriftlich darauf verweisen, dass die Durchführung der Anleitungsschritte = Selbstdokumentation stets auf eigene Gefahr = ohne jegliche Rechtsansprüche im Schadensfall, erfolgt. In jedem Fall sollte auch eineindeutig benannt werden, für welchen Fahrzeug/-Motortyp die "Selbstdokumentation" speziell angefertigt wurde, da es tatsächlich Unterschiede in den Baureihen gibt. Hilfreich wäre auch ein Erstellungsdatum in deiner Selbstdokumentation, damit man bei einer Ergänzung/Überarbeitung, dieses auch erkennen kann. Vorgenanntes, sollte natürlich nur als hilfreicher Tipp von mir verstanden werden.

Gruß

wer_pa

Mehr wie richtig.............

habe noch nie erlebt das bei dieser Arbeit die Stossf-Verkleidung ausgebaut wurde.

Nur mal zu Info beim OM 607 zieht man den unteren Kühlerschlauch zu ablassen ab, nachdem man die Untere Abdeckung demontiert hat.

Themenstarteram 2. November 2019 um 12:55

Ob nur die vordere Motorraumabdeckung ausgebaut werden muss oder nicht, weiss ich in der Tat nicht. Ich gucke mir die Sachen an und frage mich, wie ich ans Ziel komme.

Man müsste die Abdeckung bei der Demontage nach hinten wegziehen, weil sie vorne in einer Führung stecken.

Ich habe gesehen, dass im vorderen Teil links und rechts zwei Plastiktaschen auf der Motorraumabdeckung sind, die auf zwei (Karosserie-)Trägern gezogen sind. Ziehe ich die Abdeckung nach hinten, so ziehe ich die Abdeckung ja noch mehr auf die beiden Träger. So habe ich es gesehen. Vielleicht kann man die Abdeckung gerade so nach unten weg ziehen oder vielleicht auch mit Verbiegen der Plastikstossstange nach vorne. Eventuell eine Fehleinschätzung von mir.

Bleibt als Ergebnis: die Anleitung funktioniert - vielleicht umständlich oder auch nicht.

Nachdem Du, "Ich weiss alles", den Eindruck erweckst, beruflich, vielleicht sogar bei DB, mit Autos zu tun zu haben, bin ich voller Vorfreude auf Deine Anleitung wie man es schneller und einfacher machen kann.

Anleitungen sind mit der Kern von Foren. Warum bin ich als Neumitglied im 246er der Erste, der diese Wartungsarbeiten beschreibt und die Wissenden leisten hier keinen Beitrag dazu? Ich bin doch mit Sicherheit nicht der Erste, der diese Arbeiten gemacht hat.

So hilft Dein Beitrag "Ich kann alles" niemanden. Über die Anmerkungen von wer-pa kann man unterschiedlicher Meinung sein, aber das ist ja auch Zweck eines Forums. Jeder kann sich seine Meinung bilden und dann Entscheidungen treffen. Das ist hilfreich.

Also "ich kann alles", bist Du "ich kann alles, sag es aber keinem wie es geht" oder bist Du "ich kann alles und helfe sinnvoll"?

Ich freue mich auf Deine Anleitung, denn dann kann ich noch was dazulernen und kann meinen Fehlenschätzung bezüglich der Plastikhülsen auf der innenliegenden Motorraumabdeckung revidieren.

Grüße

 

Edit: auf dem Bild mit der demontierter Stossstange in der Anleitung sieht man zumindest den alufarbenen Träger auf der Fahrerseite von dem ich geschrieben habe.

Zitat:

@wer_pa schrieb am 2. November 2019 um 11:11:31 Uhr:

Zitat:

Die Befüllung erfolgt dann mit Hilfe des Vakuumverfahrens. Wie es fachmännisch heisst, weiss ich nicht. Al-so mit Hilfe von Unterdruck.Wer ein solches Gerät und einen Kompressor nicht hat, hat bei abgelassener Kühlflüssigkeit nunein Problem und sollte das Auto in die Werkstatt schleppen und dort befüllen lassen. Ansonsten al-les wieder zusammenbauen

Aus meiner Sicht hättest du diesen letzten Absatz deiner s. g. Anleitung, in deinem Beitrag an erster Stelle setzen sollen, damit nicht ein Anwender, der tatsächlich Schritt für Schritt vorgeht, am Ende deiner s. g. Anleitung in die Röhre schaut.

Ich wollte schon einige Male in Erfahrung bringen, ob man das Vacuum Gerät wirklich braucht.

Klare Aussagen gab es hierzu selten. Häufig wird aber auch die Auffassung vertreten, dass das nicht unbeding notwendig ist. Wenn man sonst alle Vorsichtsmaßnahmen beim Entlüften ergreift.

Aus der Sicht von Mercedes macht so ein Vacuum Gerät natürlich trotzdem Sinn. Nach einer Reparatur kamen früher wahrscheinlich einige Kunden mit einer leuchtenden Kühlwasserlampe zurück.

So erspart man sich die Kunden, die nur zum Nachfüllen von ein paar Tropfen Kühlwasser zurückkommen.

Vielleicht sollte man direkt nach dem Kühlwasserwechsel auch nicht auf der Autobahn Dauervollgas fahren.

Zitat:

@gruetzi-kini schrieb am 2. November 2019 um 13:55:53 Uhr:

Ob nur die vordere Motorraumabdeckung ausgebaut werden muss oder nicht, weiss ich in der Tat nicht. Ich gucke mir die Sachen an und frage mich, wie ich ans Ziel komme.

Man müsste die Abdeckung bei der Demontage nach hinten wegziehen, weil sie vorne in einer Führung stecken.

Ich habe gesehen, dass im vorderen Teil links und rechts zwei Plastiktaschen auf der Motorraumabdeckung sind, die auf zwei (Karosserie-)Trägern gezogen sind. Ziehe ich die Abdeckung nach hinten, so ziehe ich die Abdeckung ja noch mehr auf die beiden Träger. So habe ich es gesehen. Vielleicht kann man die Abdeckung gerade so nach unten weg ziehen oder vielleicht auch mit Verbiegen der Plastikstossstange nach vorne. Eventuell eine Fehleinschätzung von mir.

Ich hatte dieses Jahr bei meinem B180 (BJ 2014) das Pech das die vordere Motorabdeckung beschädigt war.

Ich hab die defekte ohne Ausbau der Frontschürze nicht raus bekommen.

Um sie von den Trägern zu bekommen müsste man sie nach vorne schieben. Das ist nicht möglich, da sie an der Frontschürze ansteht.

Zitat:

@Mountie schrieb am 2. November 2019 um 13:56:30 Uhr:

Zitat:

@wer_pa schrieb am 2. November 2019 um 11:11:31 Uhr:

 

Aus meiner Sicht hättest du diesen letzten Absatz deiner s. g. Anleitung, in deinem Beitrag an erster Stelle setzen sollen, damit nicht ein Anwender, der tatsächlich Schritt für Schritt vorgeht, am Ende deiner s. g. Anleitung in die Röhre schaut.

Ich wollte schon einige Male in Erfahrung bringen, ob man das Vacuum Gerät wirklich braucht.

Klare Aussagen gab es hierzu selten. Häufig wird aber auch die Auffassung vertreten, dass das nicht unbeding notwendig ist. Wenn man sonst alle Vorsichtsmaßnahmen beim Entlüften ergreift.

Aus der Sicht von Mercedes macht so ein Vacuum Gerät natürlich trotzdem Sinn. Nach einer Reparatur kamen früher wahrscheinlich einige Kunden mit einer leuchtenden Kühlwasserlampe zurück.

So erspart man sich die Kunden, die nur zum Nachfüllen von ein paar Tropfen Kühlwasser zurückkommen.

Vielleicht sollte man direkt nach dem Kühlwasserwechsel auch nicht auf der Autobahn Dauervollgas fahren.

Es ist heute wirklich so das man mit Unter Druck befüllen muss da einige Bauteile je nach Motor höher liegen wie der Ausgleichsbehälter. Ich habe mir von Hazet solch einen Koffer geholt , davor ein Chinasystem was nicht funktioniert hat.

Hallo @gruetzi-kini

Zitat:

Vielleicht kann man die Abdeckung gerade so nach unten weg ziehen oder vielleicht auch mit Verbiegen der Plastikstossstange nach vorne. Eventuell eine Fehleinschätzung von mir.

Bleibt als Ergebnis: die Anleitung funktioniert - vielleicht umständlich oder auch nicht.

Das sehe ich berufsbedingt doch ein wenig anders. Wie zuvor schon erwähnt, wenn du deine s. g. Anleitung zukünftig z. B. als "Selbstdokumentation" benennst, habe ich keinen Bedarf, dir etwas in Abrede zu stellen, da du ja nur deine eigene Vorgehensweise nur textlich und bildlich dokumentierst. Bei der Wortwahl "Anleitung" hingegen, wird für mich suggeriert, dass das Dargestellte die korrekte Vorgehensweise ist, und das ist nicht richtig. Da du keinen Zugriff auf die original Reparaturdokumente hast, können wesentliche MB Informationen/Vorgaben von deiner Seite aus nicht bedacht/berücksichtigt werden, was für andere User, die unbedarft deiner Ausführung folgen, gefährlich und kostenrelevant sein kann.


Somit auch mein vorheriger Tipp:
....würde ich an deiner Stelle auf die Benennung "Anleitung" vorsorglich verzichten, oder zumindest schriftlich darauf verweisen, dass die Durchführung der Anleitungsschritte = Selbstdokumentation stets auf eigene Gefahr = ohne jegliche Rechtsansprüche im Schadensfall, erfolgt.

Zitat:

Nachdem Du, "Ich weiss alles", den Eindruck erweckst, beruflich, vielleicht sogar bei DB, mit Autos zu tun zu haben, bin ich voller Vorfreude auf Deine Anleitung wie man es schneller und einfacher machen kann.

Warum sollte der User @Ich weiss alles eine Anleitung erstellen wollen, wenn er u. a. Zugriff auf die original Reparaturdokumente hat?

Zitat:

a) Anleitungen sind mit der Kern von Foren.

b) Warum bin ich als Neumitglied im 246er der Erste, der diese Wartungsarbeiten beschreibt

c) und die Wissenden leisten hier keinen Beitrag dazu?

d) Ich bin doch mit Sicherheit nicht der Erste, der diese Arbeiten gemacht hat.

Zu a) Wenn s. g. Anleitungen inhaltlich, MB Reparaturvorgaben korrekt berücksichtigen, dann wären diese in der Tat wertschöpfend.

Zu b) In der Tat, du bist meines Wissens wirklich der Erste, der seine laienhafte (= ohne Berücksichtigung der MB Reparaturvorgaben) Serviceversuche zusätzlich dokumentiert.

Zu c) Die vermeintlich Wissenden leisten durchaus immer einen entsprechenden Input, wenn dieser z. B. in einem Beitrag angefragt wird.

Zu d) Der W246 ist im Grunde für die etwas ältere Generation entwickelt worden. Des Weiteren dürfte es von den Käufern eines W246 nicht sehr viele Personen geben, die handwerklich so begabt sind und sich trauen, umfangreiche/sicherheitsrelevante Servicearbeiten selbst zu erledigen. Folglich fahren ca. 98 % der Käufer eines W246 lieber in eine Werkstatt.

Zitat:

Also "ich kann alles", bist Du "ich kann alles, sag es aber keinem wie es geht" oder bist Du "ich kann alles und helfe sinnvoll"?

Sorry, mit einer derartigen Provokation machst du dir aber keine Freunde.

Zusätzlich solltest du noch Wissen, dass original MB Reparaturdokumente nicht öffentlich gepostet werden, da jedes Dokument in der Fußzeile, mit einem "© Daimler AG" Coypright Vermerk versehen ist.

P.S.

Hast du dir eigentlich schon mal die Beiträge auf der W246 FAQ Seite angesehen. Scheinbar nicht, sonst würdest du hier nicht so rumledern.

Gruß

wer_pa

Zitat:

@gruetzi-kini schrieb am 2. November 2019 um 13:55:53 Uhr:

Nachdem Du, "Ich weiss alles", den Eindruck erweckst, beruflich, vielleicht sogar bei DB, mit Autos zu tun zu haben

Wer weiss, wer weiss................

Momentan bin ich noch in Reha, aber wenn du den Thread aufgemacht hättest als Frage nach einer Anleitung, bin ich der letzte der, wenn möglich, einem nicht helfen würde.

Dies lässt sich leicht über mein Cockpit und die dort dokumentierten Statistiken nachvollziehen.

Ich weiß gar nicht wieviel Rep- und Arbeitanleitungen ich hier bei MT schon gepostet habe, das ist aber keine Bringschuld!

Und der Wechsel vom Kühlmittel ist jetzt nicht soooo gängig wie ein Wechsel von Öl, Bf oder andere Filter.

Trotzdem finde ich deine Bemühungen und liebe zum Detail erwähnenswert, aber wo "wer_pa" Recht hat.............

Themenstarteram 2. November 2019 um 18:51

Bleibt weiterhin die Frage, wie die vordere Motorabdeckung abgeht, wenn nach hinten hin die Träger sind, nach vornehin die Frontschürze ist. Elchfan hat es nun tatsächlich probiert und hat letztlich die Stoßstange abgenommen.

Grüße

Themenstarteram 3. November 2019 um 8:06

@elchfan577

Ich habe nochmal nachgedacht. Nach hinten hin kann man die vordere Motorraumabdeckung auf keinen Fall wegziehen, weil die Träger im Weg sind. Bleibt also nur der Weg nach vorne, wo die Abdeckung in der Stossstange steckt. Also muss die Stossstange ein Stück nach vorn gezogen werden. Dies kann man aber nur machen, wenn die Befestigung Stossstange-Kotflügel gelöst wird. Um die nervige Arbeit des Rad ab, Radkasten lösen, Befestigungsschrauben am Stossfänger lösen kommt man definitiv nicht herum.

Die Stossstange ist ja recht flexibel, so dass man sie nach vorne ziehen könnte. Bleibt nur die Frage nach dem Kühlergrill. Er ist ja recht groß und steif. Vielleicht ist er ein Hindernis beim nach vorne ziehen der Stossstange und gibtr der Stossstange zuviel Steifigkeit. Also müsste ggf. der Kühlergrill noch raus.

Man müsste also dann im Liegen unter dem Auto die Stosstange nach vorne schieben, um dann die vordere Motorraumabdeckung herauszunehmen.

Weil die Abdeckung doch recht groß ist und man durch das Liegen eigentlich viel zu nah am Ort des Geschehens ist, kann das zu einen ziemlichen Gefrickel werden. Man steht halt nicht unter dem Auto, das auf einer Hebebühne ist.

Alternativ geht man her löst im Stehen die 5 Befestigungspunkte oben an der Stossstange, nimmt sie ab, wechselt die vordere Abdeckung entspannt, baut die Stosstange wieder an und gut ist. 5 Schrauben lösen und wieder einschrauben ist da bei dem Gewicht der Stossstange für eine Person kein Problem. Diese Schraubarbeit ist das Einzige, was man zusätzlich machen müsste. Ggf. spart man sich das Entfernen des Griills, wenn er tatsächlich abgebaut werden müsste, um die Stossstange nach vorne zu ziehen.

Also einen Trick mit dem man ruckzuck im Vorübergehen die Abdeckung ausbaut, gibt es hier nicht. Die Befestigungen am Kotflügel müssen m.E. zwingend gelöst werden, weil die vordere Motorraumabdeckung vorne und hinten fest ist.

Grüße

Für den Kühlmittelwechsel ist der Abbau der Frontschürze scheinbar der offizielle Weg.

Ich habe die WIS Dokumente mal angehängt. Sollte das neuerdings verboten sein, dann bitte ich um Löschung durch die Mods.

Und hier der Abbau der unteren Motorabdeckung

Zitat:

Zusätzlich solltest du noch Wissen, dass original MB Reparaturdokumente nicht öffentlich gepostet werden, da jedes Dokument in der Fußzeile, mit einem "© Daimler AG" Coypright Vermerk versehen ist.

@Mountie Hast du das gelesen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. meine Anleitung- Stosstange vorne abbauen für Kühlmittelwechsel -B180, W246