1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Meinung gesucht: Inserat E200

Meinung gesucht: Inserat E200

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 2. September 2017 um 20:22

Hallo

wie findet ihr den hier:

https://suchen.mobile.de/.../249716043.html?action=parkItem

Und was sollte ich bei einer Besichtigung / Probefahrt beachten?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tempo1239 schrieb am 3. September 2017 um 11:33:39 Uhr:

 

Ich finde alte Benz super elegant und erhoffe mir davon einen entspannten Cruiser mit Stil. Schrauben kann ich leider nicht, kenne aber zwei Schrauber die mir teilweise sogar nur gegen Material helfen.

In diesen beiden Sätzen steckt doch eigentlich schon alles drin!

Du bist zwar noch blutjung, hast aber schon eine Vorstellung von dem, was Du willst.

Entspanntes, zuverlässiges Fahren mit Stil in einem "besonderen" Auto, welche jetzt auch immer seltener werden.

Wenn Du zwei Schrauber kennst - besser geht's doch nicht! Denen immer schön auf die Finger gucken, Löcher in den Bauch fragen und Fachbücher kaufen, dann kannst Du bald mitschrauben - Flasche Bier dazu, Freundschaft pflegen.....

Wenn's dieser 124er nicht wird, dann ein anderer.

Gruß Bernhard

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Abend,

zu beacheten wäre Rost! So weit ich es sehe, sind beide Kotflügel vorne durchgerostet und müssen repariert/ersetzt werden. Kosten dafür beachten. Stoßstange vorne wurde mal lackiert in falsche Farbe ( zur Beplankung ), evtl Unfallschaden. Kann auch nur Schönheitsfehler gewesen sein ( derzeit auch zerkratzt :) ). Scheinwerfer und Blinker sehen etwas schmutzig aus, evtl stand das Auto sehr lange. Kilometerstand beachten und Nachweise dafür ( z.B. TüV Berichte ). Der Schaltsack schaut etwas verlebt aus. Schadstoffklasse kontrollieren, wenn wirklich E1 muss ein KLR rein, um Kosten zu senken. Kostet auch Paar Hundert mit Einbau und Eintragung. Felgen sind nicht original, Eintragung oder ABE nachschauen.

Und janz janz wichtig - der Stern fehlt!;)

Ansonsten hübsches Fahrzeug ( auch wenn es komplett aufbereitet ist ), wenn es dir das Geld Wert ist und sich gut fährt ( und du selbst schrauben kannst :)).

Ansonsten bei der Probefahrt das übliche was für alle gebrauchte gilt - Service, Reifen, Bremsen, Kupplung etc. kontrolieren.

Zu den speziellen Schwachstellen des W124ers gibt es reichlich Infos im Netz.

MfG Serj

P.S. Steht auch nicht so weit von mir weg.

- Beide Kotflügel durchgerostet

- Stern auf Motorhaube fehlt

- Felgen nicht original

- Fahrwerk vorne ist ziemlich tief

- Spaltmaße Motorhaube/Scheinwerfer passen nicht

- Stoßfänger vorne hat Beschädigungen

- Scheinwerfer undicht und innerlich wahrscheinlich schon halb aufgelöst

Wenn die Kotflügel so aussehen ist die Wahrscheinlichkeit von Rost an Unterboden (vorallem HA-Aufnahmen) und Türen (unter den Gummis und den Sakkobrettern) hoch. Das auf jeden Fall prüfen. Weitere Punkte: Kühlt die Klima? Poltert/Schwimmt das Fahrwerk?

"you get what you pay for". Fahren wird er, aber richtig gute W124 gehen zu anderen Kursen weg. Das ist imho mehr so ein Winterauto bis zum nächsten TÜV.

- die beiden vorderen kotflügel (mindestens aber der links) müssen mittelfristig ausgetauscht werden, auch wenn das "nicht so schlimm aussieht", ist aber so.

- das auto läßt sich ohne einbau von teilen auf euro 2 umschlüsseln, falls das noch nicht geschehen sein sollte

- einer der schwachpunkte ist der motorkabelbaum, also unbedingt auf ruhigen leerlauf und auf ruckfreies beschleunigen aus tiefen drehzahlen heraus achten

- das übliche problem der rostigen hinterachsaufnahmen. ein kenner weiß, wo es schauen muß, ein laie erkennt es nie

- wenn die historie / kilometerstand belegbar ist und keine weiteren mängel auftauchen ist der preis in ordnung

Und Servo hat der auch :D

Hallo,

meine Vorschreiber haben Dir ja alles Wesentliche aufgezeigt.

Ich finde, dass der Wagen gut da steht. Innenraum sauber - Hölzer ohne Risse (Schaltsack ist hin). Das ist keine abgeranzte Kiste.

Man muß sich halt auch im Klaren sein, dass man keinen Neuwagen kauft - für diesen Preis auch keine Perfektion erwarten darf. Schau halt, dass sich da keine ganz großen Baustellen auftun (H-Achse, ges. Unterboden incl. Radhäuser) - das ein oder andere wirst Du schon noch machen müssen.

Beim 124er muss man dran bleiben und immer mal was investieren. Ich würde mir keinen 124er nur aus wirtschaftlichen Überlegungen kaufen - kein Auto um nur von "A nach B" zu kommen oder um die "Kiste" bis zum nächsten TÜV durch den Winter zu reiten - dann sollte man das Auto besser einem Liebhaber überlassen und sich was anderes suchen.

Beim 124er kann man von durchgerosteten Kotflügeln nicht unbedingt auf andere Roststellen schließen - die rosten ganz unorthodox.

Gruß Bernhard

Themenstarteram 3. September 2017 um 9:33

Wow danke für die super Infos von euch !

Ich werde mir das mal aufschreiben und dann vor Ort checken, ich denke nächste Woche gucke ich mal vorbei.

 

Ich finde alte Benz super elegant und erhoffe mir davon einen entspannten Cruiser mit Stil. Schrauben kann ich leider nicht, kenne aber zwei Schrauber die mir teilweise sogar nur gegen Material helfen.

Vielen vielen Dank!!

 

Ansonsten Preis i.O.?

Oder wie tief soll ich ansetzen wenn die entsprechenden Mängel offenkundig sind?

Was genau so ein Kotflügel kostet weiß ich nicht...

Bei MB kostet 1 Kotflügel vorn 251,-€ mit Blinkerloch und grundiert.

Wenn er auf der Bühne ist und von unten annehmbar ist, könnte man ihn zwischen 1,5 und 2T€ mitnehmen und nachinvestieren. Dann hat man ihn noch viele Jahre.

Denk dran: die Kiste steht im Norden, wenn der lange in Küstennähe bewegt wurde, wirst Du einiges an Rost finden. Auch an extrem versteckten Stellen.

Nimm einen Profi mit zur Besichtigung!!!

Themenstarteram 3. September 2017 um 9:52

Ich habe Serj angeschrieben, da er wohl in der Nähe wohnt.

Wenn jemand anderes sich zur Besichtigung anbietet, sehr gerne, eine Aufwandsentschädigung ist selbstverständlich!

ja, schönes Auto gepflegt aber doch einfach nur gefahren, dann entstehen halt diese Schäden wenn man nicht gleich hinterher ist (Rost, Scheinwerfer).

Also kann sein dass du fast den Kaufpreis nochmal reinsteckst je nachdem was du selber machen kannst.

Ein Pluspunkt ist natürlich der Innenraum - was zum wohlfühlen, sauber und hell.

Zitat:

@bfahrer schrieb am 3. September 2017 um 12:55:14 Uhr:

Also kann sein dass du fast den Kaufpreis nochmal reinsteckst je nachdem was du selber machen kannst.

Das wird nicht reichen;)

Themenstarteram 3. September 2017 um 11:00

Zitat:

@kellypit schrieb am 3. September 2017 um 12:57:30 Uhr:

Zitat:

@bfahrer schrieb am 3. September 2017 um 12:55:14 Uhr:

Also kann sein dass du fast den Kaufpreis nochmal reinsteckst je nachdem was du selber machen kannst.

Das wird nicht reichen;)

Ich will den Zustand ja nicht auf "neuwertig" anheben - er soll nur nicht weiter rosten bzw. soll mind 3 Jahre halten ohne große Probleme - Pech kann man mit dem Motor o.ä. immer haben, da mache ich mir aber weniger Sorgen!

Ich kann wie gesagt auf zwei verschiedene KFZ Meister zugreifen, die mir sicherlich helfen.

Der eine weiß allerdings noch nichts von seinem Glück, ist der Onkel meiner Freundin, ich hoffe das ich ihn nutzen kann :D

Zitat:

@Tempo1239 schrieb am 3. September 2017 um 11:33:39 Uhr:

 

Ich finde alte Benz super elegant und erhoffe mir davon einen entspannten Cruiser mit Stil. Schrauben kann ich leider nicht, kenne aber zwei Schrauber die mir teilweise sogar nur gegen Material helfen.

In diesen beiden Sätzen steckt doch eigentlich schon alles drin!

Du bist zwar noch blutjung, hast aber schon eine Vorstellung von dem, was Du willst.

Entspanntes, zuverlässiges Fahren mit Stil in einem "besonderen" Auto, welche jetzt auch immer seltener werden.

Wenn Du zwei Schrauber kennst - besser geht's doch nicht! Denen immer schön auf die Finger gucken, Löcher in den Bauch fragen und Fachbücher kaufen, dann kannst Du bald mitschrauben - Flasche Bier dazu, Freundschaft pflegen.....

Wenn's dieser 124er nicht wird, dann ein anderer.

Gruß Bernhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen