1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 5
  7. Meldung „Öl nachfüllen maximal 1l, Weiterfahrt möglich“

Meldung „Öl nachfüllen maximal 1l, Weiterfahrt möglich“

VW Caddy 5 (SK)
Themenstarteram 4. Juni 2022 um 16:40

Heute kam beim Start (Motor war noch warm) eine Meldung „ Öl nachfüllen maximal 1l, Weiterfahrt möglich“

Komische daran war - beim nächsten Motorstart kam die Meldung nicht mehr und die Kontrolle ergab, dass eigentlich genug Öl vorhanden sein muss….

Das Auto hat nu. 7.274 km runter und ist 5 Monate alt…

Hatte jemand die Situation auch schon mal

P.S.

Übrigens hatte erst die 4. Tankstelle 0W20 Öl (da Samstagnachmittag, war ATU schon zu) - naja jetzt habe ich eine 1l Flasche im Kofferraum liegen

Ähnliche Themen
73 Antworten

@nupagadie ein leichter Ölverbrauch ist bei neuen Motoren normal. War der Ölstand bei Kauf bei Maximum?

Füll bis maximal auf und beobachte den Stand regelmäßig. Es ist ja gut möglich das dein Caddy nicht auf maximal war. Bei den neuen "dünnen" 0w20 Ölen ist bei hohen Öltemperaturen der Ölverbrauch höher.

Themenstarteram 4. Juni 2022 um 17:22

Zitat:

@mambaela schrieb am 4. Juni 2022 um 19:00:41 Uhr:

Bei den neuen "dünnen" 0w20 Ölen ist bei hohen Öltemperaturen der Ölverbrauch höher.

Klingt logisch und ja ich habe heute zum ersten Mal den Ölstand überprüft - kann also nicht sagen, wie viel es bei der Auslieferung war

übrigens hat das Öl aktuell genau den Stand, der im Handbuch beschrieben ist, wie weit man auffüllen soll - aktuell grob in der Mitte zwischen Min und Max

ABER primär stört mich, dass die Meldung ohne Öl nachfüllen weg ist - so etwas mag ich nicht - entweder fehlt Öl oder nicht

Werde es beobachten

Die Meldung kommt wieder.

Durchs Öffnen der Motorhaube, „denkt“ dein Caddy, du hättest Öl nachgefüllt und schickt vorerst keine Meldung mehr.

Evtl. hattest du einen starken Anstieg/Gefälle oder eine schnelle Kurve, die den Ölstand in der Wanne am Sensor verschoben hat, dass die Meldung ausgelöst wird. Gerade wenn das Öl nicht auf Max steht, kommt das schon mal vor.

Themenstarteram 4. Juni 2022 um 18:04

Weiß jemand zufällig, wie viele ml Öl man zwischen min und max auffüllen kann / muss - sind das die 500 ml wie im Handbuch (als maximale Auffüllmenge angegeben) oder weniger

Hattest du längere Zeit die Haube nicht geöffnet? Hatte ich früher schon mal im Firnmmencaddy, das Auto will das immer mal nachgeschaut wird.

Wieso sollte der Verbrauch bei 0w20 höher sein?? Habe ich im Volvo drin mit Null Verbrauch.

Dann müssten ja früher auch die Verbräuche immer höher geworden sein von 15W 40 auf 10w40 ,von 10w40 auf 5w30, von 5w30 auf 0w30 usw. Aber es war meist das Gegenteil der Fall, der Ölverbrauch wurde eher weniger.

Heute ist eben alles auf Sparsamkeit getrimmt, daher auch das 0w20. Ich denke die Haltbarkeit des Motors ist mit einem anderen Öl eher gegeben.

@ronne2 die Verdampfungsverluste sind bei 0w20 Öl höher als zum Beispiel bei einem 0w30 Öl. Es gibt keinen Verbrennungsmotor der "kein" Öl verbraucht, dass ist technisch nicht möglich. Bleibt der Ölstand über mehrere tausend Kilometer konstant liegt das am Eintrag von Ruß und Kraftstoff. Wer mal eine Gebrauchtölanalyse gemacht hat, wird erstaunt sein wieviel alleine Kraftstoff im Öl ist. Beim Diesel sind das bei ungünstigen Bedingungen schnell 10-25 Prozent. Das bedeutet grob überschlagen bei 5 Liter Motoröl wird 0,5-1,25 Liter Kraftstoff ins Öl getragen. Es gab schon etliche Diesel die Probleme mit steigendem Ölstand hatten wegen viel Kurzstrecke <20 Kilometer.

Themenstarteram 5. Juni 2022 um 6:32

Zitat:

@ronne2 schrieb am 4. Juni 2022 um 22:44:38 Uhr:

Hattest du längere Zeit die Haube nicht geöffnet? Hatte ich früher schon mal im Firnmmencaddy, das Auto will das immer mal nachgeschaut wird.

Ich gestehe, dass ich fast nie nachschaue (jedenfalls bisher) - aber vor grob 2.000 km war ja bei mir das Problem mit dem AdBlue, da war die Motorhaube definitiv offen ??

Zitat:

@mambaela schrieb am 4. Juni 2022 um 23:39:45 Uhr:

@ronne2 die Verdampfungsverluste sind bei 0w20 Öl höher als zum Beispiel bei einem 0w30 Öl. Es gibt keinen Verbrennungsmotor der "kein" Öl verbraucht, dass ist technisch nicht möglich. Bleibt der Ölstand über mehrere tausend Kilometer konstant liegt das am Eintrag von Ruß und Kraftstoff. Wer mal eine Gebrauchtölanalyse gemacht hat, wird erstaunt sein wieviel alleine Kraftstoff im Öl ist. Beim Diesel sind das bei ungünstigen Bedingungen schnell 10-25 Prozent. Das bedeutet grob überschlagen bei 5 Liter Motoröl wird 0,5-1,25 Liter Kraftstoff ins Öl getragen. Es gab schon etliche Diesel die Probleme mit steigendem Ölstand hatten wegen viel Kurzstrecke <20 Kilometer.

Ja die Probleme gibt es, wenn der Kat zu ist.

Verdampfen tut das Öl denke ich nicht, zumnicht im messbaren Vergleich. Das Öl wird verbraucht, weil der letzte Kolbenring auch geschmiert werden muss und somit gibt es immer Verbrennungsverlusste. Aber wenn alles io ist, zwischen den Services auch kaum messbar.

@ronne2 ein Öl hat je nach Hersteller und Auslegung 6-15% Verdampfungsverluste. Der Wert wird als NOACK Wert angegeben im dazugehörigen technischen Datenblatt. Je geringer der Wert umso weniger Öldämpfe landen über Kurbelgehäuseentlüftung in der Ansaugung, was wieder weniger Verkokung bedeutet. Öl ist eine Wissenschaft für sich und mittlerweile wird nur noch entwickelt um den Co2 Ausstoß zu senken. Das ist wie bei vielen Dingen nicht immer das Optimum für die Lebensdauer des Motors bzw dessen Ölverbrauch.

Wer Interesse an Öl und dessen Verschleiß hat kann ja einfach eine Gebrauchtölanalyse machen lassen, die sehr gut Auskunft gibt über die Zusammensetzung.

Ich benötige hier niemanden der ein Chemielexikon reinkopiert. Fakt ist das das Öl, im Sinne der Fahrer nicht verdampft. Sicherlich wird irgendwo irgendwann irgendein Molekül irgendwas verdampfen. Aber nicht im Sinne von dem Ölverbrauch von dem hier in den Foren geschrieben wird. Da geht es, bei Verlust, zu 100 Prozent um Verlust oder Verbrennen. Nix für ungut.

Themenstarteram 7. Juni 2022 um 18:20

Meldung ist (wie schon vermutet) wiedergekommen - siehe Bild

Habe nun 250 ml aufgefüllt - für mich sieht es nun genau mittig aus (bei der ersten Kontrolle, war es maximal 2 mm weniger - oder anders - deutlich über Minimum) oder interpretiere ich den Ölfleck auf dem geriffelten Abschnitt falsch ???

Ec86b7b0-c1ee-489a-88d7-341a33021afb
Eb2d828f-1d9b-4f27-8c16-5abfe23ece95

Da geht bis zu max noch ein halber Liter rein.

Themenstarteram 7. Juni 2022 um 18:32

Zitat:

@Hobbybastlerin schrieb am 7. Juni 2022 um 20:25:22 Uhr:

Da geht bis zu max noch ein halber Liter rein.

Das glaube ich sofort - laut Handbuch sollte es doch passen - alles zwischen min und max oder ???

Alles zwischen min und max passt. Schütt noch bisschen nach, pack dir den Rest deiner Nachfüllflasche in den Kofferraum und gut is.

Deine Antwort
Ähnliche Themen