- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60, S80, V70 2, XC70, XC90
- Meldung Ölstand niedrig, Öl nachfüllen
Meldung Ölstand niedrig, Öl nachfüllen
Guten Morgen an alle,
bei mir taucht in den letzten Tagen ab und zu die Meldung auf -
Ölstand niedrig, Öl nachfüllen.
Wir reden über ein 2006er XC90 D5 AWD mit 252 tkm auf der Uhr.
Eins wundert mich an der Meldung. Steht das Auto über Nacht und ich messe den Ölstand am Peilstab, ist dieser völlig in Ordnung. Keine Tropfen unter dem Auto bzw. auf der Motorschutzwanne.
Ein Beispiel von gestern morgen:
Ich messe den Ölstand vor meiner Heimfahrt ( Nachtschicht )- alles i.O.
Irgendwann kommt dann die o.g. Meldung. Zu Hause angekommen, Motor aus, Motor wieder an - Keine Meldung vom Öl… 2 Stunden später beim ausgelesen, auch keine Fehler hinterlegt.
Nun zu meiner Theorie:
Wäre es möglich, dass ich gar kein zu niedrigen Ölstand habe, sonder der Sensor Motorölstand nen sporadischen Wackelkontakt hat?
Freue mich über jeden Unterstützer meiner Theorie und über jeden der ne Idee oder nen Tipp hat.
LG Basti
Ähnliche Themen
21 Antworten
Hallo,
Also bei meinem XC MJ09 finde ich es immer recht schwer den Peilstab vernüftig abzulesen. Alternativ kann man den Stand auch in Vida elektronisch auslesen, sollte der Sensor einen Weg haben ist das natürlich nicht verwertbar. Aber so könntest du mal herausfinden ob der Sensorwert mit dem am Peilstab abgelesenen ungefähr übereinstimmt.
Wenn der Ölstand aber laut Peilstab im Rahmen ist und du dennoch die Meldung bekommst, liegt die Vermutung nahe, dass der Sensor oder dessen Kabel defekt sind.
Was mich wundert, dass der freundliche keine Meldung hinterlegt hatte, denn eig. werden solche Fehler gespeichert. Es kann natürlich sein dass es von der Elektronik nicht als signifikant genug angesehen wird sondern ähnlich wie die Meldung Wischwasser auffüllen behandelt wird. Dann wird natürlich auch nichts gespeichert.
Wenn der Ölstand laut Peilstab in Ordnung ist würde ich mir erst mal keine Gedanken machen und das Fahrzeug weiterhin normal nutzen, das weiter beobachten, vllt stellst du ja dann fest ob sich diese Meldung gerne bei unebenen Strecken einstellt (was dann ja fur die Theorie Wackelkontakt sprechen würde) oder Ähnliches. Vielleicht ist ja auch nur der Stecker nicht richtig drauf oder sowas.
Grüße
Was heißt hier „Steht das Auto über Nacht und ich messe den Ölstand am Peilstab, ist dieser völlig in Ordnung“?
Der Peilstab hat ein Minimum und ein Maximum - wo ist es denn?
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 4. Juni 2021 um 09:57:47 Uhr:
Was heißt hier „Steht das Auto über Nacht und ich messe den Ölstand am Peilstab, ist dieser völlig in Ordnung“?
Der Peilstab hat ein Minimum und ein Maximum - wo ist es denn?
Damit war gemeint, dass das Auto erstmal abkühlen kann und sich alles Öl in der Wanne sammelt. Direkt nach 40 km Fahrt brauch ich kein Ölstand ablesen da das Öl ja dann noch irgendwo im Kreislauf rumliegt
So sieht es dann aus wenn der Wagen den ganzen Tag stand und ich dann den Ölstand prüfe.
Ok heute stand er minimal schräg. Heck höher als front.
Minimum und Maximum fehlt ja hier leider. Hab ja nur XXXXXX
Der steht bei Minimum. Wisch mal ab und messe neu. Da sind 6 "X" auf dem Messtab. Zwischen Min und Max sind 1,5 Liter. Jedes abgedeckte X steht für 0,25 Liter. Wenn meine Theorie stimmt und er wirklich bei Min steht, kannst Du nen Liter nachfüllen. Nach etwas warten müssten dann 4 von 6 X mit Öl bedeckt sein. Das verschmierte Öl am Rand des Messtabs ist natürlich Mist. Abwischen, neu messen, bis das Ergebnis klar ist.
Zitat:
@hjalmi schrieb am 4. Juni 2021 um 08:44:34 Uhr:
Hallo,
Also bei meinem XC MJ09 finde ich es immer recht schwer den Peilstab vernüftig abzulesen. Alternativ kann man den Stand auch in Vida elektronisch auslesen, sollte der Sensor einen Weg haben ist das natürlich nicht verwertbar. Aber so könntest du mal herausfinden ob der Sensorwert mit dem am Peilstab abgelesenen ungefähr übereinstimmt.
Wenn der Ölstand aber laut Peilstab im Rahmen ist und du dennoch die Meldung bekommst, liegt die Vermutung nahe, dass der Sensor oder dessen Kabel defekt sind.
Was mich wundert, dass der freundliche keine Meldung hinterlegt hatte, denn eig. werden solche Fehler gespeichert. Es kann natürlich sein dass es von der Elektronik nicht als signifikant genug angesehen wird sondern ähnlich wie die Meldung Wischwasser auffüllen behandelt wird. Dann wird natürlich auch nichts gespeichert.
Wenn der Ölstand laut Peilstab in Ordnung ist würde ich mir erst mal keine Gedanken machen und das Fahrzeug weiterhin normal nutzen, das weiter beobachten, vllt stellst du ja dann fest ob sich diese Meldung gerne bei unebenen Strecken einstellt (was dann ja fur die Theorie Wackelkontakt sprechen würde) oder Ähnliches. Vielleicht ist ja auch nur der Stecker nicht richtig drauf oder sowas.
Grüße
Beim auslesen beim war ich direkt am PC bei. Keine hinterlegten Meldungen im Vida.
Wenn ich permanent mit zu wenig Öl hätte würde die Meldung permanent da sein, im Bordcomputer sowie in Vida. Das ist nicht der Fall. Was halt am Ende meine Theorie unterstützen würde.
Was auch ausfällt ist, dass die Meldung meist kommt wenn vorher mal so eine schöne Unebenheit durchs Auto gegangen ist. Fahre viel über die Berliner Stadtautobahn und die ist ehrlich gesagt ziemlich bescheiden.
Ich werde das im Auge behalten.
Wo sitzt eigentlich genau dieser Sensor?
Hab nächste Woche ne Hebebühne gemietet zum schrauben. Da könnte man ja mal nen Blick drauf werfen.
Grüße
Das würde ich für Deinen realen Ölstand halten (um Unklarheiten zu vermeiden).
Ja das denke ich auch… Blöd das sich das Öl an den Seiten immer so hoch zieht. Das macht es echt undeutlich
Möchte jetzt auch nicht einfach auch blauen Dunst 500 ml raufkippen und hoffen das es passt…
Na kipp doch einfach 0,25l rein. Da passiert nix. Und wenn dann nur noch 5 X "Halbsichtbar" sind, weisst Du Bescheid.
Ja probieren können wir es ja mal.
Ich danke Euch für Eure Tipps und Ratschläge. Den Sensor behalte ich trotz alle dem auch mal im Auge. Bin nächste Woche eh am werkeln.
Wünsche euch ein schönes Wochenende!
Gruß Basti
Zitat:
@ILove5Zylinder schrieb am 4. Juni 2021 um 14:47:43 Uhr:
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 4. Juni 2021 um 09:57:47 Uhr:
Was heißt hier „Steht das Auto über Nacht und ich messe den Ölstand am Peilstab, ist dieser völlig in Ordnung“?
Der Peilstab hat ein Minimum und ein Maximum - wo ist es denn?
Damit war gemeint, dass das Auto erstmal abkühlen kann und sich alles Öl in der Wanne sammelt. Direkt nach 40 km Fahrt brauch ich kein Ölstand ablesen da das Öl ja dann noch irgendwo im Kreislauf rumliegt
Das hab ich doch verstanden - die Frage war, wo befand sich der Ölstand AUF DEM PEILSTAB am nächste morgen?
Das bei warmen Motor noch nicht alles unten ist, ist uns hier klar.