- Startseite
- Forum
- Auto
- LKW & Anhänger
- Mercedes 814 F geht sporadisch nicht aus.
Mercedes 814 F geht sporadisch nicht aus.
Moin,
ich habe ein Problem mit einem Mercedes 814 F (Feuerwehrfahrzeug) Baujahr 1998.
Das Fahrzeug geht sporadisch nicht aus.
beim Drücken des Motor Austaster (Motorbremse) tut sich manchmal nichts. Manchmal dann nach Zündung aus und lange warten funktioniert es dann wieder 1-3 mal.
Was ich jetzt beobachtet habe ist wenn es denn funktioniert und dann nicht mehr schaltet ein Abfallverzögerungsrelais 24V /5A ( 002 545 3905 ) und wenn das geschaltet hat funktioniert der Aus bzw. Motorbremsschalter nicht mehr. Nach Mehrmaligen warten und Zündung aus und an. funktioniert es dann erst mal wieder.
Bin langsam ratlos. Vielleicht kann mir da ja wer helfen.
Ähnliche Themen
13 Antworten
Bei laufendem Motor kann man die Zündung ausmachen??? Das sollte verriegelt sein! Muß verriegelt sein!!!
Die Absicherung des Relais geht über eine Torpedosicherung und diese haben schonmal Kontaktprobleme. Bitte die Kontakte nachbiegen (vorsichtig!), die Laschen mit Vlies (metallfrei!) reinigen und eine neue Sicherung nehmen.
Das Relais einige Male herausziehen und neu stecken. Dazwischen die Kontakte reinigen (s.o.) und mit Kontaktschutz oder Petroleum "bearbeiten".
Ist der Steuerdruck (1.Bremskreis über 5 bar? Ansonten geht es auch nicht, denn von dort wird die Mottorbremsen- und EinspritzpumpenStop--Luft geliefertund das würde auch die Möglichkeit des Ausschaltens der Zündung erklären.
Viel Erfolg!
Hat denn so ein 814F überhaupt eine Motorbremse? Ich meine, "unsere" LF8/6 hätten keine gehabt (aber mit denen hatte ich nur sporadisch zu tun, deswegen bin ich mir nicht sicher...)
Insofern: ist der Betätigungsknopf überhaupt ein pneumatisches Ventil, mit dem die Auspuffklappe geschlossen und die Kraftstoffpumpe auf Nullförderung gestellt wird? oder doch nur ein elektrischer Schalter zum Abstellen des Motors?
Hallo,
bei den LN2 bei dem Baujahr ist normalerweise eine Motorabstellung mit dem Schlüssel realisiert.
Mit der Motorbreme, bzw. mit dem Betätigungsventil der Motorbremse den Motor abzustellen war damals nicht mehr möglich (normal).
Hast du mal eine Fahrgestellnummer?
Wenn der Baujahr 1998 müsste Er ja Schon den Motor 904 vom Ateco drin haben und nicht mehr den 364 und der Fuss Taster ist dann ein Elektrischer Taster . Dann geht abstellen alles über Die EDC und Zündschlüssel. Und Motorbremse Wird Nicht An Kreis1 abgenommen sondern Kreis 4 und das Zeigt der Manometer im Auto nicht an. Da Müssten dann beide min über 6bar haben.
Moin,
@moppedtrailer Den Motor man mit dem Schlüssel nicht ausmachen, da er gesperrt ist richtig. Das mit dem reinigen der Kontakte werde ich nochmal prüfen. Und die Sicherung ern. Bremskreise sollten gefüllt sein, da das Fahrzeug lief oder extern gespeist wurde.
@hk_do Der Schalter ist elektrisch und unter dem Schalter sitzt das Magnetventil für die Pneumatik. Meine schon das er eine Motorbremse hat, bin mir jetzt aber nicht mehr ganz sicher. ??
@chrisss240 WDB6740851K357359 kann aber auch ein 1997 sein, wer weiß wie lang der beim Aufbauer stand. Würde es das Relais noch geben!?
Mich macht es nur stutzig das wenn das Relais schaltet das dann nicht mehr funktioniert. Habe es mit Motoraus und datätigen des Taster herausbekommen. Das es daran liegen könnte.
Danke euch schonmal.
Moin,
@Männchen
also du hast einen OM354 Verbaut, das ist ein 4zyl. Motor.
Laut Datenkarte hast du eine Elektropneumatische Motorabstellung.
Normalerweise hast du ja zwischen dem Betätigungsknopf und dem Abstellzylinder ein Magnetventil.
Denke mal hier hast du eine Fehlerquelle die man prüfen sollte.
Gruß
Chris
Moin,
@chrisss240 ja genau das vermute ich. Denke ja das Verzögerungsrelais hat eine macke. Hast du zufällig einen Schaltplan ??
Schönen Sonntag
Könnte auch der Abstellzylinder sein der Undicht Ist und Die Druckluft nicht mehr Die kraft hat den Zu Drücken das Die Pumpe auf 0-Förderung gebracht wird.
Moin,
@J4F_Matze nein das eher nicht, weil das Magnetventil wir gar nicht erst angesteuert.
Hab jetzt das Nur gefunden, https://www.ebay.de/itm/335548324108?...
Schaltplan hast du in der Betriebsanleitung relativ weit hinten, beim Feuerwehrfahrzeug könnte die noch vorhanden sein.
Meistens sind die Druckknöpfe kaputt gegangen. Das Verzögerungsrelais soll bei betätigen die Motorabstellung sicher stellen, ich bin mir nicht sicher ob das nicht mit D+ mit geschalten war, also wenn D+ Anliegt wird das Relais geschalten. Es ist ja ein Unterschied ob während der Fahrt die Motorbremse benutzt wird, oder der Motor abgstellt werden soll.
Mahlzeit,
So Fehler wurde gefunden.
@Zoker ja waren noch vorhanden, aber bisschen unübersichtlich. Hatte da nochmal geguckt. Den Druckknopf hatte ich vor 2 Jahren mal neu gemacht.
Fehler war hinter der ZEL der Stecker für Kl.30 Abschaltverzögerungsrelais steckte nicht richtig im Sicherungshalter..... warum auch immer das auf einmal gekommen ist. Füge das Bild mal mit ein.
Danke für eure Hilfe und einen schönen Sonntag euch
Herzlichen Glückwunsch zum Erfolg, dann war es ein Kontaktproblem, was ich vermutete. Die älteren Schalter, Relais und Taster gehen seltestens kaputt.