1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. Mercedes CLS 500 Thermostat

Mercedes CLS 500 Thermostat

Mercedes CLS C219
Themenstarteram 14. Januar 2025 um 15:38

Hallo, und zwar leuchtete vor ein paar Tagen die mkl von meinem Cls 500 bj.2009 mit 387ps und dem m273 auf. Ich hab den Fehler auslesen lassen und drin stand: 0856 „Die Kühlmitteltemperatur liegt unter der vom Kühlmittelthermostat angegebenen Temperatur.“ Die Werkstatt sagte mit das Thermostat sei kaputt und mir ist dann erst auch aufgefallen dass das Auto nicht auf die Betriebs Temperatur kommt oder sehr lange braucht. Jetzt hab ich im Netz gelesen das es nicht schwer sein soll zu wechseln und da ich schon öfter selber an meinem Wagen geschraubt habe würde ich es auch selber wechseln aber folgendes Problem ist das ich nicht weiß welches ich bestellen soll. Das originale beim freundlichen kostet 210€ und im Netz finde ich nur welche für das vorfacelift. Wenn mir jemand vielleicht einen link von einem geeigneten Thermostat schicken könnte und vielleicht eine kleine ungefähre Erklärung auf was man achten sollte beim Einbau wäre das eine große Hilfe.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.

Ähnliche Themen
29 Antworten

Du hast den Preis von MB, dann hast du doch auch die Ersatzteilnummer von MB? Dann musst du die gleiche Nr. im Zubehör suchen.

Wo liegt jetzt das Problem?

Themenstarteram 14. Januar 2025 um 16:11

Zitat:

@Balmer schrieb am 14. Januar 2025 um 16:58:40 Uhr:

Du hast den Preis von MB, dann hast du doch auch die Ersatzteilnummer von MB? Dann musst du die gleiche Nr. im Zubehör suchen.

Wo liegt jetzt das Problem?

Ich finde keinen mit der Nummer.

Das brauchst du auch link

Und ich würde da nicht Sparen.

Hallo,

ich habe an meinen CLK vor ein paar Jahren das Ventil, sprich Thermostat, gewechselt und möchte aus der Erinnerung ggf. einen dienlichen Einbau-Hinweis geben.

Dem Ersatzteil lagen 2 unterschiedliche Dichtungen bei, beide müssen Anwendung finden und sind nicht als alternativ zu werten.

Eine als > O-Ring < mit rundem Querschnitt zur Gehäuseabdichtung gegen den Motorblock.

Die andere mit quadratischen oder rechteckigen Querschschnitt als Distanzring zur Abdichtung der Thermostat-Grundplatte gegen einen Anschlag im Innenleben des Gehäuses.

Mit der eckigen Dichtung wird das Ventil so fixiert, dass vorläufig kein kaltes Wasser unkontrolliert um den Ventilteller herum in den Kreislauf gelangt und der Motor rasch auf Temperatur kommen kann.

Beachte daher mal beim Ausbau die Positionierung der diesbezüglichen Bauteile.

M. fr. Gr.

Wie wäre denn die Ersatzteilnummer?

Themenstarteram 16. Januar 2025 um 18:58

Zitat:

@Balmer schrieb am 14. Januar 2025 um 19:11:16 Uhr:

Wie wäre denn die Ersatzteilnummer?

A 273 200 04 15

Asset.JPG

Die Vorgängernummer ist A 273 200 01 15 und die aktuelle Ersatzteilnummer ist A 272 200 06 15.

D. h. beide passen, versuchs mal damit.

Themenstarteram 18. Januar 2025 um 20:50

Zitat:

@maxtester schrieb am 14. Januar 2025 um 17:35:58 Uhr:

Das brauchst du auch link

Und ich würde da nicht Sparen.

Hi maxtester, mir wurden jetzt von mehreren gesagt das eine Vakuum befüllung überflüssig sein soll. Ist es denn wirklich notwendig?

Wen du es richtig machen möchtest, macht man es so.

Abe versuch dein Glück.

Themenstarteram 26. Januar 2025 um 13:41

Zitat:

@Balmer schrieb am 17. Januar 2025 um 08:57:24 Uhr:

Die Vorgängernummer ist A 273 200 01 15 und die aktuelle Ersatzteilnummer ist A 272 200 06 15.

D. h. beide passen, versuchs mal damit.

Der 272 passt leider nicht der ist für den 500er aus dem clk das sind geringe unterschiede und den den 273 finde ich nirgends selbst die Werkstätten finden den nicht.

Ich habe noch mal nachgeschaut, dein Auto muss ein 219.372 sein, das ist laut Liste ein US-Fahrzeug mit Motor M273.960.

Dieser Motor ist noch in anderen Baumustern mit dem gleichen Thermostat verbaut!

Und da ist es so wie o. g. online nochmal aktuell abgelesen!

Was heißt "die Werkstätten finden nichts"? Meinst du damit MB oder eine Freie "Spezialwerkstatt"?

Was genau an dem Thermostat passt da nicht? Hast du eins gekauft und getestet?

Übrigens die zuerst genannte Nummer (Ursprungsnummer) war zum Produktionsdatum verbaut. Und diese Nr. ist entfallen (d. h. ersetzt worden) und bei MB nicht mehr lieferbar. Deshalb findet man diese Nr. als Ersatzteil auch nicht mehr im Zubehör.

Bau den Regler aus und vermiss ihn, dann im Wahler-Katalog oder von Behr mit den Maßen suchen.

Das Ersatzteilprogramm auf dem das Bild mit der Nr. zu sehen ist, das ist nicht das EPC von Mercedes, denn im Bild fehlen alle Ersetzungen dieses Teils:confused::confused::confused:! Das Programm ist mindestens schon 15 Jahre ohne Update unterwegs:D:D:D.

Solange der TE keine VIN mitteilt, ist alles Spekulation.

Themenstarteram 26. Januar 2025 um 20:17

WDD2193721A162048 das ist die vin. Ich war bei einer freien Werkstatt und die haben eins bestellt und das war die mit der 272 Nummer und meinten der passt nicht und die finden kein anderes deswegen soll ich jetzt mal zu Mercedes und nachfragen. Aber das finde ich komisch das man im Ganzen Netz nichts findet. Mein Auto ist eigentlich auch kein us Fahrzeug. Ich hab nochmal ein Bild von meinem Thermostat hinzugefügt.

Asset.HEIC.jpg

Ich schaue morgen nach wen nicht einer schneller war

Deine Antwort
Ähnliche Themen