1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Mercedes eVito Kaufberatung

Mercedes eVito Kaufberatung

Mercedes Vito W447

Ich plane die Anschaffung eines neuen gebrauchten Fahrzeuges für den Kurzstreckenverkehr der Firma. Dabei bin ich auf den Mercedes eVito gestoßen.
Diesen würde ich bevorzugt als Kastenwagen erwerben. Ein normaler Vito Tourer käme aber auch in Frage.
Gerade der eVito 111 Kasten ist teilweise extrem preiswert.
Woran liegt das?
Ich würde eine Reichweite ohne Laden von 60-70 km Pro Tag benötigen. Ist das realistisch erreichbar?
Gibt es Erfahrungen zum eVito? Worauf ist zu achten?

Viele Grüße!

Ähnliche Themen
10 Antworten

Weil keiner den Hobel haben will. Schau mal auf ev database nach der realen Reichweite.

die Frage wäre welcher E-Vito ist das?
Welches Jahr?
Welcher Akku?

Hier mal ein alter Bericht von Auto-Bild, wo was bei deren E-Vito von bis 150 Km Reichweite erzählt wird.
Bis 150km unter optimalen Bedingungen, leer und mit neuem Akku?
Und was kann der von dir geplante E-Vito heute noch?
Wie ist mit deinem Einsatzzweck, Beladung, im Winter und deiner Fahrweise die tatsächliche Reichweite heute?
Kurz gesagt solltest du den Akku prüfen lassen und dann schauen ob die tatsächliche Reichweite auch für dich passt.
Mittlerweile haben die neuen E-Vito einen Akku mit bis 90 KWh für bis 350km Reichweite, aber die alten ggf. nur einen 41KWh Akku.
https://www.autobild.de/.../...ter-akku-motor-reichweite-15065823.html

Die alten e-Vito mit dem kleinen Akku und der geringen Reichweite haben Null Nachfrage, daher die extrem niedrigen Preise. Wenn dir die Reichweite ausreicht (Achtung, der kann nur 7,4KW AC-Laden), kannst du einen ansonsten vollwertigen Vito sehr günstig bekommen.
Gruß
Befner

Ein Freund von mir fährt den eVito mit großem Akku als Familien-Van nun schon bestimmt zwei, drei Jahre und ist begeistert, vor allem in der Stadt. Auf der AB gut 230km reale Reichweite zwischen zwei Ladestopps und ich glaube sowas wie 45min für 80% Aufladung.

Es gibt im Netz die Behauptung, dass der Motor des eVito falsch dimensioniert ist und daher schnell kaputt geht. Ob das stimmt, kann ich nicht nachprüfen.

Ich such gerade auch nach einem Elektrotransporter für unsere Firma für Tages-Touren <100km.

Entweder es wird der ID Buzz Cargo mit der kleinen Batterie, der im Oktober kommt, oder eben wieder ein Diesel.
Bei 5000km pro Jahr dürfte Letzteres sogar die weniger umweltschädliche Variante sein. Daher tendiere ich dazu.

Zitat:

@dangyver schrieb am 1. August 2024 um 15:02:08 Uhr:


Ein Freund von mir fährt den eVito mit großem Akku als Familien-Van nun schon bestimmt zwei, drei Jahre und ist begeistert, vor allem in der Stadt. Auf der AB gut 230km reale Reichweite zwischen zwei Ladestopps und ich glaube sowas wie 45min für 80% Aufladung.

Hallo zusammen.

Also ich bewege seit ca. 9 Monaten einen eVito mit dem 96kW Akku.Müsste BJ 23 oder so sein.Zum laden kann ich nur sagen das ich den dran hänge wenn er noch 20-25%.Dann braucht er immer so 5 Stunden bis 100%.

Ich komme im Sommer unter idealen Bedingungen dann so 250-280 Kilometer.Fahre nur Kurzstrecke mit maximal 50-60 km/h.

Was ich noch erwähnen möchte ist die Leistung.Der geht bis 100 km/h wie ne Tüte Mücken.Also echt gut.Als in den Papieren mal nach der Leistung geschaut habe war ich echt verwundert.Lediglich 70 kW eingetragen.

Privat fahre ich die V-Klasse 250D.

Hallo, ich hole den Beitrag nochmal hoch. Gibt es zufällig noch mehr Erfahrungen von privaten Nutzern des E Vitos mit dem 100 kw Akku? Momentan fahre ich einen Vito Tourer Edition als 116er Diesel. Zwischendurch stolpere ich auch mal über die E Variante. Ganz uninteressant finde ich den nicht. Falsch dimensionierter Motor kam hier mal auf. Würde mich über weitere Infos freuen.

Ich schiebe nochmal hoch: Irgendwelche neuen Erfahrungen in der Zwischenzeit?
Ich überlege mir ebenfalls einen 1-3 Jahre alten gebrauchten eVito (Personentransporter) mit 90kwh zuzulegen und meinen altersschwachen VW T5 TDI in Rente zu schicken.
Ich habe mich wirklich bemüht, finde aber für den eVito nicht wirklich relevante negative Erfahrungen (abgesehen von Produktionsfehlern die zu einem Ausfall in den ersten 10tkm geführt haben). Auch ChatGPT und co. erzählen höchstens etwas von Reichweitenangst und sonstigen Berührungsängsten... Der VW Konzern ist hier deutlich auffälliger...
Sieht mir beim eVito fast so aus wie bei meinem 5 Jahre alten BMW i3 mit 100tkm Laufleistung zu sein: Akku fast im Neuzustand/immer noch mit originaler Reichweite und Technik scheint problemlos zu sein.
Scheint mir wirklich eine gute Zeit zu sein einen zu kaufen:
- Reichweiten sind für mich mehr als ausreichend
- Technik unauffällig/haltbar/wartungsarm.
- Die Preise sind gerade wegen den immer noch weit verbreiteten Ängsten und der daraus folgenden Kaufzurückhaltung sehr günstig.
- Ladestrom kommt wie bei meinem i3 fast gratis von der Solaranlage.
- Wegen fehlendem Abgas weitgehend frei von Fahrverbotsdiskussionen und co...
- Unklarer Wiederverkaufswert ist für mich nicht so relevant: Normalerweise behalte ich meine Autos sehr lange.
Was denkt ihr? Irgendetwas was ich nicht bedacht habe?

Du hast schon alles relevante aufgezählt und berücksichtigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen