Mercedes Me, Standort; und eine Frage zu Keyless Go
So, nun habe ich also einen "modernen" Mercedes zu meinen älteren Modellen (246 2014, 203 2004 und 124 1992).
Da habe ich mir die Mercedes Me - App geladen und alles konfiguriert und das Auto registriert. nun habe ich ein paar Dienste, aber was noch fehlt ist die Fahrzeugortung. Im Auto wird angezeigt, dass ich dazu noch Daten in der App hinzufügen muss. In der App steht aber nur "unvollständig" ohne eine Möglichkeit, Daten anzugeben oder eine Info, welche Daten fehlen. Das finde ich etwas unpraktisch, ich würde das gerne alles einrichten.
Und die zweite Frage betrifft Keyless Go: Ist an sich nett, mich treibt es aber in den Wahnsinn, dass ich nicht mehr mit einem Griff am Türgriff prüfen kann, ob verriegelt ist. Ich fahre sein über 30 Jahren und weit mehr als einer halben Million km Auto, und das ist eine so tief verwurzelte Gewohnheit.
Ich habe gelesen, dass man das ausschalten kann, aber mit der Anleitung (zwei Mal auf den Schließknopf drücken oder den Schließknopf halten und zwei Mal auf den Öffnungsknopf drücken) ist es mir nicht gelungen, das abzuschalten. Mein Auto ist 10/2023 hergestellt...
Liebe Grüße
Rocco
Ähnliche Themen
8 Antworten
Zitat:
@Rocco L. schrieb am 14. April 2025 um 22:05:42 Uhr:
....
Und die zweite Frage betrifft Keyless Go: Ist an sich nett, mich treibt es aber in den Wahnsinn, dass ich nicht mehr mit einem Griff am Türgriff prüfen kann, ob verriegelt ist. Ich fahre sein über 30 Jahren und weit mehr als einer halben Million km Auto, und das ist eine so tief verwurzelte Gewohnheit.
....
Vielleicht hilft es dir ja zu wissen, dass die Außenspiegel beim Verriegeln automatisch anklappen. Statt am Griff zu prüfen, genügt ein Blick beim weggehen. Ich hab mich damit jedenfalls anfreunden können.
Finde ich grundsätzlich schlau, aber ich hab das Anklappen deaktiviert. Bei meiner Garage brauche ich es nicht, und bei der Arbeit auch nicht...
Ich nutze die angeklappten Spiegel auch als Zeichen der Verschlossenheit
Gruß Tom
Zitat:
@Rocco L. schrieb am 15. April 2025 um 19:52:26 Uhr:
Finde ich grundsätzlich schlau, aber ich hab das Anklappen deaktiviert. Bei meiner Garage brauche ich es nicht, und bei der Arbeit auch nicht...
Mein Auto parkt auch meistens in der Garage. Aber z. B. beim Rangieren rückwärts nutze ich trotz 360 Grad Kamera gerne die Funktion, dass sich der rechte Außenspiegeln - einstellbar - nach unten zum Hinterrad dreht. Das verhindert z. b. Bordsteinschäden am sichersten, geht aber nur bei "aktivierten" Spiegeln. Und es schadet nach meiner Erfahrung nicht, wenn die Spiegel regelmäßig ein- und ausklappen.
Was deine Eingangsfrage zu der me-App betrifft: Eventuell liegt das Problem in der Besonderheit, dass du in Österreich ein Importfahrzeug aus Schweden gekauft hast. Vielleicht kann der Verkäufer da weiter helfen. Vor allem, wenn es ein autorisierter MB-Händler sein sollte.
Nein, es liegt nicht an Österreich und Schweden - ich habe mich noch nicht persönlich registriert, bei einer nochmaligen Durchsicht heute habe ich das verstanden. Man muss sich zuerst identifizieren, also kurz zu Mercedes fahren.
Das bringt mich schon wieder zu einer weiteren Frage: Wenn ich den Wagen in Betrieb nehme, fragt er mich nach einem Benutzerprofil. Ich habe zwar eines angelegt, das ständige Einloggen nervt mich aber doch etwas, ich mag keinen Pin eingeben jedes Mal, und ich mag nicht, dass andere, die mit dem Auto fahren - jetzt mal meine Frau, später vermutlich auch mein Sohn - einen Pin eingeben müssen oder ein eigenes Profil anlegen.
Kann man irgendwie alles so einstellen, dass man einfach ohne Nutzerprofil fährt, aber nicht jedes Mal vor Fahrtanrtitt danach gefragt wird?
Ich hatte zuletzt einen Tages-Leihwagen von Mercedes während einer Reparatur, bei dem konnte ich trotz aktuellem MBUX einfach starten und losfahren, ohne ein Profil wählen zu müssen...
HOME } EINSTELLUNGEN } SYSTEM } PIN-Schutz
ein-/ausschalten
Es können wie Andreas das beschrieben hat, alle mit einem Benutzerprofil fahren, das ohne PIN-Schutz beim Starten automatisch gezogen wird.