1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Mercedes W210 E420 Kaufberatung

Mercedes W210 E420 Kaufberatung

Mercedes E-Klasse W210
Themenstarteram 26. März 2014 um 8:19

Hallo,

möchte mir einen Mercedes E420T w210 kaufen. Er hat 193000 gelaufen und sieht noch relativ gut aus.

Rost hat er nur an den vorderen Kotflügeln, sonst eigentlich nicht. Wodrauf muss ich beim Motor drauf achten außer den Gleitschienen und der Steuerkette?

Ähnliche Themen
16 Antworten

Bei 193 000 km würde ich komplett Steuerkette , Kettenräder , Gleitschienen und Kettenspanner wechseln

beim 420er , sonst ein guter Motor !

Hallo !!

Habe den 420er selber 4 Jahre und cirka 80 tkm gefahren.

An und für sich ein super Auto, hatte ausser einer defekten Lichtmaschine und undichtem Klimakühler

keinerlei Probleme. Überprüfe ob das Geriebe sanft schaltet (auch im kalten Zustand!) , wenn dies nicht der Fall ist besser finger davon lassen. Und vergiss nicht, dass dieses Auto eine Benzinvernichtungsmaschine ist. Das heisst im Typenschein sind innerorts 18,3 Liter angegeben. Und mit dem kannst du auch mindestens rechnen.

Ölwechsel und kleinere Reperaturen können mit ein bisschen technischem "Hausverstand" ohne weiteres selber durchgeführt werden. Die Gleitschienengeschichte ist ein Glücksspiel. Solange der Motor ruhig läuft, brauchst du dir mMn keine allzugrossen Sorgen machen. Meiner hatte 275tkm mit Originalschienen/ketten.

Ich hätte noch einen neuen auspuff im Keller liegen, da dieser falsch geliefert (ich habe eine Limo) und nicht mehr abgeholt wurde. Stammt vom E320 cdi, hat E-Zeichen, passt perfekt und hat keinen Mitteltopf ;) Rentiert sich allemal, und ist trotzdem nicht übertrieben laut! falls du das Auto kaufst kannst dich ja melden. Klangprobe

*Klick mich*

Hoffe ich konnte helfen,

Lg Griechischerwein ´35

Immer diese Märchen von den Gleitschienen, Steuerketten und ganz speziell die Ritzel!!!!

Gruss

Hubi

Zitat:

Original geschrieben von 540iAV8

Immer diese Märchen von den Gleitschienen, Steuerketten und ganz speziell die Ritzel!!!!

Gruss

Hubi

…und immer diese Märchen vom Verbrauch! Aber ich sage da schon nichts mehr dazu. Andere Erfahrungen finden sich hier im Forum ja auch zu hauf für den, der sucht.

Grüße Dirk

@Dirk

du hast schon recht, dass man den auch im Schnitt mit guten 12 Litern fahren kann....

Aber ich kenn Leute, die fahren sogar einen 430er mit 17 Litern....

Kleine Rosbergs.....

naja....

Also die Rosbergs nützen dem TE gar nichts.

Mit einer gewissen MB-Erfahrung habe ich den 420-er mit einem Schnitt von 10,5 bewegt, den 430-er (aber mit 4-matic) von 11,4 und den E55 210-er bewege ich mit Schnitt von 11.5.

Selbstverständlich wäre es kein Problem bei allen Fzg. den Schnitt auf 18 anzuheben. Das sind die Verbraucher von denen dann die Schauermärchen von Steuerkette, Gleitschienen etc. kommen speziell bei den M113 und M119 Motoren.

Gruss

Hubi

Steuerketten und Gleitschienen haben wir ja hier im Forum schon oft genug ausgeführt....

Es gibt Probleme bei einigen Produktionsbandreihen speziell beim 420er aber gut...

geprüft werden muss es halt ;)

Verbrauch 12 Liter mit nem 420`??

Vielleicht auf der AB und Landstraße....

Also wenn ich ganz entspannt fahre habe ich im Mischbetrieb 70% Stadt und rest Landstraße auf 12L

Ist aber auch nen 430....

 

@540i Dann hast du aber wenig Stadtkilometer gemacht oder?

Natürlich ist ein Verbrauch von 12 Litern möglich, meistens ende Monat, dann wenn nicht mehr viel Geld übrig ist ;) Die anderen 3 Wochen im Monat scheint mir aber dieser Verbrauch als etwas unrealistisch.

Bei der 12 Liter Fahrweise kann man gut im Verkehr mitschwimmen, die Drehzahl geht dann meist nicht über 2k/Min ! Die 420er haben zwar keine Verbrauchsanzeige, trotzdem merkt man schon einen Unterschied an der Tanknadel.

Lg

am 31. März 2014 um 9:50

Wer die Anfälligkeit von Steuerketten und Gleitschienen beim 420er > 100 000 km als "Schauermärchen" abtut - bitte sehr ! Steht natürlich jedem frei , sein Recht auf einen Motorschaden einzufordern !:cool:;):p Ich nehme aber an , dass der TE diese Besonderheit des 420ers (im Unterschied zum 430er) nicht kannte und vielleicht für diese Information ganz dankbar ist .

Bei einem Blick ins 212er - Forum findet man bei den Simplexketten - Motoren auch gehäuft Probleme mit den Steuerketten angesprochen - beim OM651 gehäuft von Taxifahrern . Wie zu erwarten , gibt es Ignoranten , die das für ein Taxi - spezifisches Phänomen halten und sich bei ihren eigenen , momentan noch geringeren Laufleistungen vor Motorschäden geschützt wähnen . Beim M271 fällt dieser Erklärungsversuch schon mal aus , da herrscht dann schon größere Klarheit unter den aktuell und künftig Betroffenen...

DSD

hat irgendwer gesagt, dass es ein Schauermärchen ist? :D

Da es viele 420er gibt, die das Problem nicht haben bzw. hatten

ließ sich irgendwann vor einiger in einem Thread der Konsenz finden, dass bei weitem nicht alle 420er das Problem haben....

Es gab damals auch mal unbestätigte Meldungen über ein Problem mit dem Zulieferer und einer Charge an fehlerhaftem Kunststoff....

Aber das waren alles nur recht allgemeine Berichte aus dem Benz-Archiv. :D

Robbn , lies mal den Thread genau !;)

Ahhhh du meinst 540i ? :D:D:D:D

Sorry dsd hab mich angesprochen gefühlt ;)

Ich möchte nichts als "Schauermärchen" abtun, ich spreche ledidglich von meiner Erfahrung.

Natürlich existiert dieses Problem, soll aber nicht heissen, das jedes m119-Leben mit einem kapitalem Motorschaden enden muss. Jedoch vermute ich, dass es sich auch auf Fahrweise sowie der Wartung der Vorbesitzer drauf ankommt. War diese schlecht, vervielfacht sich das Risiko auch...

Der TE kann sich stundenlang belesen, wenn er die Suche benutzt, wurde ja schon genug darüber diskutiert.

LG

 

 

Guten Abend,

ich überlege mir diesen Mercedes E280 zu kaufen. Hab mir ihn schon angeschaut und er schaut wirklich schön aus und hat gar keinen Rost. Es soll ja sehr selten sein.

Kenn mich bloss nicht mit den Mercedes aus. Mich reizt aber der Motor und die Ausstatung.

Das Auto ist ein Zweitauto für uns und wird nur innerhalb der Stadt bewegt.

gruß und Dank

Roman

Deine Antwort
Ähnliche Themen