1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. Mercedes W246 Zündaussetzer

Mercedes W246 Zündaussetzer

Mercedes B-Klasse W246
Themenstarteram 2. Februar 2025 um 20:59

Mercedes B-Klasse B200 Benziner W246 BJ 3/2016 135.000 km

MKL ist auf der Autobahn 140 km/h angegangen + Rütteln und mit drei Zylindern bin ich danach langsam nach Hause za 5 km weitergefahren. Die Fehler wurden ausgelesen: Zündaussetzer Zylinder 2, 3 und 4: P030285, P030385 und P030485.

Die Stecker zu den Zündspulen beim laufenden Motor wurden ausgezogen und beim 2er Zylinder gab es kein Unterschied i.b.a. Motorlauf; beim 3er und 4er sehr wohl (schlechter). Die Zündkerzen wurden vor 6 Monaten gewechselt.

Quick Fix: Die Zündspule beim 2er Zylinder wurde erneuert, führte jedoch zu keiner Verbesserung.

Mein Plan ist nun:

1. Die Zündkerze beim 2er Zylinder mit der Kerze beim 1er auswechseln und nachsehen ob es noch kein Unterschied beim Motorlauf beim Ausstecken der Zündspule beim 2er Zylinder gibt.

2. Die Verbindungskabel zu den Zündspulen und Kabelbaum zum Motorsteuergerät prüfen

3. Die Einspritzdüsen ausbauen, prüfen wie die Düsen beim Starten funktionieren, sie saubermachen und wieder einbauen

4. Kompressionstest durchführen, um (hoffentlich) auszuschliessen, dass es etwas mit der Zylinderkopfdichtung zu tun hat

Meine Vermutung ist, dass die Einspritzdüsen dreckig verkokst sind.

Motor M270 hat grundsätzlich kein Problem mit der Steuerkette, aber ausschliessen kann ich nichts.

Was würden Sie noch prüfen, sollten die Punkte oben zu dem nicht erwünschten Eregebnis führen.

(Bin aus Schweden, daher ist mein Deutsch nicht Lupenrein aber ich hoffe, Sie verstehen, was ich meine.)

Freundliche Grüsse Mikael aus Wien

Ähnliche Themen
2 Antworten
Themenstarteram 4. Februar 2025 um 16:37

Hallo! Der Fehler wurde schon behoben!

Ich habe die Zündkerze beim 2er Zylinder ausgebaut und sie war eindeutig zu locker angeschraubt!!! Ich habe sie vor sechs Monaten mit 30 Nm Drehmoment festgeschraubt aber beim 2er Zylinder muss etwas schief gegangen sein. Vielleicht war der 14er Stecknuss beim Verschrauben an das Motorblockwand angelehnt. Obwohl ich mit 30 Nm festgeschraubt habe, sind vielleicht nur 20 Nm bei der Zyndkerze wegen der Reibung gegen das Motorblock angekommen. Enges Loch und grosser Nuss. Dann bin ich einige km mit nur drei Zylindern gefahren und die Zündkerze hat dann so ausgesehen: siehe Bild! Das nenne ich einen Kurzen haben! Da wird die Monetenlampe natürlich stetig blinken. Die Zündkerze wurde ausgewechselt und alles ist wieder im Lot. Freundliche Grüsse Mikael

Einen-kurzen-haben

Glückwunsch und gute Fahrt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen