1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. Meriva A - neues Zündschloss - Auto spingt nicht mehr an

Meriva A - neues Zündschloss - Auto spingt nicht mehr an

Opel Meriva A
Themenstarteram 7. Januar 2025 um 12:49

Hallo Leute,

ich hab zwar im Forum einige Einträge dazu gefunden, doch was wirklich zu meinem Problem passt leider nicht. Deswegen mein neuer Thread.

Ich hab folgendes Problem:

Mein Stift im Zündschloss ist abgebrochen, also hab ich mir ein neues aus der Bucht bestellt.

Ich habe es heute eingebaut, jedoch spingt jetzt der Motor nicht mehr an.

Wenn ich den Schlüssel abziehe, rastet das Schloss in den Parkmodus.

Das Lenkradschloss rastet auch ein. Schlüssel drehen, Lenkradschloss, Anlasser, alles funktioniert normal, nur er springt nicht mehr an.

Klar hab ich an die Wegfahrsperre gedacht, aber mein Originalschlüssel hängt ja noch am Schlüsselbund, also direkt neben dem neuen Schlüssel.

An dem neuen Schloss war auch sonst nichts Elektrisches dran, ist also nur ein mechanisches Teil, deswegen verstehe ich nicht, warum er nicht mehr anspringt. Ich habe nur dieses Schloss getauscht. (siehe Bild)

An meinem Auto rubbelt die Kupplung und die Steuerkette rasselt auch etwas, aber ich kann mir jetzt kein neues Auto kaufen und wollte es noch so lang fahren, so lang es noch fährt.

Reparatur von Steuerkette und Kupplung lohnt leider nicht mehr, Auto ist Bj 2009., 1.4

Was kann ich denn tun, damit die Karre läuft?

 

Meriva A Zündschloss
Ähnliche Themen
11 Antworten

Zeig mal die Schlüssel

Transponder muss schon ziemlich genau an die Lesespule dran, nicht am Schlüsselbund

Normal müsste er ja kurz anspringen und gleich wieder ausgehen.

Und die Kontrollleuchte müsste auch leuchten

LESESPULE Bild aus dem Netz
Themenstarteram 7. Januar 2025 um 13:07

Also die Lesespule hab ich nicht mit ausgebaut.

Er springt nicht kurz an, nur der Anlasser dreht.

Bevor das mit dem Schlüssel passiert ist, ist er immer einwandfrei angesprungen.

Hier das Bild, unten ist der neue Schlüssel

Img-20250107
Themenstarteram 7. Januar 2025 um 13:11

Hab auch noch den Zweitschlüssel vom Meriva

Img-20250107

Klapp den alten Schlüssel ein und steck den neuen ins Schloss, und lege den alten mal mit auf das Griffstück des neuen Schlüssel.

So das es, so gut es geht, aussieht wenn der alte Schlüssel zum Starten drin wäre.

Die Lesespule hast aber schon wieder verbaut?

Hab in deinem Bild Markiert wo ungefähr der Transponder sitzt. siehe unten

0-large
Themenstarteram 7. Januar 2025 um 13:30

Okay danke - probier ich mal.

Hab die Lesespule nicht angefasst, ist also noch die drin, die immer drin war.

Themenstarteram 7. Januar 2025 um 15:15

Hat funktioniert - dein Tipp war Gold wert.

DANKE!!!

Und es war tatsächlich so, dass das Signal des Originalschlüssels, der mit am Bund hang, nicht stark genug war.

Erst als ich ihn direkt an den neuen Schlüssel hielt, ist er angesprungen.

Eigentlich ein schönes Auto mit 1 1/4 Jahren Tüv und nur 116 TKM, aber leider sind mit Steuerkette und Kupplung teure Reparaturen notwendig, die ich selbst nicht machen kann.

@rasslputz

Kleiner Tipp von mir.

Du kannst den alten Schlüssel zerlegen und baust die Bärte in den neuen Zylinder ein.

Dann kannst du den alten Schlüssel weiter verwenden wie früher.

Themenstarteram 7. Januar 2025 um 16:28

Zitat:

@hwd63 schrieb am 7. Januar 2025 um 17:10:27 Uhr:

@rasslputz

Kleiner Tipp von mir.

Du kannst den alten Schlüssel zerlegen und baust die Bärte in den neuen Zylinder ein.

Dann kannst du den alten Schlüssel weiter verwenden wie früher.

Also du meinst diese Schiebeplättchen des alten Zylinders in den neuen Zylinder bauen?

Zitat:

@rasslputz schrieb am 7. Januar 2025 um 17:28:28 Uhr:

 

Also du meinst diese Schiebeplättchen des alten Zylinders in den neuen Zylinder bauen?

@rasslputz

Genau das meine ich.

Wenn sich der Zylinder öffnen lässt ist das machbar.

Habe ich schon gemacht und ist kein Hexenwerk.

Damals habe ich die Plättchen abgefeilt damit sich der Schlüssel wieder drehen liess.

Schlüssel einführen und langsam heraus ziehen, damit die Plättchen nicht wegfliegen.

Stehen unter Vorspannung durch eine Feder innen.

Themenstarteram 7. Januar 2025 um 21:42

Danke für die Info...werd ich probieren.

Ist auf jeden Fall besser, als immer den Originalschlüssel an den Ersatzschlüssel zu halten.

Hab ihn vorhin nur beim Starten hingehalten, dann ist er gelaufen und nicht wieder ausgegangen, als ich den Originalschlüssel zur Seite legte.

Das ist normal, er überprüft nur zum starten des Motors, dann nicht mehr.

Sobald du aber abstellst und wieder neu Starten willst muß der Transponder wieder nahe an der Lesespule sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen