1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Merkwürdiges Batterieverhalten

Merkwürdiges Batterieverhalten

BMW 5er E61
Themenstarteram 15. Februar 2025 um 22:33

Moin zusammen,

Habe mir einen gebrauchten E61 520d von 2008 gekauft der Probleme mit der Batterie hatte. Habe dann nach dem Kauf festgestellt dass die Batterie zum einen offenbar durch ist, zum anderen die falsche Batterie registriert war. Also neue, dieses Mal passende Batterie eingebaut und registriert.

 

Heute bin ich eine gute Stunde mit dem Auto unterwegs gewesen und kurz vor meinem Ziel ist plötzlich das ABS ausgefallen…

Keine Minute später plötzlich auch ein Getriebefehler und Auto nur noch im Notlauf, Rückwärts einparken ging nicht mehr….

Zum Glück wenigstens das kleine Diagnosegerät dabei gehabt und gesehen dass quasi alle Steuergeräte Unterspannung melden.

Habe die Fehler gelöscht. Auto hat sich normal starten lassen und im Stand lag eine Spannung von knapp 14 Volt an.

 

Auf dem Rückweg hab ich den Tester stecken gelassen und die Batteriespannung beobachtet. Sie schwankte im 10-15 Sekunden Takt zwischen 13,8 und 14,8 Volt.

Ist das normal?

 

Auf jeden Fall konnte ich ohne Probleme wieder nach Hause fahren und es war die ganze Zeit über kein Spannungsabfall zu beobachten.

 

Stellt sich die Frage, wie kann das sein?

Habe leider generell das Problem dass das Auto meldet dass sich die Batterie ungewöhnlich schnell entlädt, obwohl sie neu ist.

 

Jemand eine Idee? Lima, Laderegler oder dieser Batteriesensor?

Ähnliche Themen
12 Antworten

Zusatzbatterie geprüft, wenn vorhanden?

Bitte etwas genauer nachhalten und messen.

Messpunkte

Batteriepole direkt

Batterieanschlüsse

Überbrückungspunkt vorne

notfalls am Anlasser

und Lima direkt

Messungen

nach Laden

nach der Nacht

vor der Fahrt

nach der Fahrt

Schauen ob alle Verkabelungspunkte festsitzen und fest verschraubt sind.

Laufend die Spannung beim Fahren beobachten.

Die Schwankungen im Betrieb sind schon normal aber nicht in so schnellen Schwankungen wenn keine Verbraucher zu oder abgeschaltet werden.

Themenstarteram 16. Februar 2025 um 7:50

Messungen werd ich Tage noch durchführen wenns mal nicht gerade -8 Grad draußen hat.

 

Die schwankende Spannung ist halt komisch. Ist nicht wie ein Sinuskurve, sonder ist auf genau 13,8V und springt dann auf 14,8V, bleibt dort für 10-15 Sekunden und fällt dann wieder auf genau 13,8V und bleibt dort wieder für 10-15 Sekunden.

 

P.s. Eine Zusatzbatterie hat er meines Wissens nach nicht

Mach einfach den Ladespannungsregler neu. Kostet knapp 60-70€. Hatte letztens ein ähnliches Problem. Selbst wenn der noch 14,x V bringt, heisst es noch lange nicht dass der Ladestrom auch vorhanden ist.

U=R*I...

Zieh mal den IBS Batteriesensor ab und miss die Spannung im Betrieb. Bleibt sie konstant, liegt es am IBS.

Themenstarteram 19. Februar 2025 um 14:17

Nach 3 Tagen in eisiger Kälte hab ich mich heute mal ans Auto gewagt und mit einem Multimeter im Motorraum, direkt an den Überbrückungspunkten gemessen.

Heute bot sich wieder ein komplett anderes Bild:

 

Vor dem Start eine Batteriespannung von 12,3V. Motorstart ohne Problem und ohne Fehlermeldungen. Beim letzten Mal hatte er Datum und Uhrzeit vergessen, dieses Mal nicht.Nach dem Start bzw. mit laufendem Motor dann nur noch 11,9V.

Jetzt schaut’s dann doch wieder stark nach der Lima bzw. dem Regler aus.

Den werd ich jetzt auf jeden Fall mal erneuern und dann schau ich weiter.

Ja. Einfach neu machen das Teil. Mit Pech bleibst du sonst liegen. Denn auch wenn Dieselmotoren ja eigentlich keinen Strom brauchen um zu laufen, brauchen die Steuergeräte und insbesondere die elektronisch geregelte Einspritzung Strom, um zu öffnen. Irgendwann ist dann so wenig Saft auf der Batterie, dass das Auto nichtmehr startet.

Wenn du Valeo haben möchtest, von denen die Lichtmaschine OEM ist,musst du AS-PL kaufen. Die haben so 3 unterschiedliche Varianten. Eine davon ist valeo. Das geben die aber auch meistens mit an.

Mein Regler hat dann nach 421.000 km endgültig aufgegeben. Kohlen waren komplett ausgefahren.

Kontrolliere auch deinen Schwingungstilger, nicht das der schlapp macht.

Hast du zufällig auch Servopobleme?

Themenstarteram 19. Februar 2025 um 15:36

Nein, sonst keine Probleme, abgesehen vom Außenspiegel der Beifahrerseite der nicht kommunizieren will.

 

Muss erstmal googlen was ein Schwingungstilger ist :)

Riemenscheibe an Kurbelwelle

Ich bezweifel stark, dass die Riemenscheibe defekt ist. Da gibt's eigentlich nur zwei Zustände und die sind: Alles funktioniert oder Gar nichts funktioniert. Dass da mal irgendwas still steht und mal nicht ist extrem unwahrscheinlich.

Man kann es trotzdem prüfen. Am besten mit dem Handy. Videoaufnahme machen mit aktivem Blitz und dann die Riemenscheibe langsam abfilmen.

Dann kann man über den Zustand recht schnell was sagen.

Aber wie gesagt. Mach den Lima-Regler neu. Eine neue Riemenscheibe kostet das 4-6fache und ist deutlich aufwändiger zu tauschen. Lima-Regler geht innerhalb von 30-60 Minuten und man muss nichts wegbauen.

 

Allerdings würde ich die Batterie hinten abklemmen.

Themenstarteram 21. Februar 2025 um 18:20

Oh man, da kommt man ja so richtig gut ran… die Muttern lösen war schon spannend genug, aber die Abdeckung ging nur mit wohl dosierter Gewalt runter, bin gespannt ob die nachher wieder drauf geht, wird aber noch etwas dauern bis ich das herausfinde, hab den falschen Regler bestellt… man ey…

Deine Antwort
Ähnliche Themen