Merkwürdiges Beschleunigungsverhalten 530d
Hallo Experten,
ich fahre einen 530d Automatik (EZ 12/2000) mit nun 84.000 km auf der Uhr.
Neulich zuckele ich gemütlich auf der Autobahn und wollte verkehrsbedingt etwas zügiger beschleunigen als sonst. Also drücke ich bei ca. 120 km/h mal richtig drauf (aber kein Kickdown). Wie erwartet, schaltet die Automatik zurück, beschleunigt (in das bei meinem Auto beachtliche Turboloch bei ca. 2500 U/min und wieder hinaus) und verharrt bei ca. Tempo 160 und 3500 U/min. Es ging keinen Deut schneller. Das fand ich schon merkwürdig, ich hab gedacht, es ist irgendwas kaputt. Vom Büro aus habe ich dann in meiner Werkstatt angerufen. Die Frage, ob irgendeine Warnlampe angegangen sei, musste ich verneinen. Der Meister sagte, dann wäre wohl auch nichts kaputt.
Ich habe jedoch das Gefühl, dass das Phänomen reproduzierbar ist. Bei energischem Gas geben, beschleunigt mein Wagen schlechter als bei sanftem aber stetigen Druck aufs Gaspedal.
Kann mir einer das erklären ?
Vielen Dank für Eure Hilfe und sorry für die laienhafte Darstellung des Problems.
Gruß,
Blinnica
Ähnliche Themen
13 Antworten
So ganz die gleichen Symptome hatte meiner (530dA, BJ 05/2000) zwar nicht, aber ähnlich war's schon.
Beim Gasgeben kam manchmal auch keine Reaktion, manchmal war aber auch alles wie normal. Bis er mir dann irgendwann mal Abends komplett verreckt ist. Zuerst dachte ich, der Tank war leer (wollte eh' grade tanken fahren), bin auch noch mit letzter Kraft auf die Tanke gerollt. Dann vollgemacht, gestartet - nix. Es ging gar nichts mehr. Vom ADAC dann schleppen lassen und den Wagen am nächsten Tag zum Freundlichen bringen lassen. Dort wurde dann als Übeltäter ein defekter Turbolader diagnostiziert - und im Rahmen von E+ ausgetauscht. Seitdem läuft der Motor wieder so, wie man es erwarten sollte.
Ach ja, als das Ding kaputt ging waren ca. 100.000 km drauf - mittlerweile bin ich bei 145.000 ...
Hallo,
wenn du einen 530d/A besitzt dann kannst du keinen Turbolader haben, sondern nur nen common rail. Wenn ich mich irre, verbessert mich bitte
Moin
weil es hier mehr oder weniger um das selbe Thema geht, schaut mal bitte hier rein
http://www.motor-talk.de/t532215/f277/s/thread.html
wäre dankbar
Zitat:
Original geschrieben von EckertS
Hallo,
wenn du einen 530d/A besitzt dann kannst du keinen Turbolader haben, sondern nur nen common rail. Wenn ich mich irre, verbessert mich bitte
![]()
Ich glaube du irrst ziemlich...
Brett
Hallo EckertS,
Du schreibst, dass ein 530d keinen Turbolader habe.
Da ich selbst so einen Wagen fahre, und gerade etwas Zeit haben, hole ich mal etwas aus.
Ein Dreiliter-Diesel ohne Turbo hat so ungefähr 60 PS.
Derselbe Motor mit Turbo dürfte so um die 190 PS haben.
Wenn Du nun errätst, wieviel PS ein 530d hat, dann hast Du schon die Antwort, ob ein 530d einen Lader hat oder nicht.
Grüße
Ganz unrecht hat er nicht. Er hat zwar nen Turbo, ist aber auch ein Common Railer. das deutlichste Zeichen für den Turbo ist das übliche Pfeifen beim Gas geben.
Das sind doch zwei völlig unterschiedliche Dinge! Die Commonrail Tachnik sorgt für die Kraftstoffversorgung, und mit dem Lader wird der Motor zwangsbeatmet. Und da kalte Luft mehr Sauerstoff entält, hat er auch noch ne Ladeluftkühlung. Hört sich gewaltig an, ist inzwischen aber Standard im modernen Dieselbau.
Grüße Quälgeist
Einen Auspuff hat er auch!!!! Wenn es aber hinten und nicht vorne pfeift, ist das das deutlichste Zeichen für einen kaputten Auspuff.
Alaaf !
Brett
Zitat:
Original geschrieben von Brett Sinclair
Einen Auspuff hat er auch!!!! Wenn es aber hinten und nicht vorne pfeift, ist das das deutlichste Zeichen für einen kaputten Auspuff.
Alaaf !
Brett
Super Beitrag.
also tut mir leid, aber den "auspuff" beitrag finde ich genial.........
fg
m_msi
Hallo,
also mein 530dA, ebenfalls 12/2000, beschleunigt auch ein wenig merkwürdig.
Mit dem Kick-Down und nichts kommt kann ich mir nur so erklären:
Ein Diesel zieht doch am besten im mittleren Drehzahlbereich, beim Kickdown schaltet die Automatik jedoch 'runter und man hat dann eine hohe Drehzahl, aber dadurch weniger Drehmoment. Mein Diesel schaltet dann ein wenig hin und her, bevor die ganze Power zum Vorschein kommt (anscheinend um die durchzugsstärkste Drehzahl zu finden). Bin übrigens auch kein Experte
Bei mir ist es genauso, Kickdown=weniger Leistung, dreiviertel Gasgeben=Volldampf.
Bin mir fast sicher, daß das mit der Drehzahl und der Abstimmung vom Automatikgetriebe zusammenhängt.
Mein 530dA schaltet manchmal so unberechenbar, ich glaube nicht das so etwas normal ist. Aber wenn er richtig schaltet geht die Luzi ab...
Bei 180 km/h etwa schaltet die Automatik bei mir ein letztes mal bevor es auf V-Max zugeht.
Als Abhilfe habe ich hier mal gelesen, daß die Software für das Automatikgetriebe geupdatet werden kann. Will ich demnächst mal versuchen.
Viele Grüße, LK
Zitat:
Original geschrieben von Luxorking
Hallo,
also mein 530dA, ebenfalls 12/2000, beschleunigt auch ein wenig merkwürdig.
Mit dem Kick-Down und nichts kommt kann ich mir nur so erklären:
Ein Diesel zieht doch am besten im mittleren Drehzahlbereich, beim Kickdown schaltet die Automatik jedoch 'runter und man hat dann eine hohe Drehzahl, aber dadurch weniger Drehmoment. Mein Diesel schaltet dann ein wenig hin und her, bevor die ganze Power zum Vorschein kommt (anscheinend um die durchzugsstärkste Drehzahl zu finden). Bin übrigens auch kein Experte
Bei mir ist es genauso, Kickdown=weniger Leistung, dreiviertel Gasgeben=Volldampf.
Bin mir fast sicher, daß das mit der Drehzahl und der Abstimmung vom Automatikgetriebe zusammenhängt.
Mein 530dA schaltet manchmal so unberechenbar, ich glaube nicht das so etwas normal ist. Aber wenn er richtig schaltet geht die Luzi ab...
Bei 180 km/h etwa schaltet die Automatik bei mir ein letztes mal bevor es auf V-Max zugeht.
Als Abhilfe habe ich hier mal gelesen, daß die Software für das Automatikgetriebe geupdatet werden kann. Will ich demnächst mal versuchen.
Viele Grüße, LK
Moin
Was schafft deiner Vmax lt Tacho
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Martin85
Moin
Was schafft deiner Vmax lt Tacho
Habe den Wagen schon seit August 04 und bin noch nicht dazu gekommen Vmax zu fahren (peinlich). Fahre mit dem Wagen jeden Tag 20km über Landstraße und 10km Autobahn mit Tempolimit zur Arbeit.
Viele Grüße, LK