- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Metallspäne in der Kraftstoffanlage
Metallspäne in der Kraftstoffanlage
318 Touring, Späne in der Kraftstoffanlage
Hallo ins Forum,
bin zwar neu hier, aber nachdem hier einige schon geholfen wurde, jetzt ich mit einem Riesen Problem.
Mein 318 D Touring aus 12/2007 KM Stand 215.765, hatte nach einem Kühlmittelsensor Austausch bei BMW Timmermanns einen Austausch der Steuerketten kpl. von BMW, es kam wohl bei der Charge der 3er Serie da zu Problemen und wurde deshalb von BMW komplett übernommen. Bezahlt hatte ich nur € 29,00 für den Sensor.
Gestern nun hatte ich plötzlich eine Motorstörungsanzeige mit Leistungsabfall, der Wagen wurde vom ADAC zu BMW Timmermanns gebracht und jetzt erhielt ich die Mitteilung, das wohl in der gesamten Kraftstoffanlage Metallspäne vorhanden sind, welche wohl von der Hochdruckpumpe stammen.
Nachdem dei ca Kosten zwischen € 5.500 und € 6.500 liegen werden, bedeutet dies den wirtschaftlichen Totalverlust für mich.
Nachdem ich aber bereits etliche Beiträge mit dem gleichen Problemen gelesen habe, ist natürlich die Frage, ob diese Hochdruckpumpe bei BMW evtl eine Mangelhafte Ausführung darstellt und man dafür BMW haftbar machen kann?
Ich habe weder falsch getankt noch verwende ich billigen dubiosen Treibstoff, Wartungen fast immer bei BMW (ausser Ölwechsel, wurde einmal mit Original Öl bei ATU gemacht)
ansonsten keinerlei Probleme - ausser den geschilderten.
Bei BMW werden für jede Kleinigkeit Sensoren verbaut, warum aber gerade bei Abweichungen der Hochdruckpumpe keinerlei Hinweise dafür angezeigt werden und als Folge ein nahezu Totalschaden wie beim Riss der Steuerketten auftreten können - für mich unverständlich!
BMW gibt ja als Richtlinie für die Reparatur immer einen Wechsel der gesamten Kraftstoffanlage vor und der Preis ist demnach so hoch...
Mich würde da echt mal interessieren, ob das jemanden bekannt ist, der sich gerade nen Wagen der Premiumklasse gekauft hat, ob gebraucht oder nicht, ist nicht so relevant, man spricht dabei noch immer von einem weitaus höheren Preis dafür als für einen ´normalen`Gebrauchten! Oder wer bezahlt für einen gebrauchten nicht ca 15.000, wenn er damit gerade mal ca 120.000km fahren kann - als Diesel?
Wenn es sein muß, werde ich klagen!
Kann mir jemand da Erfahrungen oder Tipps geben??????
Vielen Dank
MlG
Charly
Beste Antwort im Thema
Zeig mir mal einen Autohersteller, der bei dieser Laufleistung noch eine Steuerkette auf Kulanz erneuert! Da kannst du schon mal froh sein.
Wenn du eine Verbindung zwischen dieser Reparatur und dem jetzigen Schaden herstellen kannst, dann ab zum Anwalt.
Ansonsten bleibt es dabei, dass bei dieser Laufleistung vieles kaputt gehen kann. Leider Pech gehabt.
45 Antworten
Wer ist denn dieses Fahrzeug alles gefahren. Meine Vermutung ist, dass irgendjemand, wenn auch nur ganz wenig, mal kurz Benzin getankt hat.
Zeig mir mal einen Autohersteller, der bei dieser Laufleistung noch eine Steuerkette auf Kulanz erneuert! Da kannst du schon mal froh sein.
Wenn du eine Verbindung zwischen dieser Reparatur und dem jetzigen Schaden herstellen kannst, dann ab zum Anwalt.
Ansonsten bleibt es dabei, dass bei dieser Laufleistung vieles kaputt gehen kann. Leider Pech gehabt.
Zitat:
@LKOS schrieb am 16. April 2015 um 22:10:57 Uhr:
Zeig mir mal einen Autohersteller, der bei dieser Laufleistung noch eine Steuerkette auf Kulanz erneuert! Da kannst du schon mal froh sein.
Wenn du eine Verbindung zwischen dieser Reparatur und dem jetzigen Schaden herstellen kannst, dann ab zum Anwalt.
Ansonsten bleibt es dabei, dass bei dieser Laufleistung vieles kaputt gehen kann. Leider Pech gehabt.
BMW (Steuerkette): 200.000km und 7 Jahre / Service muss gemacht sein / 100% Lohn und Material
@Martin_A1976
Ich weiß. War auch mehr eine rhetorische Frage an den TE
Zitat:
@LKOS schrieb am 16. April 2015 um 22:18:12 Uhr:
@Martin_A1976
Ich weiß. War auch mehr eine rhetorische Frage an den TE
Ah jetzt kapier ich, sorry! Ja, da kann er froh sein, BMW zu fahren!
Vielen dank für die ersten Antworten dazu.
Also, Gefahren bin nur ich bzw vielleicht 1000 km meine Frau, das mit dieser Laufleistung etwas kaputtgehen kann, ist mir auch klar.
Das allerdings ein Problem, welches über Jahre hinweg immer wieder auftritt - wie es in diversen Foren besprochen wird, bei unterschiedlichen Modellen und Laufleistung und Baujahr - einfach nicht daraufhingewiesen wird und man auch keine Möglichkeit hat, rechtzeitig zu agieren, als Resümee dann nur eine Reparatur in diesem Ausmaß auf einem zukommt, das spricht nicht für BMW!!!
Man bezahlt ja letztlich beim Kauf dafür - das ganze juristisch ausgedrückt nennt sich produzentenhaftung mit weiterfressenden Schäden - und diese produzentenhaftung gilt 10 jahre!
MLG
Charly
Es wird nur extrem schwer werden, BMW diese Haftung nachzuweisen und hier bist du in der Pflicht denen eine Schuld an dem Defekt nachzuweisen.
Die werden sich damit rausreden, dass das Fahrzeug falsch betankt wurde, etc. etc.
Ganz nebenbei gesagt ist das Schadensbild eher geläufig, da sich die Schmierung des Dieselkraftstoffes, seitdem dieser ohne Schwefelanteil auf dem Markt ist, eher gering bis fast garnicht ist.
Nicht umsonst gibt es Threads über Beigabe von 2-Takt-Öl zum DK hier bei MT.
Ich bin überzeugt, dass der Wagen irgendwann mal Benzin erwischt hat. Das hat nichts mit BMW zu tun. So bitter das ist, kannst Du das nicht mehr nachvollziehen und musst es reparieren. Oder Du verkaufst ihn unrepariert. Es ist ein Irrglaube, dass ältere Autos weniger Kosten als junge Gebrauchte. Man zahlt alles nur später!
Aber wie kommst Du auf 6500€?
Vielleicht ist ja nur die Kraftstoffpumpe (Tankpumpe) kaputt.
Die kostet 200€.
Natürlich erzählt BMW was von der Hochdruckpumpe, die wollen ja Geld verdienen.
Geh hin und lass Dir mal die Späne zeigen.
Späne in der Kraftstoffanlage kommen von einer defekten HDP und nicht von einer Kraftstoffförderpumpe.
Guten Abend zusammen. Ich fahre auch einen 318 d Touring. Mir erging es genauso. Vorgestern ging die Leuchte an und wies auf eine verringerte Leistung hin. weitere 2 km später ging der Motor aus und ließ sich nicht mehr starten. Durch den ADAC habe ich mich zu BMW schleppen lassen. Heute kam der Anruf der Ernüchterung. 5000 bis 6000 Euro Mindestreparatur. Späne sind im Kraftstoffsystem und alles muss getauscht werden. Mein Fahrzeug ist 6 Jahre alt und hat gerade 118.000 km gelaufen. Auch in dieses Fahrzeug wurde nie Benzin gefüllt, was mir unterschwellig unterstellt wurde. Ich bin einfach nur Fassungslos. Wenn die erforderliche Reparatur dann durchgeführt wurde, muss ich dann erneut mit so etwas rechnen? ich überlege hin und her, ob ich das Geld investieren soll. Wer kann mir einen Rat geben?
Das passiert, wenn die Hochdruckpumpe nicht richtig geschmiert wird durch verdünnten Kraftstoff. Das kann auch an einer Tankstelle passiert sein. Da gab es mal einen Fall, wo die Tankstelle leider den falschen Sprit in den Diesel-Tank gefüllt hat.
Ich persönlich würde die Arbeit bei einer freien Werkstatt durchführen lassen. Die BMW Hände sind einfach zu teuer, aber nicht viel kompetenter. Das System muss gereinigt werden, eine neue Hochdruckpumpe muss eingebaut werden und eventuell muss ein neuer Kraftstofftank eingebaut werden. Kann eventuell auch ein gebrauchter sein.
Das einzige Problem ist, falls du nicht bei BMW reparieren lässt, ob BMW eine spätere Kulanz bezüglich der Steuerkette akzeptiert, sollte die Kette mal rasseln. Das ist alles mit ein Grund, warum ich mich gegen einen N47 Motor entschieden habe. Das Ding ist einfach Mist!
Zitat:
@Krankenlasterfahrer schrieb am 24. September 2015 um 19:02:38 Uhr:
Guten Abend zusammen. Ich fahre auch einen 318 d Touring. Mir erging es genauso. Vorgestern ging die Leuchte an und wies auf eine verringerte Leistung hin. weitere 2 km später ging der Motor aus und ließ sich nicht mehr starten. Durch den ADAC habe ich mich zu BMW schleppen lassen. Heute kam der Anruf der Ernüchterung. 5000 bis 6000 Euro Mindestreparatur. Späne sind im Kraftstoffsystem und alles muss getauscht werden. Mein Fahrzeug ist 6 Jahre alt und hat gerade 118.000 km gelaufen. Auch in dieses Fahrzeug wurde nie Benzin gefüllt, was mir unterschwellig unterstellt wurde. Ich bin einfach nur Fassungslos. Wenn die erforderliche Reparatur dann durchgeführt wurde, muss ich dann erneut mit so etwas rechnen? ich überlege hin und her, ob ich das Geld investieren soll. Wer kann mir einen Rat geben?
Es ist scheinbar bei den 3er Diesel Modellen bis bj 2009 mehrfach zu diesen Problemen gekommen, hängt mit der Pumpe zusammen. Angeblich ab 2010 nicht mehr.
Ich hatte nicht mehr reparieren lassen und mir nen 1er Benziner geholt, das best Angebot für meinen kam von BMW.
Hatte auch bei einer freien Werkstatt ( mir bestens vorher schon gut bekannt) nachgefragt wegen der kosten, liegen auch bei ihm bei ca 5000 bis 6000.-!
Bei deinem mit ner Laufleistung von 118.000 würde ich ihn aber bei BMW machen lassen, schon allein wegen der Garantie und gleichzeitig auf die Aktion wegen der Steuerleuten ansprechen, da war es auch das Problem mit bj bis 2009. Viel Glück dafür und hoffe, das alles einigermaßen gut ausgeht!
Lg Charly
Zitat:
@dseverse schrieb am 24. September 2015 um 20:19:59 Uhr:
Das passiert, wenn die Hochdruckpumpe nicht richtig geschmiert wird durch verdünnten Kraftstoff. Das kann auch an einer Tankstelle passiert sein. Da gab es mal einen Fall, wo die Tankstelle leider den falschen Sprit in den Diesel-Tank gefüllt hat.
Ich persönlich würde die Arbeit bei einer freien Werkstatt durchführen lassen. Die BMW Hände sind einfach zu teuer, aber nicht viel kompetenter. Das System muss gereinigt werden, eine neue Hochdruckpumpe muss eingebaut werden und eventuell muss ein neuer Kraftstofftank eingebaut werden. Kann eventuell auch ein gebrauchter sein.
Das einzige Problem ist, falls du nicht bei BMW reparieren lässt, ob BMW eine spätere Kulanz bezüglich der Steuerkette akzeptiert, sollte die Kette mal rasseln. Das ist alles mit ein Grund, warum ich mich gegen einen N47 Motor entschieden habe. Das Ding ist einfach Mist!
Mist !!
Kannst so nicht einfach saen ich habe nun 208.00km ohne Probleme runter gerasselt