- Startseite
- Forum
- Auto
- Nissan
- Micra, Note & Pixo
- Micra K13 Hatchback, Gänge gehen nicht rein
Micra K13 Hatchback, Gänge gehen nicht rein
Hallo zusammen!
Beim Micra K13 Hatchback meiner Freundin bekommen wir seit diesem Winter kaum noch die Gänge rein.
Ich hab die genauen Fahrzeugdaten nicht zur Hand, aber der Wagen hat bisher etwa 80.000 KM gelaufen.
Hab wegen der Kälte erstmal ans Getriebeöl gedacht, aber ist im Grunde auch nur geraten.
Mein Schwiegervater meint es gibt bei dem Wagen auch im Motorraum eine Flüssigkeit die man wechseln muss, aber ich wüsste nicht welche er meint.
Hat jemand eine Idee wo ich anfangen sollte zu suchen?
Grüße
Ähnliche Themen
17 Antworten
Bremsflüssigkeit meint er. Sollte regelmäßig gemacht werden.
Bremse und Kupplung hängen meist an einem Vorratsbehälter. Von daher sollt das Kupplungssystem gleich mit gemacht werden.
Hey, danke für die Antwort.
Also wenn ich die Bremsflüssigkeit wechseln lasse, könnte sich das Problem mit der Kupplung lösen? Hab ich das richtig verstanden?
Die Brems und Kupplungsflüssigkeit soll aller zwei Jahre erneuert werden, da sie stark hygroskopisch ist hat sie irgendwann Eigenschaften wie Wasser.
Dadurch sinkt der Siedepunkt und innere Korrosion der Kolben und Zylinder beginnt.
Funktioniert den die Kupplung, Anfahren?
Ah okay danke.
Ja Kupplung und Anfahren klappen noch ganz normal, nur beim Schalten gehen halt die Gänge kaum rein.
Auch der Rückwärtsgang nicht richtig.
Zitat:
@LuckyLuke87 schrieb am 12. Januar 2025 um 13:39:51 Uhr:
Ah okay danke.
Ja Kupplung und Anfahren klappen noch ganz normal, nur beim Schalten gehen halt die Gänge kaum rein.
Auch der Rückwärtsgang nicht richtig.
Probiere einmal bei stehendem Motor folgendes aus: Lassen sich die Gänge, bei getretener Kupplung, problemlos einlegen?
Schwergängig? Dann liegt es vermutlich an der "Kulisse" außen am Getriebe.
Einfach einmal großzügig mit Sprühöl einsprühen und schauen ob es besser wird.
Geht das schalten, besser wenn das Getriebe warm ist?
Gehen alle Gänge schwer rein, wenn es kalt ist, oder nur der erste Gang?
MfG Günter
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 12. Januar 2025 um 18:21:55 Uhr:
Zitat:
@LuckyLuke87 schrieb am 12. Januar 2025 um 13:39:51 Uhr:
Ah okay danke.
Ja Kupplung und Anfahren klappen noch ganz normal, nur beim Schalten gehen halt die Gänge kaum rein.
Auch der Rückwärtsgang nicht richtig.
Probiere einmal bei stehendem Motor folgendes aus: Lassen sich die Gänge, bei getretener Kupplung, problemlos einlegen?
Schwergängig? Dann liegt es vermutlich an der "Kulisse" außen am Getriebe.
Einfach einmal großzügig mit Sprühöl einsprühen und schauen ob es besser wird.
Geht das schalten, besser wenn das Getriebe warm ist?
Gehen alle Gänge schwer rein, wenn es kalt ist, oder nur der erste Gang?
MfG Günter
Hey, danke für die Antwort.
Ich bin jetzt mal selber eine kleine Runde gefahren und hab mal ein bisschen rumprobiert.
Erstmal zu deinen Fragen:
Bei stehendem Motor ging der erste Gang erstmal gar nicht rein. Der zweite ging etwas schwergängig, die anderen alle recht einfach. Auch der Rückwärtsgang ging einfach rein.
Am Schluss ging dann auch der erste Gang rein, aber sehr schwer und mit lautem Kratzen.
Was mir allerdings jetzt aufgefallen ist, während der Fahrt geht nicht nur der erste Gang nicht richtig rein, der Rückwärtsgang geht tatsächlich überhaupt nicht mehr rein.
Deshalb musste ich die Fahrt auch sehr schnell wieder beenden.
Wenn das Getriebe warm ist, bleibt das Problem laut meiner Freundin bestehen. Also an jeder Ampel geht der Gang kaum bis gar nicht rein und der Rückwärtsgang wohl auch nicht.
Wenn man versucht in den Rückwärtsgang zu schalten, kommt nur ein kratzendes Geräusch, so als würde man während der Fahrt versuchen den Rückwärtsgang einzulegen.
Laut meiner Freundin machen aber auch die anderen Gänge immer mal Probleme.
Ich hoffe das hilft bei der Diagnose. Bin gerade ziemlich ratlos.
Das einzige was mir jetzt so noch einfällt, Motor läuft, möglichst ebene Fläche, Gang einlegen (erster), Kupplung vollgetreten, Fuß von der bremse. Fängt der Wagen dann an langsam vorwärts zu fahren?
Dann trennt die Kupplung nicht mehr richtig.
Grundsätzlich sollten sich im Stand bei Laufendem Motor, getretener Kupplung, die Gänge (bis auf den Rückwärtsgang) problemlos einlegen lassen.
"Kratzt" es dabei trennt die Kupplung nicht richtig.
Kupplungsgeber oder Nehmerzylinder nicht in Ordnung, nicht richtig "Entlüftet", das wäre relativ günstig zu reparieren.
Wenn die Kupplung defekt ist, dann teuer.
MfG Günter
Hi Günther,
habe das mal gerade ausprobiert.
In dem Szenario was du beschreibst steht das Auto ganz ruhig da, also fährt nicht nach vorne.
Der Rückwärtsgang geht im Stand komischerweise problemlos rein (nur der erste Gang halt fast überhaupt nicht).
Sobald man unterwegs ist, war es das aber wieder mit dem Rückwärtsgang.
Wenn man den ersten Gang einlegt ist da nicht wirklich ein "kratzen". Es ist eher ein starker Widerstand da und dann knallt bzw. stockt es 1 oder 2x ziemlich heftig, bis der Gang dann drin ist.
Grüße
Ich würde von einer schlechten Trennung der Kupplung ausgehen, vermutlich sind Geber oder Nehmerzylinder nicht mehr richtig intakt und bauen Druck ab.
Was passiert bei eingelegtem Gang und Treten der Kupplung über etwas 20 Sekunden?
Rollt der Wagen dann nach einiger Zeit ungewollt los?
Das wäre dann das typische Fehlerbild für einen defekten Nehmerzylinder am Getriebe.
Wurde die Flüssigkeiten mittlerweile erneuert?
In diesem Zustand sollte man nicht länger fahren, das Getriebe leidet darunter.
Hallo,
hab es gerade ausprobiert. Nein, er rollt auch nach 30 oder mehr Sekunden nicht nach vorne und macht auch keine Anzeichen dazu.
Der Wagen wird aktuell nicht mehr gefahren, er steht nur vor der Haustür.
Ich bin halt nach wir vor am rätseln ob ich das Problem selber finde und vielleicht gelöst bekomme, oder ob er doch in die Werkstatt muss.
Mir fehlen allerdings ein wenig die Möglichkeiten. Habe kein Spezialwerkzeug und keine Bühne, höchstens eine Grube bei Bekannten.
Flüssigkeit wurde noch keine gewechselt. Um welche geht es denn genau? Bremsflüssigkeit? Getriebeöl?
Kann ich da irgendwas kontrollieren, außer den Füllstand der Bremsflüssigkeit?
Mir ist auch gerade aufgefallen, dass die Gegend um den Wagen ziemlich verschmort stinkt, nachdem er jetzt eine Minute lief. Nach der letzten Fahrt roch es neben dem Auto auch schon so komisch.
Kann man gar nicht erklären, riecht auf jeden Fall überhaupt nicht "gesund".
Meine Freundin fährt aber auch leider immer bis nichts mehr geht, anstatt mal vorher auf Probleme zu achten...
Grüße
Kupplungsflüssigkeit/Bremsflüssigkeit-DOT4 und auch Getriebeöl mit vorgeschriebener Spezifikation tauschen.
Wenn jetzt doch Nehmer- oder Geberzylinder kaputt ist, muss die Bremsflüssigkeit dann nicht sowieso neu?
Ich frage weil ich mit dem Wagen dann womöglich sogar mehrmals fahren muss, was ich ja eigentlich ganz vermeiden will in dem Zustand. Einmal zum Bremsflüssigkeit wechseln lassen, einmal zur Bekannten mit der Grube, damit der Wagen gerade steht beim Getriebeöl wechseln und dann womöglich nochmal zur Reparatur in die Werkstatt, falls das wechseln alleine nicht geholfen hat.
Ich hab selber noch keine Bremsflüssigkeit gewechselt, hab mir aber mal gerade ein Video dazu angeschaut.
Grundsätzlich krieg ich das schon auch hin, müsste mir halt ein brauchbares Wechsel-/Entlüftergerät zulegen.
Im Video hatte der Wagen allerdings 4 Bremssättel. Könnte mir vorstellen, dass die sicherlich ziemlich festgebackenen Trommelbremsen hinten beim Micra das aber ziemlich erschweren könnten, oder?
Muss ich da bis auf die Abdeckung noch was raus bauen, um an den Entlüfternippel zu kommen? Hatte noch nie mit Trommelbremsen zu tun...
Getriebeölwechsel vor der Tür mit Wagenheber kann ich ja vermutlich auch knicken wegen der Schräglage?!?
Gibts da eigentlich einen Trick den ihr verwendet? Vier Auffahrrampen oder Ähnliches?
Vermute mal es wird ja nicht jeder eine Bühne oder Grube zuhause haben...
Grüße
Du lass es sein. Du hast noch nie so eine Tätigkeit ausgeführt.
Bremsen reparieren ist nichts nur weil man ein paar Youtube Videos angeschaut hat.
Viel zu gefährlich und wenn was passiert?
Wenn du was falsch machst und ein Kind oder einen anderen schädigt?
Du wirst dein Leben nicht mehr froh.
Also Finger weg...Bitte
Zitat:
@Dr.Maisenkaiser schrieb am 19. Januar 2025 um 01:28:28 Uhr:
Du lass es sein. Du hast noch nie so eine Tätigkeit ausgeführt.
Bremsen reparieren ist nichts nur weil man ein paar Youtube Videos angeschaut hat.
Viel zu gefährlich und wenn was passiert?
Wenn du was falsch machst und ein Kind oder einen anderen schädigt?
Du wirst dein Leben nicht mehr froh.
Also Finger weg...Bitte
Du ich hab mein halbes Auto so auseinander und wieder zusammen gebaut. Von den Bremsen über das gesamte Fahrwerk bis in die Tiefen des Motors rein.
Da mache ich mir also die wenigsten Sorgen.
Ich hatte halt nur noch nie was mit Trommelbremsen zu tun und da frag ich lieber genauer nach, bevor ich mich dann da dran begebe.