- Startseite
- Forum
- Wissen
- Werkzeug
- Mietwerkstatt und Haftung
Mietwerkstatt und Haftung
Hallo, ich möchte demnächst an meinen Cla ein post arbeiten durchführen, jetzt wollte ich wissen wie gefährlich es sein kann wenn man z.b. einen Fehler macht, ich habe zuletzt gesehen im Fernsehen wo ein Auto einfach gestürzt ist, jetzt will ich nicht unbedingt dustern an falschen Eck, ich bekomme dort schon Unterstützung aber irgendwie habe ich das Bild im Kopf.
Ähnliche Themen
22 Antworten
Wenn du dir Fehler zutraust, die einen PKW von der Bühne rutschen lassen, dann lasse die Arbeiten durchführen.
Man sollte schon wissen was man als DIY Schrauber tut.
Auf was muss man das achten, da wird einer sein wo das kontrollieren kann aber wie gesagt habe ich das Bild im Kopf. Gibt es einen Vorgehensweise
Nicht umsonst gibt es ein paar Regeln, wenn man mit Werkzeug umgeht, Tauchen geht etc. Eine ist : nie alleine, eine andere ist : Safety first, noch eine ist : Handy in der Tasche und wie man ein aufgebocktes Auto sicher absichert muss ich Dir jetzt nicht erklären, oder?
Viel Glück!
Wobei muss man auf was achten?
Ansonsten bestimmt die Mietwekstatt die Regeln.
Musst da fragen.
Ich Schraube sehr gerne, aber auf Hebebühne hoch fahren mache ich 2x im Jahr, da ist zwar jemand da aber ich weiß nicht in wie fern diese durch den TÜV sind habe zuletzt gesehen wie ungleichmäßig das Auto hoch fährt für die scheint das normal sein ich habe immer große Augen dabei, bin aber sehr auf Sicherheit manchmal zu viel, bin bei allen relevanten Sachen sehr sehr genau.
Du bist echt schwer zu verstehen.
Was meinst du mit ungleichmäßig hochfährt? Hängt das Auto schief auf der Bühne oder wie?
Wenn es an der Bühne liegt dann bloß weg da. Oder liegt es daran das du die Aufnahmen nicht korrekt untersetzt?
Drücke dich bitte verständlich aus.
Liegt an Aufnahmen
Zitat:
@Ayta22 schrieb am 31. März 2023 um 07:10:42 Uhr:
Liegt an Aufnahmen
Meinst du die Gummiteller an den Armen der Hebebühne?
Die kann man doch hoch und runter schrauben, um das Auto waagrecht heben und senken zu können.
Oder fahren die Arme der Hebebühne unterschiedlich hoch?
Dann ist an der Hebebühne etwas nicht in Ordnung. Und dann sollte man sie nicht benutzen. Aber das weiß doch jeder.
Ich habe halt diesen Bild im Kopf wie das Auto aus der Hebebühne runter ist.
Muss jede Werkstatt einmal zu TÜV eigentlich?
Hat keinen Zweck. Du schreibst so ohne das jemand die Möglichkeit hat dir zu folgen/zu verstehen.
Mach Bilder, denn Bilder sagen manchmal mehr als 1000 Worte.
Zitat:
@Ayta22 schrieb am 31. März 2023 um 07:59:12 Uhr:
Muss jede Werkstatt einmal zu TÜV eigentlich?
Ja,unter Anderem müssen Geräte,die gewerblich genutzt werden,entsprechend regelmäßig geprüft werden.
Die Prüfplaketten kann man z.B. an den Hebebühnen sehen.
Dazu muss jede gewerblich arbeitende Werkstatt eine Betriebshaftpflicht haben.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 31. März 2023 um 09:23:18 Uhr:
Zitat:
@Ayta22 schrieb am 31. März 2023 um 07:59:12 Uhr:
Muss jede Werkstatt einmal zu TÜV eigentlich?
Ja,unter Anderem müssen Geräte,die gewerblich genutzt werden,entsprechende regelmäßig geprüft werden.
Die Prüfplaketten kann man z.B. an den Hebebühnen sehen.
Dazu muss jede gewerblich arbeitende Werkstatt eine Betriebshaftpflicht haben.
Es ist eine Mietwerkstatt
Wenn du da ein Problem vor Ort siehst sprichst du den Werkstatt-Vermieter einfach an.