Mini Cooper Cabrio Neuwagen oder Cooper S Cabrio Jahreswagen
Hallo, vielleicht könnt ihr uns bei der Entscheidungsfindung helfen. Für unseren jetziges Mini Cabrio (Zweitwagen) bekommen wir die Umweltprämie von 6.000 Euro für einen Neuwagen oder 4500 Euro für einen Jahreswagen, Wir sind unentschlossen, was wir machen sollen.
JW: Cooper S Cabrio, 1 Jahr, Top ausgestattet (großes Navi, Head-up Display, Leder, Harman Kardon) geringere Zuzahlung, allerdings noch vor Facelift, 10.000 km . ca 28000 Euro (ohne Prämie und Eintausch)
Allerdings bräuchten wir den großen Motor nicht wirklich, im Gegenteil, meine Frau sagt den braucht sie nicht, kostet nur mehr Sprit ( Laufleistung ca 10.000 km im Jahr)
Neuwagen: Cooper Cabrio. Da würden wir bei der Ausstattung Abstriche machen müssen. Teilleder, kleines Navi, ca. 31000 Euro.( Nach Abzug Rabatt, ohne Prämie und Eintausch) Allerdings mit Facelift.
Coper scheint wertstabiler zus ein als der Cooper S.
Was würdet ihr machen ?
Viele Grüße, Volker
Beste Antwort im Thema
Weder Cooper-Neuwagen noch Cooper-S-Jahreswagen, sondern Cooper-Jahreswagen, und von der Ersparnis einen sehr schönen Urlaub machen.
Gegen den Cooper S spricht zumindest für mich die Optik. Ich finde sowohl die Lufthutze als auch den Doppelrohrauspuff etwas prollig und aufdringlich. One und Cooper sehen schlichter und klassischer aus.
12 Antworten
Ich hatte ein ähnliches Thema bezogen auf die Ausstattung. Einen Top ausgestatteten Countryman Cooper S All4 als Jahreswagen mit LED, Panodach, H/K , Yours Leder , RFK usw. , oder einen neuen Cooper Countryman All4..... Bin beide gefahren. Für mich zwei Verschiedene Fahrzeuge. Es ist dann der Cooper S geworden.
Cooper 100kw reicht völlig bei stabilem Selbstbewußtsein. Auf der Autobahn oberhalb 170 wird er zäh, geht aber letztendlich mit Anlauf seine echten 208 km/h . Auf den heutigen verstopften Autobahnen genug.
Beim Auffahren auf die Autobahn geniale Getriebeabstimmung, im 2. Gang bis 100 km/h schnupft er lässig weg. Kein Gefühl untermotorisiert unterwegs zu sein. Ackerschlepper auf der Landstraße ? Kein Problem.
Verbraucht auch noch erheblich weniger als der 4-Ender "S" . Durch das geringere Gewicht auf der VA nicht so Kopflastig wie der 4-Ender. Im Schnitt fährt ihn meine Frau mit 6,0 Liter/100km, eher noch ein Zehntel drunter, und das bei eher Kurzstreckenbetrieb. Bei 100 km/h konstant steht eine 4,x auf dem BC.
Längeres offenes Landstraßencruisen im Sommer kostet ca. 4,0 Liter/100km
Schon die Versicherungsprämien gecheckt ?
Hi Nepal,
entscheiden musst du, aber ich würde auf jeden Fall den Cooper nehmen. Uns macht der richtig Spaß - erscheint mir untenrum fast etwas bissiger - reicht völlig aus.
Ihr habt länger Garantie - keine 10000 km drauf. Neue Optik - eure Wunschfarbe...
Großes Navi ist für mich eher ein Minuspunkt wegen Diebstahl - kleine macht das, was es soll.
Facelift kostet euch später auch wieder etwas.
Verbrauch ist gut - momentan 6,3 im Sommer 5,8 - im Urlaub gemütlich ne 4,x -. was will man mehr.
Von welchem Motor kommt ihr denn?
Und ich finde auch den Sound (GEschmacksache) vom 3-Zylinder echt schön knurrig.
Nebenbei: Eigentlich habt ihr ein Luxusproblem :-) - Trotzdem viel Spaß!
Grüße
Martin
Viele wahre Worte !
@ Navi
Wozu braucht man ein Festeinbau Navi bei 10.000km / anno ? Wir kommen mit einem Garmin auf Handyhalterung bei Bedarf ( 5x im Jahr ) prima klar. Entweder die Summe einsparen oder woanders besser in Sicherheit investieren. Aus meiner Sicht ist bspw. LED ein Must. Sehen können ist Sicherheit.
ACC ist auch eine feine Sache, genau wie die Fernlichtautomatik mit LED.
Dafür haben wir manuelle Klimatisierung/Heizung die sich perfekt regeln lässt ! Als Cabriofahrer braucht man die ja nur im Winterhalbjahr zum Heizen.
...irgendwann muss man aufhören Kreuze zu machen 🙁
Ähnliche Themen
Einfach beide bzw. Baugleiche Fahrzeuge mal fahren ,Kosten vergleichen und entscheiden welche Motorisierung euch besser gefällt.CooperS macht mehr Spaß.
Cooper (136 PS) mit kl. Navi (beides reicht vollkommen) und ihr werdet Spaß haben...😎
Ich spreche hier aus eigener Erfahrung 🙂
Weder Cooper-Neuwagen noch Cooper-S-Jahreswagen, sondern Cooper-Jahreswagen, und von der Ersparnis einen sehr schönen Urlaub machen.
Gegen den Cooper S spricht zumindest für mich die Optik. Ich finde sowohl die Lufthutze als auch den Doppelrohrauspuff etwas prollig und aufdringlich. One und Cooper sehen schlichter und klassischer aus.
Hab ich auch so gedacht, warum keinen Cooper als Jahreswagen.
Nur weil der Händler an der nächsten Ecke keinen hatte 😕
...und die Welt am Ortsschild zu Ende ist ?
Zitat:
@nepal schrieb am 11. Januar 2019 um 08:35:49 Uhr:
Cooper S Cabrio, 1 Jahr, Top ausgestattet (großes Navi, Head-up Display, Leder, Harman Kardon) geringere Zuzahlung, allerdings noch vor Facelift, 10.000 km . ca 28000 Euro (ohne Prämie und Eintausch)Allerdings bräuchten wir den großen Motor nicht wirklich, im Gegenteil, meine Frau sagt den braucht sie nicht, kostet nur mehr Sprit ( Laufleistung ca 10.000 km im Jahr)
Neuwagen: Cooper Cabrio. Da würden wir bei der Ausstattung Abstriche machen müssen. Teilleder, kleines Navi, ca. 31000 Euro.( Nach Abzug Rabatt, ohne Prämie und Eintausch) Allerdings mit Facelift.
Coper scheint wertstabiler zus ein als der Cooper S.
Zitat:
Was würdet ihr machen ?
Den Cooper S als Neuwagen nehmen. 😁
Okay, ernsthafte Antwort:
Von der Wertstabilität würde ich meine Entscheidung nicht abhängig machen. In der Regel sind Autos umso wertstabiler, je kleiner die Motorisierung und je kürzer die Ausstattungsliste ist. Ganz einfach deshalb, weil man für alles, was Aufpreis kostet, prozentual weniger wieder reinbekommt beim Weiterverkauf. Geht es danach, müsstet ihr euch einen nackten Cooper One First kaufen. 😉
In eurem Fall würde ich aber sagen, geht es aber um Neuwagen vs. Jahreswagen, da hat der Jahreswagen den größten Wertverlust normalerweise schon hinter sich. Ich kann das aber schwer beurteilen, da du die Listenpreise nicht genannt hast. Jahreswagen sind nicht immer Schnäppchen, gerade bei MINI und der F57 ist selten ein Schnäppchen als Gebrauchter. Mich hat mein Wunschneuwagen nicht viel mehr gekostet als ein Gebrauchter.
Ich liebe meinen Cooper S und bin auch nicht der Meinung, dass Leistung oder Ausstattung eine Frage der Jahreskilometer sind. Eher eine Frage des Budgets und Abwägens, was einem bestimmte Merkmale wert sind.
Da man aber nicht absehen kann, wohin sich Umweltpolitik, Fahrverbote etc. entwickeln und wann der Benziner in die Schusslinie gerät, würde ich vermutlich aber kein Vor-Facelift mehr kaufen, sondern immer den Neuwagen mit OPF.
Btw: Deine Überschrift ist irreführend. Das Cabrio, für das ihr euch interessiert, hat die Bezeichnung F57. Der R57 wurde bis 2015 gebaut.
Hallo nochmal,
ich möchte Emma unterstützen: Der Wertverlust von Jahreswagen beim Mini ist nicht sooo groß - deswegen lieber neu.
Vor allem aber: OPF und damit 6dTEMP ist das Argument schlechthin!
Grüße
Danke für alle die hilfreichen Kommentare. Es wird jetzt wohl der Neuwagen werden :-)
Einen Cooper Jahreswagen hatten wir natürlich auch in Betracht gezogen, aber das hat sich gar nicht gerechnet. Die waren im Vergleich zum Cooper S deutlich teuer (also relativ gesehen) und hatten wesentlich mehr km. Da hat sich wohl die Aussage von Emma bewahrheitet " In der Regel sind Autos umso wertstabiler, je kleiner die Motorisierung und je kürzer die Ausstattungsliste ist."
Wir haben übrigens in ganz Deutschland geschaut. Und natürlich hätte auch der Jahreswagen die Wunschfarbe meiner Frau gehabt - das ist doch mit das Wichtigste :-)
Viele Grüße, Volker
Konfiguriert euch den F57 Cooper 100kw neu und handelt mindestens 12%, besser 15% raus. Dann liegt ihr unterm Strich unter 30Teuro für ne sehr gute Ausstattung, aber nicht volle Hütte.