1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. R55 - R61
  6. Mini Cooper S R56 N14 unruhiger Motorlauf und Motorkontrollleuchte

Mini Cooper S R56 N14 unruhiger Motorlauf und Motorkontrollleuchte

MINI Mini R56
Themenstarteram 2. Februar 2025 um 20:31

Ich bin mit meinem Mini Cooper S R56 auf der Autobahn gefahren und habe das ein oder andere mal ordentlich beschleunigt. Dann auf einmal ging die Motorkontrollleuchte an, blinkte zuerst nur und dann leuchtete sie dauerhaft. Motor lief von da an total unruhig bin aber noch nach Hause gefahren, dazu ruckelte es total beim Gas geben. Es hat sich angefühlt als würde der kleine nur auf 3 Pötten laufen. Zuhause einmal Öl und alles gecheckt, dann nochmal gestartet und auf einmal war die Kontrollleuchte weg und er lief auch wieder ein wenig ruhiger. Habe mich aber nicht getraut nochmal eine Runde zu drehen. Dann sofort Fehlerspeicher ausgelesen, zack 4 Fehler im Motorsteuergerät unter anderem Superklopfen und Kraftstoffabschaltung wegen Superklopfen. Jetzt weiß ich nicht weiter woran könnte es liegen, Hochdruckpumpe oder Zündkerzen/spulen? Was ganz anderes? Ich brauche unbedingt eure Hilfe, will meinen kleinen noch nicht aufgeben haben echt viel mit einander durchgemacht aber er ist nun auch schon 157.000km gelaufen….

Ähnliche Themen
3 Antworten

Wenn er nach Superklopfen unrund läuft dann viel Glück. Bei uns war es Kolbenstegbruch.

Lösch den Fehlerspeicher und schau ob er kalt rund läuft.

Themenstarteram 2. Februar 2025 um 21:42

Okay werde es versuchen, aber könnte es nicht die Pumpe oder sogar nur einen Zündkerze oder Spule sein die defekt ist?

Zitat:

@Butterkönig schrieb am 2. Februar 2025 um 22:38:28 Uhr:

Wenn er nach Superklopfen unrund läuft dann viel Glück. Bei uns war es Kolbenstegbruch.

Lösch den Fehlerspeicher und schau ob er kalt rund läuft.

Ich glaube das haben potenziell alle r55-61 Minis. Im Sommer nie, im Winter ja. Wenn er nicht ganz warm ist und Sprit mit nur 91, DE 95 Oktan getankt wird.

 

Nicht die 95 Oktan tanken, geh auf 98 oder testweise auf 100 Oktan. Volltanken auf einen fast leeren Tank.

Nächstes Mal gleich rechts ranfahren und neu starten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen