- Startseite
- Forum
- Auto
- Mini
- R55 - R61
- Mini Xenon Scheinwerfer
Mini Xenon Scheinwerfer
Ich brauche mal Eure Hilfe!
Der Xenon-Scheinwerfer links an meinem Mini bringt mich nochmal um.
Mal geht er, mal geht er wieder nicht! D. h. ich starte den Wagen und mache das Licht an,....geht und bleibt auch an. Stelle den Wagen ab..schalte alles aus, starte irgendwann wieder und das Licht geht gar nicht erst an.
Der ganze Scheinwerfer mit allem PIPAPO wisst Ihr selber...teuer!
Stimmt es, dass man das Steuergerät nicht austauschen kann.
Denn ich glaube die Glühfunktion und der Brenner funktionieren.
Nächste Frage: Könnte ich auf Halogen umrüsten?
Ähnliche Themen
13 Antworten
hallo,
nach meiner Kenntnis kann das Steuergerät schon ausgewechselt werden, siehe auch hier die Nr.1 :
http://www.bmwetk.info/.../63_0723
Eine Umrüstung auf Halogen dürfte deutlich teurer werden.
gruss mucsaabo
Es gibt zwei "Steuergeräte": das Zündgerät ist fest im Scheinwerfer verbaut und kann nicht ausgetauscht werden, das eigentiche Lampensteuergerät sitzt außen am Scheinwerfer und kann einfach getauscht werden. Aber ich würde an deiner Steller erstmal die Brenner auswechseln. Die kosten nur 50-60 EUR der Satz und bei einem Auto dieses Alters ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass es nur daran liegt. Wichtig: Wenn es mit neuen Brennern nicht besser ist, bau sofort die alten wieder ein. Durch mehrmalige Fehlzündungen machst du die neuen sonst nämlich kaputt. Und nimm Markenbrenner, Philips oder Osram, keinen Billigschrott ohne Zulassung
Btw, die Lampensteuergeräte vom rechten und linken Scheinwerfer kannst du auch mal gegeneinander tauschen zwecks Fehlereingrenzung.
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
Es gibt zwei "Steuergeräte": das Zündgerät ist fest im Scheinwerfer verbaut und kann nicht ausgetauscht werden, das eigentiche Lampensteuergerät sitzt außen am Scheinwerfer und kann einfach getauscht werden. Aber ich würde an deiner Steller erstmal die Brenner auswechseln. Die kosten nur 50-60 EUR der Satz und bei einem Auto dieses Alters ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass es nur daran liegt. Wichtig: Wenn es mit neuen Brennern nicht besser ist, bau sofort die alten wieder ein. Durch mehrmalige Fehlzündungen machst du die neuen sonst nämlich kaputt. Und nimm Markenbrenner, Philips oder Osram, keinen Billigschrott ohne Zulassung![]()
Btw, die Lampensteuergeräte vom rechten und linken Scheinwerfer kannst du auch mal gegeneinander tauschen zwecks Fehlereingrenzung.
Herzlichen Dank, ich werde das erst mal am Samstag in Angriff nehmen und Euch auf dem Laufenden halten.
Original geschrieben von mbminifahrerZitat:
Original geschrieben von bigurbi
Es gibt zwei "Steuergeräte": das Zündgerät ist fest im Scheinwerfer verbaut und kann nicht ausgetauscht werden, das eigentiche Lampensteuergerät sitzt außen am Scheinwerfer und kann einfach getauscht werden. Aber ich würde an deiner Steller erstmal die Brenner auswechseln. Die kosten nur 50-60 EUR der Satz und bei einem Auto dieses Alters ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass es nur daran liegt. Wichtig: Wenn es mit neuen Brennern nicht besser ist, bau sofort die alten wieder ein. Durch mehrmalige Fehlzündungen machst du die neuen sonst nämlich kaputt. Und nimm Markenbrenner, Philips oder Osram, keinen Billigschrott ohne Zulassung![]()
Btw, die Lampensteuergeräte vom rechten und linken Scheinwerfer kannst du auch mal gegeneinander tauschen zwecks Fehlereingrenzung.
Btw, die Lampensteuergeräte vom rechten und linken Scheinwerfer kannst du auch mal gegeneinander tauschen zwecks Fehlereingrenzung.
Oder man tauscht erst einmal die Brenner von Links nach rechts um einen Fehler bei diesen auszuschließen.
Hey, also die Brenner habe ich ausgetauscht, die sind es schon mal nicht! Und ganz ehrlich, da ich eine Frau bin und mich mit der Materie nicht gut auskenne, muss ich mich erst damit beschäftigen, wie die Steuergeräte ausgetauscht werden. Das kann ich allerdings nur am Wochenende mache, da es abends schon viel zu schnell dunkel ist und ich dann nichts mehr sehe, wie gesagt die Steuergeräte schaue ich mir am Wochenende an. Danke für die Info.
Zitat:
Original geschrieben von finch70
[/quote
Btw, die Lampensteuergeräte vom rechten und linken Scheinwerfer kannst du auch mal gegeneinander tauschen zwecks Fehlereingrenzung.
[/quoteOder man tauscht erst einmal die Brenner von Links nach rechts um einen Fehler bei diesen auszuschließen.
Dann möglicherweise das Steuergerät. Bist aber nicht aus der Gegend von Karlsruhe, oder?
Nein, ich komme aus Paderborn.
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
Dann möglicherweise das Steuergerät. Bist aber nicht aus der Gegend von Karlsruhe, oder?
Hm, das ist bissl weit
Das Steuergerät ist dieser kleine metallische Kasten der unten am Scheinwerfer dranhängt. Wenn du die 2 oder 3 Schrauben gelöst hast (glaube Torx T20) dann kannst du das Steuergerät runterklappen und rausnehmen. Ist eigentlich relativ einfach zu tauschen.
Achja und immer schön darauf achten dass Licht und Zündung aus ist. Xenonlampen arbeiten mit sehr hohen Spannungen, das kann extrem gefährlich werden.
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
Achja und immer schön darauf achten dass Licht und Zündung aus ist. Xenonlampen arbeiten mit sehr hohen Spannungen, das kann extrem gefährlich werden.
Aus diesem Grund würd ich die Finger von lassen. Oder vorsichtshalber die BAT abklemmen. Bei meinem Wagen bin ich mir eh nie sicher wann der komplett aus ist. Selbst nach dem Abziehen des Schlüssels ist noch eine Teilbeleuchtung (innen und aussen) eingeschaltet und leuchtet nach. Hätte da etwas Angst, dass sich irgendwas wieder aktiviert ohne das ich es möchte.
-> Fachmann hat da mehr Plan von und ist m.E. sein Geld wert. Dieses Wissen zahlt man dann eben in einer Werkstatt mit, dafür bekommt man keine dreckigen Pfoten und es besteht keine Gefahr für Gesundheit und Leben.
So Ihr Lieben, ich habe jetzt die Brenner getauscht - vergebens - und das Steuergerät (war echt nicht schwer) - auch vergebens - . Ich glaube, jetzt brauche ich einen neuen Scheinwerfer (shit). Hat jemand eine vertrauensvolle Quelle, wo man die Scheinwerfer gebraucht bekommt?
Ok.. zusammen mit deiner Beschreibung im ersten Post passt das ganz gut zu einem defekten Zündgerät. Ärgerlich, denn das lässt sich leider nicht separat tauschen
Bei BMW/MINI ist so ein Scheinwerfer natürlich sauteuer, wenn du bei ebay schaust musst du aber extrem gut aufpassen. Einige Verkäufer bieten z.B. Scheinwerfer aus England an, diese stammen von Rechtlenkern und haben ein anderes Leuchtbild, kriegt man also niemals durch den deutschen TÜV. Bei vielen Scheinwerfer ist irgendwas abgebrochen oder die Leuchtweitenregulierung ist defekt.. Ich habe mal nach einem kleinen Unfallschaden nen Xenon-SW über Ebay gekauft und ich musste 4 Stück (!!!!) kaufen bis ich endlich einen hatte der weder defekt noch sonst irgendwie faul war
Außerdem würde ich aufgrund deiner bisherigen Aussagen vermuten, dass du den besser in ner Werkstatt einbauen lässt. Das Entriegeln der Scheinwerferreinigungsanlage erfordert ziemliches Fingenspitzengefühl und ist ein fürchterliches Gefummel. Wenn man das noch nie gemacht hat, bricht man mit großer Sicherheit was an der Düse ab.
Viele Grüße
Markus
Hallo Zusammen
Ich habe ein ähnliches Problem. Schaltgerät hab ich nun getauscht. Aber der Kabelsatz ist vollkommen fertig und korrodiert. Hat jemand eine Ahnung, wo ich den her bekommen kann?