1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. MINIMALER Kühlwasserverlust GTD

MINIMALER Kühlwasserverlust GTD

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
Kühlwasserverlust ist ja ein bekanntes Thema beim Golf 7. Meistens jedoch hört man von spontanem und massivem (Behälter leer) Kühlwasserverlust. Bei meinem GTD Bj. 15 (Mj '16) beobachte ich seit einiger Zeit einen minmalen Kühlwasserverlust. Aktuell steht die Flüssigkeit 3 Monate bzw. 13 tkm nach dem Auffüllen wieder ca. 1-2 cm unter Maximum. Das geht wie gesagt schön länger so. Der Fehlerspeicher / Bordcomputer sagt(e) dazu bisher nichts. Hatte das jemand schon mal? Was könnte das sein?
Vielen Dank!

Ähnliche Themen
38 Antworten

Hast du das Kühlsystem schon mal abdrücken lassen?

Meist die Wasserpumpe, ohne dass man Tropfen sieht. Verdunsten. Nur bei sehr genauem Hinsehen sichtbar. Mit Abdrücken hilft das bei dem Defekt auch nicht.

Zitat:

@M1900 schrieb am 20. Februar 2022 um 12:03:35 Uhr:


Hallo zusammen,
Kühlwasserverlust ist ja ein bekanntes Thema beim Golf 7. Meistens jedoch hört man von spontanem und massivem (Behälter leer) Kühlwasserverlust. Bei meinem GTD Bj. 15 (Mj '16) beobachte ich seit einiger Zeit einen minmalen Kühlwasserverlust. Aktuell steht die Flüssigkeit 3 Monate bzw. 13 tkm nach dem Auffüllen wieder ca. 1-2 cm unter Maximum. Das geht wie gesagt schön länger so. Der Fehlerspeicher / Bordcomputer sagt(e) dazu bisher nichts. Hatte das jemand schon mal? Was könnte das sein?
Vielen Dank!

Hallo

@M1900

Nutze doch bitte einfach mal die Suche bevor du für jede Frage die bereits x mal durchgekaut wurde gleich einen neuen Thread eröffnest.

Auch diese wurde bereits mehrfach besprochen.

Mfg Mario

Zitat:

Hallo @M1900

Nutze doch bitte einfach mal die Suche bevor du für jede Frage die bereits x mal durchgekaut wurde gleich einen neuen Thread eröffnest.

Auch diese wurde bereits mehrfach besprochen.

Mfg Mario

Hallo

@Mariolix

Danke Dir für den Hinweis. Habe ich natürlich gemacht. Ich finde nur was zu massivem und sponatmen Wasserverlust.

MfG Christian

Zitat:

@M1900 schrieb am 20. Februar 2022 um 12:03:35 Uhr:


Hallo zusammen,
Kühlwasserverlust ist ja ein bekanntes Thema beim Golf 7. Meistens jedoch hört man von spontanem und massivem (Behälter leer) Kühlwasserverlust. Bei meinem GTD Bj. 15 (Mj '16) beobachte ich seit einiger Zeit einen minmalen Kühlwasserverlust. Aktuell steht die Flüssigkeit 3 Monate bzw. 13 tkm nach dem Auffüllen wieder ca. 1-2 cm unter Maximum. Das geht wie gesagt schön länger so. Der Fehlerspeicher / Bordcomputer sagt(e) dazu bisher nichts. Hatte das jemand schon mal? Was könnte das sein?
Vielen Dank!

Noch lassen sich solche Probleme nicht über die Tastatur am Rechner lösen.

Empfehle daher sich erst mal ausgiebig mit der Motorkühlung zu beschäftigen und nach Leckstellen am Motor zu suchen.

MfG kheinz

Abdrücken schadet nicht, aber ich würde nicht auf Verdacht dann Teile wechseln.
Aus eigener Erfahrung kann ich bei 3 VW nur sagen, dass ich das gleiche hatte, Abdrücken auch zu nichts geführt hat und am Ende war min. 2 mal die Wasserpumpe.
Ich würde abdrücken lassen und wenn nix rauskommt einfach häufiger kontrollieren.

Laufleistung? Noch die 1. Pumpe?

Zitat:

@cki77 schrieb am 21. Februar 2022 um 12:06:26 Uhr:


Laufleistung? Noch die 1. Pumpe?

Sorry. 163 tkm. 1. Pumpe.

Zitat:

@xavair1 schrieb am 21. Februar 2022 um 01:58:00 Uhr:


Abdrücken schadet nicht, aber ich würde nicht auf Verdacht dann Teile wechseln.
Aus eigener Erfahrung kann ich bei 3 VW nur sagen, dass ich das gleiche hatte, Abdrücken auch zu nichts geführt hat und am Ende war min. 2 mal die Wasserpumpe.
Ich würde abdrücken lassen und wenn nix rauskommt einfach häufiger kontrollieren.

Ok, werde ich machen. Falls es die Pumpe ist, kann da „mehr passieren“? Hatte mal vor 30 Jahren einen GSI 16V, da hatte eine defekte Wasserpumpe den Motor beim Starten blockiert… da war er hin. :confused:

Zitat:

Aktuell steht die Flüssigkeit 3 Monate bzw. 13 tkm nach dem Auffüllen wieder ca. 1-2 cm unter Maximum.

Wieviel unter Minimum?

:confused:

Zitat:

@Eierlein2 schrieb am 21. Februar 2022 um 15:41:48 Uhr:



Zitat:

Aktuell steht die Flüssigkeit 3 Monate bzw. 13 tkm nach dem Auffüllen wieder ca. 1-2 cm unter Maximum.


Wieviel unter Minimum? :confused:

Gar nichts. Nur wie geschrieben ca. 2 cm unter Maximum, d.h. 2 cm weg seit dem Auffüllen.

Bei 163tkm ja, da ist die Wapu schon sehr verdächtig. ZR Wechsel würde bei 210Tkm anliegen, von daher o.k. Beobachten, gerade auch, was Geräusche im Leerlauf angeht, und natürlich den wasserverlust im Auge behalten.

Zitat:

@cki77 schrieb am 21. Februar 2022 um 18:27:04 Uhr:


Bei 163tkm ja, da ist die Wapu schon sehr verdächtig. ZR Wechsel würde bei 210Tkm anliegen, von daher o.k. Beobachten, gerade auch, was Geräusche im Leerlauf angeht, und natürlich den wasserverlust im Auge behalten.

Ok danke, werde ich machen. Falls es die Pumpe ist, kann da kurzfristig „mehr passieren“? Hatte mal vor 30 Jahren einen GSI 16V, da hatte eine defekte Wasserpumpe den Motor beim Starten blockiert… da war er hin.

Ja, eine blockierende Wasserpumpe kann böse sein. Ich würde mich jetzt aber nicht verrückt machen. Wenn der wasserverlust mehr wird, kann man in Erwägung ziehen, komplett einmal den Wechsel von zahnriemen + die gängigen Spannrollen und Wasserpumpe vorzuziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen