- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Käfer, New Beetle & Beetle
- Käfer
- Miniölsumpf von CSP
Miniölsumpf von CSP
Moinsen,
habe diesen Miniölsumpf bei CSP gesehen
und frage mich, ob sich das Teil lohnt. Hat das irgendjemand hier mal verbaut?
Beste Antwort im Thema
Ohne Sieb ?
Ihr müßt auch mal weiter denken.
Das Sieb ist nicht nur ein Grobteilefilter.Es hat unter sich auch einen freien Raum,und der ist nicht zum Spass dort.
Das funzt sozusagen als Sackgasse.Darunter ist kaum Strömung an Öl. Das Auge im Orkan,weiß nicht wie ich das besser beschreiben soll.
Aber alles was da drunter angespült wird bleibt da.
Habt ihr schonmal beim Ölwechsel gesehen was da an Schlamm drauf stehen kann ?
Den findet ihr nicht seitlich in der Ölwanne,nur unter dem Sieb.Darum hat es ja unterhalb die Längsschlitze . Damit Zeug sich dort ansammeln kann.
Fällt dieser Raum nun aber weg,lagert sich auch kein feiner Abrieb mehr ab,er wird ständig mit angesaugt und wieder durch die Lager gedrückt.
Der Verschleiß im Motor steigt also an.
Auserdem werden dort Teile wie etwa gebrochene Kipphebelfedern angespült und gehalten.Ohne die Kammer könnten die Stücke schön in der Ölwanne umhergeschleudert werden.Und wenn die dort rumwirbeln knallen die auch an KW NW Pleuel und Kolben.Auch nicht gut,denn das kann Burch geben irgendwann.
Nebenbei ist dieser Raum auch ein Niedertemperaturbereich.
Hab`s selber gemessen.Ölanzeige bei 90°. Block mit Laserthermometer auch 90°,nur mittig am Öldeckel hatte es 50°
Ironischerweise messen viele aber gerne ihre Öltemperatur genau dort mittig im Deckel. Da ändert sich die Temp aber nur sehr langsam ,und wenn es da wirklich mal 90° hat ist der rest vom Motoröl wohl schon schwarz verkohlt.
Hauptproblem ist aber das dort der Tempfühler oft zu lang ist der eingeschraubt wird.Der drückt das Sieb mittig hoch wenn man Pech hat.Das verringert aber den Abstand vom Ansaugschnorchel zum Boden des Siebes.Der Ölansaugwiederstand erhöht sich somit. Und so ist man wieder beim eingangs erwähnten Problem das auch der Filter im Ansaug verursacht.
Und auch ein Grund warum das Sieb nicht verbogen sein sollte ist das es sobald der Boden unten schräg ist nicht mehr als Auge im Sturm dient.
Ist es grade und flach ist der Saugdruck oberthalb rundum gleich.Verbogen sind die Öffnungen runum auch unterschiedlich gross und schon hat man einen Raum der wieder durchströmt wird.Denn der hat ja nun vor einen Druckausgleich zu bekommen.Ich zieh also den ganzen Schlamm da raus und jage ihn wieder durch meinen Motor.
Die VW Mannen haben sich damals wirklich Gedanken um jede Kleinigkeit gemacht.Alles hat seinen Grund das es ist wie es ist.
Vari-Mann
Ähnliche Themen
49 Antworten
Ich würde den nicht verbauen.
Mit dem Filter baust du einen Ansaugwiederstand ein.
Die Ölpumpen sind auf Druck ausgelegt,haben aber geringere Ansaugleistung.
Einen Filter auf der Druckseite kann man bedenkenlos verbauen.
Wenn es aber unbedingt ein Miniölsumpf sein soll,sowas gibt es auch ohne Filter,dafür aber mit Verlängerungsröhrchen für den Ansaugschnorchel.
Vari-Mann
Mit dem Teil kannst du sicher sein, einen Motorschaden zu erleiden.
Die normalen Pumpen haben schon gebraucht ein Problem, aus dem Keller mal ansaugen zu müssen. Und dann gibt man mit dem Filter nochmal was extra drauf, damit sie noch schlechter ansaugen können.
Eine trockene Pumpe wird das niemals vergeben.
Zitat:
@Vari-Mann schrieb am 28. November 2016 um 15:09:25 Uhr:
IEinen Filter auf der Druckseite kann man bedenkenlos verbauen.
Vari-Mann
Meinst du so einen Filter?
https://de.hoffmann-speedster.com/.../oelkreislauf-anbauteile?p=2
Ich denke übrigens nur an einen Filter, weil ich auf der Seite Kaefer63.de diese herrliche Beschreibung gesehen habe:
"Ist das Öl abgelassen kann der Ölfilter ausgebaut werden, als stolzer Besitzer eines Mexikaners habt Ihr ihn bereits in der Hand. Der Sieb-Ölfilter des VW Käfer kann außer toten Mäusen, Baumstämmen oder Schrauben im eigentlichen Sinne nichts aus dem Öl filtern, er soll halt nur grobe Partikel abfangen."
Der eigentliche Grund, warum ich nach dem Miniölsumpf gefragt habe ist, dass ich einen neuen Ölsumpfdeckel MIT Ölablassschraube brauche... Und da dachte ich, wär vielleicht ne Verbesserung
Dann schon besser so etwas:
https://de.hoffmann-speedster.com/.../oelsumpf-mini
oder besser wie auf dem Bild. Die sind ohne Filter innen.
Jep, sowas Kleines reicht bestens.
Und dann nochmal ein M10x1 Gewinde für einen Temperaturgeber...
Und für die richtige Filterung eine Filterpumpe. Dann passt das.
Habe mir sowas als Ölsumpfverlängerung drehen lassen.
Zitat:
@ousie85 schrieb am 29. November 2016 um 01:12:38 Uhr:
Habe mir sowas als Ölsumpfverlängerung drehen lassen.
Ich hätte noch ein paar kleine Optimierungsvorschläge für deinen, guck mal hier:
http://www.motor-talk.de/.../...pf-typ1-alternativen-t4565292.html?...
Gefällt mir sehr gut.Dann werde ich meinen nochmal mit zur Arbeit nehmen das er ihn nochmal bearbeitet
Öl Temp messe ich anders habe mir da extra ein Loch in Block machen lassen
Bild ist aus dem Bugfans von Silver RS
Cool aber zu aufwendig für einen Laien :-)
Solange der Laie so schlau ist, dass er nicht selbst herumbohrt
das stimmt.
dann hol dir den hier für das geld machst du nix falsch.
Zitat:
@ousie85 schrieb am 29. November 2016 um 13:21:09 Uhr:
das stimmt.
dann hol dir den hier für das geld machst du nix falsch.
auch gut die Idee, aber da passt doch dann gar kein ölsieb mehr rein?!
Nee das passt nicht. Da sollte man schon ein Öl Filter im System haben. Was man eh haben sollte meiner meinung nach.
naja, das Sieb filtert ja eigentlich nicht sondern soll auch die Pumpe vor fremdkörpern schützen. So ein Sieb vor der Pumpe hat ja eigentlich jedes Auto - auch mit Filter...