- Startseite
- Forum
- Auto
- Mazda
- Mit 16 Jahren auf die Straße
Mit 16 Jahren auf die Straße
Hallo mal was anderes was haltet ihr davon das 16 Jährige mit diesen umgebauten Kaffeemühlen durch die gegend fahren dürfen.Hoffe es ist allen zu teuer und es kann sich keiner leisten, ich denk dann schon an das Verkehrscaos wenn diese Halbstarken durch die Gegend knattern. Wenn sone Type gegen mein Auto knallt weil er zu blöde ist, den werde ich seine Scheiß Karre ins maul stopfen.Was sich da wieder die Regierung ausgedacht hat, fallen alle durch die Pisa Studie aber wollen Verkehrregeln begreifen.
Ähnliche Themen
55 Antworten
http://www.motor-talk.de/t448606/f14/s/thread.html
Zitat:
Original geschrieben von 929 V6
Wenn sone Type gegen mein Auto knallt weil er zu blöde ist, den werde ich seine Scheiß Karre ins maul stopfen.
Brauchst du nicht, weil er es wahrscheinlich sowieso nicht überlebt hat...
Ich würde auch sagen das es vielen zu teuer ist und der Mopedführerschein die beste Alternative bleibt. Diese "Autos" sind wie du schon sagtest zu teuer. Wenn sie mit 16 eins für 8000€ kaufen ist es 2 Jahre später nur noch 4000€ wert und dann wohln die meisten ja ein richtiges Auto. Also lieber ne S51 oder so, da kann man wenigstens noch selber dran schrauben. Und wers trocken will soll ein DUO nehm.
Zitat:
Original geschrieben von tino27
Ich würde auch sagen das es vielen zu teuer ist und der Mopedführerschein die beste Alternative bleibt.
Das wird sicherlich das Haupthindernis für eine große Verbreitung sein. Und die Versicherungsprämien werden wohl in kürzester Zeit ähnliche Höhen erklimmen...
In Frankreich gibt es schon so etwas ähnliches. Wohne an der Grenze zu Frankreich und Luxemburg im Saarland.
Es ist sau nervig hinter so einem Teil auf der Landstrasse hinterher zu fahren, ist fast noch schlimmer als ein Trekker!
Ich hoffe mal die meißten in dem Alter werden sich für die Vespa entscheiden .
Hoffentlich kommt sowas nicht auch in Österreich!
Das mit dem Preis find ich bei den Dingern nicht sooo das Hindernins, da man die Dinger ja auch gebraucht kaufen kann. Ich halte diese Microcars für absoluten Dreck!
Erstens sind sie mal total hässlich vom Design her, kann mir nicht vorstellen dass ein Jugendlicher sowas geil findet.
Zweitens sind sie zu langsam für den normalen Verkehr und durch ihre Breite weit weniger leicht zu überholen als ein Moped. Das ist für jeden normalen Autofahrer dann Verleitung zum Überholen.
Drittens es nervt schon genug wenn die Pensionisten mit den Dingern rumgurken!
Viertens sind die Dinger eben durch ihr sehr geringes Gewicht auf keinen Fall sicher! Man bedenke zum Beispiel einen Auffahrunfall. Es genügt wenn ein Mittelklasse Auto auf so ein Microcar mit 30-40km/h auffährt und es auf ein anderes Fahrzeug schiebt. Da bleibt dann nämlich genau gar nix über von dem Ding. Das ist schon gefährlich genug bei normalen Kleinwagen, aber die haben wenigstens schon Airbags.
Fünftens wenn man sieht wie leicht schon die Mopeds zum Tunen sind ist das wohl keine Frage dass man die Microcars auch um vieles schneller machen kann, die haben nämlich mehr als 10PS, im Vergleich zu Mopeds die meistens weniger als 3PS haben. Ich will ned an die Unfälle denken die daraus resultieren können.
Also ich halt nix davon dass die Dinger überhaupt erlaubt sind!
Zitat:
Original geschrieben von Mablung
Hoffentlich kommt sowas nicht auch in Österreich!
Doch, wirds, denn den 'S-Klasse' Schwachsinn hat uns die EU aufgedrückt; AUS muss nur noch das in nationales Recht umwandeln...
PS: das ganze dürfen wir wohl den Franzosen und Italienern verdanken...
Wenn man bedenkt, dass wahrscheinlich 70-80% aller Führerscheinneulinge nach ein paar Wochen ihr Fahrzeug tunen, schwant mir schlimmes.
Wir haben ein kleines 50ccm Quad. Ohne größere Probleme würde ich die Kiste auf 125ccm und 12 PS bringen, mit Sportauspuff sogar auf 16..
Was dann mit den kleinen Autos passiert, kann sich wahrscheinlich jeder ausmalen..gerade die Italiener
sind in dem Bereich sehr engagiert..
Ja, Frankreich hat die EU darauf gedrängt diese "Low-Budget-Smarts" einzuführen... Vermutlich nicht ohne Grund, da die Patente bei Französischen Firmen liegen bzw. französiche Firmen die Marktführer sind. Das wäre dann nicht schlecht für ihre Wirtschaft...
Als hätte man gerade auf dem Lande nicht schon genug Hindernisse ala Landwirtschaftliche Fahrzeuge, Fahrräder & Mofas und sämtliche Autos die nicht von Mazda sind und deshalb Defektbedingt ein Hindernis zum ausweichen darstellen.
hi,
trotzdem ist des scheisse mit 15 einen 25 ccm roller fahren zu dürfen, da kann man gleich fahrrad fahren. in italien und frankreich sind die ganzen roller schon entdrosselt, was viel mehr spass machen würde....
mfg Ruff
Tja, im Osten gibts da die guten S50/ S51. Die haben genug Potenzial aus ihren 50ccm. Da kommt man schnell auf 100km/h.
@Ruff....
"...trotzdem ist des scheisse mit 15 einen 25 ccm roller fahren zu dürfen..."
Wenn man keine Ahnung hat . Es gibt keine 25ccm Roller, sondern nur 49er (als 50er bezeichnet) die auf 25km/h gedrosselt sind.
Genauso wie ne 80er 125ccm hat und nicht 80ccm (wie einige behaupten - nicht hier)...
nur so nebenbei *g*
@anderer mit quad:
Also aus nem 125er nur so wenig PS? Aus nem Roller mit 70er Zylinder bekommt man ja schon 11-15 PS raus
mfg Sven
Zitat:
Original geschrieben von svendrae
Also aus nem 125er nur so wenig PS? Aus nem Roller mit 70er Zylinder bekommt man ja schon 11-15 PS raus
hehe..das sind Katalogwerte, also nur andere Teile und gut Drehmoment für eine Kreissäge.
trotzdem, 15 PS in nem Roller mit Fahrradbremsen..tss...naja...mein Kopf rollt da nicht..obwohl...wir waren ja alle mal jung
@JIG:
Also die Bremsen von meinem damaligen teuren Mountainbike griffen deutlich besser zu als die Trommeln von meinem Roller *gg*
mfg
Zitat:
Original geschrieben von svendrae
Also die Bremsen von meinem damaligen teuren Mountainbike griffen deutlich besser zu als die Trommeln von meinem Roller *gg*
Also so eine Art eingebaute letzte Ölung?