1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. Mit Winter- oder Sommerreifen in die Schweiz Ende April?

Mit Winter- oder Sommerreifen in die Schweiz Ende April?

Mercedes GLC X253
Themenstarteram 24. März 2022 um 22:48

Hallo an alle Schweizer:

Ich habe in der letzten April-Woche einen Lehrgang in Bramboden.

Normalerweise wechsle ich Anfang April auf Sommerreifen. Wegen dem Lehrgang bin ich aber unschlüssig.

Könnt Ihr mir eine Empfehlung geben?

Wir hatten heute im Rhein-Main-Gebiet schon fasst 20°C. Das ist für Winterreifen nicht das Beste.

Danke für Eure Tipps schon jetzt.

15 Antworten

Ist schlussendlich wie Kaffeesatzlesen, aber, ich behaupte da kannst locker mit Sommerreifen hinfahren… Ende April in Richtung Mai… Müsste schon ein Rekordschneefall wie 2006 eintreten, dass nicht mehr weiterkommst… Wir haben letzte Woche auf Sommer gewechselt, sind aber in Basel zuhause und unsere Bergsaison ist vorüber.

Wir hatten noch im Juni Schnee auf diversen Passstraßen. Daher klare Empfehlung pro Winterräder!

Bei 1000m über Meer, kann man es meiner Meinung nach sehr gut machen mit Sommerpneu. Das Archiv lässt verlauten, dass die Temperaturen um Ende April zwischen 8 und 15 Grad hoch sind in der Region Bramboden. Wie gesagt, dass ist kein Berg sondern ein Hügel. Auf dem Gotthard kann es gut sein dass du im Frühsommer noch Schnee liegen hast, sind wir dort aber irgendwo bei 2000m über Meer und schneit es doch dort im Winter ein wenig mehr so dass der Schnee länger liegen bleibt. Einen schönen Tag :-)

Bin zwar kein Schweitzer, würde mich aber auch für Winterreifen aussprechen. Hab da schon unschöne Überraschungen erlebt.

Auf der Seite vom ADAC stehen dazu auch gute Hinweise. In manchen Regionen in der Schweiz ist bis Ende April das Mitführen von Schneeketten Pflicht. Komme aus dem Norddeutschen Flachland und hole mir von daher solche Infos gerne von der Seite des ADAC, da diese sehr gut aktualisiert wird.

Zitat:

@saabinchen61 schrieb am 25. März 2022 um 10:19:20 Uhr:

Auf der Seite vom ADAC stehen dazu auch gute Hinweise. In manchen Regionen in der Schweiz ist bis Ende April das Mitführen von Schneeketten Pflicht. Komme aus dem Norddeutschen Flachland und hole mir von daher solche Infos gerne von der Seite des ADAC, da diese sehr gut aktualisiert wird.

Ich weiss, keiner mag Klugscheisser, aber muss ich korrigieren. Kettenpflicht in der Schweiz gibt es nur ab Verkehrstafel welche ich als Bild angehängt habe. Kann also mal in dieser Region sein, mal in deren Region und weil es sehr logisch ist, gibt es in der Schweiz per se keine Winterreifenpflicht :-D (Freut natürlich die Versicherung und die Strafverfolgungsbehörde wenn es dann knallt)

Herunterladen
am 25. März 2022 um 10:06

Als in der Schweiz lebend bin ich schon auf Sommerpneu(seit Wochenende) und gehe Anfang Mai in ein Dorf das über 1500m liegt :)

Sollte mit Sommerreifen kein Problem sein. Da machst du dir die Winterreifen kaputt.

Wenn auch Schnee fallen würde, nach 1-2 Tage sind die Strassen sowieso frei. Es kann alles passieren aber bei normalen Wetter ist alles gut

Guten Tag, Du schreibst nicht, ob Du 4-Rad-Antrieb hast. Wenn ja, dann kannst Du in jedem Fall mit Sommerreifen in die Schweiz fahren. Ausnahme wäre lediglich wenn Du höhere Passüberfahrten machen möchtest. Bei uns in der Schweiz kenne ich die Regel "Nach Ostern kann man Sommerreifen montieren". Selbst bei Schneefall werden die Autobahnen und Kantonsstrassen noch gleichentags wieder freigeräumt und/oder gesalzen.

Zitat:

@Ladiesdrive schrieb am 25. März 2022 um 11:33:52 Uhr:

Guten Tag, Du schreibst nicht, ob Du 4-Rad-Antrieb hast. Wenn ja, dann kannst Du in jedem Fall mit Sommerreifen in die Schweiz fahren. Ausnahme wäre lediglich wenn Du höhere Passüberfahrten machen möchtest. Bei uns in der Schweiz kenne ich die Regel "Nach Ostern kann man Sommerreifen montieren". Selbst bei Schneefall werden die Autobahnen und Kantonsstrassen noch gleichentags wieder freigeräumt und/oder gesalzen.

Er hat 4matic. Steht in seiner Signatur :)

Mercedes x253 Forum = 4matic!

 

Wohne selbst in CH, unser GLC sowie MINI ALL4 tragen bereits Sommerschuhe ;)

Zitat:

@716 schrieb am 25. März 2022 um 10:31:29 Uhr:

Zitat:

@saabinchen61 schrieb am 25. März 2022 um 10:19:20 Uhr:

Auf der Seite vom ADAC stehen dazu auch gute Hinweise. In manchen Regionen in der Schweiz ist bis Ende April das Mitführen von Schneeketten Pflicht. Komme aus dem Norddeutschen Flachland und hole mir von daher solche Infos gerne von der Seite des ADAC, da diese sehr gut aktualisiert wird.

Ich weiss, keiner mag Klugscheisser, aber muss ich korrigieren. Kettenpflicht in der Schweiz gibt es nur ab Verkehrstafel welche ich als Bild angehängt habe. Kann also mal in dieser Region sein, mal in deren Region und weil es sehr logisch ist, gibt es in der Schweiz per se keine Winterreifenpflicht :-D (Freut natürlich die Versicherung und die Strafverfolgungsbehörde wenn es dann knallt)

Als in der CH lebender Deutscher noch eine Präzisierung:

Bei diesem Schneekettenzeichen steht meist noch "ausgenommen 4x4".

Als in der CH lebender Deutscher noch eine Präzisierung:

Bei diesem Schneekettenzeichen steht meist noch "ausgenommen 4x4".“

Oh! Da habe ich ja wieder was gelernt. Danke!!

…….. Bei uns in der Schweiz kenne ich die Regel "Nach Ostern kann man Sommerreifen montieren". ……

 

Das ist keine Regel, das ist genau genommen Schwachsinn.

Ostern ist ein bewegliches Fest und kann zwischen dem 22. März

und dem 25. April liegen.

D.h., liegt Ostern sehr früh, sollte man überlegen, ob es für einen

Räderwechsel nicht zu früh sein könnte.

Liegt Ostern sehr spät, sieht es anders aus.

 

Ein Trost für euch Schweizer, auch in Deutschland gibt es die Empfehlung

von „O“ bis „O“, von Oktober bis Ostern mit Winterräder zu fahren.

Wieder was gelernt. Ich dachte immer “von O bis O” steht für „von Osnabrück bis Oldenburg“ und hab mich schon gewundert warum man ausgerechnet diese Strecke nun gerade immer mit Winterreifen fahren soll… ;-)

Deine Antwort