- Startseite
- Forum
- Auto
- Mitsubishi
- MITSUBISHI ECLPISE D30 motorpoblem
MITSUBISHI ECLPISE D30 motorpoblem
hallo an ale
also habe mir eine d30 (1997) zugelegt nach 3 tagen totalschaden(motor noch in ordnung)
hab mir einen 2ten zugelegt(1996) mit motorschaden und einen motorwechsel durchgeführt
mein problem jz :
motor dreht ganz normal habe aber keinen zündfunken und keine benzinzufuhr
habe gestern nach langen suchen gesehn das bei den 2 motoren der nockenwellensensor an verschiedenen positionen liegt
bei meinem 1997er model ist der nockenwellensensor auf der seite vom luftfilter und beim 1996er model auf der zahnriemenseite under dem nockenwellenrad!
da die beiden verschiedene stecker haben hab ich einfach den stecker umgelötet am kabelbaum und einfach am anderen nockenwellensenor(glaub is der ot geber) aangeschlossen
was kann jz das problem sein das der motor nichtanspringen will bzw das kein zündfunke da ist???
mfg bitte um schnelle antwort
14 Antworten
Hi,
zum Thema Nockenwellensenor kann ich dir leider nix sagen. Möglicherweise geben die auch unterschiedliche signale aus und das Steuergerät versteht den neuen/alten Sensor daher net.
Hast du mal geprüft ob der Eclipse einen Crash Schalter hat? Bei einigen Fahrzeugen wird bei einem Crash automatisch die Zündung und die Benzinzufuhr unterbrochen.
Gruß Tobias
wo kann ich denn diesen crashschalter finden beim eclipse?...kenn mich bei mitsubishi noch ned so gut aus
Der Eclipse hat keinen Crash Schalter !
Schau dir das mal an vielleicht ist das die Lösung !
http://i682.photobucket.com/albums/vv187/adamlorenzetti/CASwiring2.gif
mfg CB5GTI
Bilder würden Helfen!
Kannst welche mal Reinstellen !
mfg CB5GTI
habe gerade einige bilder gemacht auf den ersten paar bilder zeigen den eingebauten motor und den umgelötetenstecker damit er auf dden jetzigen nockenwellensenso paast
bei den anderen paar bildern sieht man das nockenwellenrad und darunter den sensor und den stecker der davor am auto original drauf war
also habe jz die bilder reinegstellt verstehe aber das bild zum link nicht cb5gti
Hier sind sämtliche verschiedene Möglichkeiten und ihre Adaptierung erklärt:
danke für den link versteh das trotzdem irgendwie nicht hehe
naja also habe jz diesen sensor aus deutschland bestellt und hoffe das das problem damit gklärt ist.....vl habt ihr ja bis dahin noch einige vorschläge was ich noch ausprobieren könnte
so leute großes udate...
also kurz gefasst der eclipse in dem ich den motor aus dem unfallwagen eingebaut habe hatte kein steuergärt und deshalb auch kein zündfunke usw..
problem war aber unfallwagen hatte steuergerat mit 4 steckern und der andere hatte nur 3 stecker für da ssteuergrät...daher habe ich jz einfach den kompletten kabelbaum vom motorsteuergärt vom unfallwagen in den anderen eingepfanzt und alles komplet verkabelt usw...
so nun das GROßE PROBLEM:
zündfunke da(aber nur am ersten und vierten zylinder + zündfunke ununterbrochen)
benzinzufuhr da also wenn ich den benzinschlach vom motor abschraub rint benzin beim startversuch
problem ist aber das das benzin nicht in den motor eingespritzt
habe daher den luftfilderschlach abgenommen und beim startversuch mal bremsenreiniger reingesprüht und der motor is solange gerannt solange ich gesprüht habe.
WAS KANN DA SEIN?
gerade eben ist mir die idee gekommen da das auto ja eine wegfahrsperre hat und ich eig alles getasucht haben bis auf den SCHLÜSSEL
kann das sein das nur wegen der wegfahrsperre keinen zündfunken am 3+2 zylinder hat und da sbenzin nicht eingespritzt wird....motor is vorm ausbau ohne probleme gerannt
bitte um drinendste antwort und so schnell wies geht bitte
Du hast Recht !!!
mfg CB5GTI
also leute wieder was neues ...
habe jz vom unfallwagen schloss + lenkgetriebe getauscht wo das schloss drauf befestigt ist und wollte anstarten ist immer noch selbiges problem
1+4 zylinder funken....2+3 zylinder kein funken + keine benzineinspritzung in den zylinder benzinzufuhr aber vorhanden...
problem ist das es sozusagen 2 steuergeräte gibt ...eines ist für den motorraum das war das mit den 3 bzw 4 steckern und noch eins rechts im fußraum des beifahrers welches in armaturenbrett reingeht...habe jz das kabel was zum zündschloss hingeht zurückverfolgt und dieses geht rauf ins armaturenbrett und verzweigt sich dann irgendwohin....
kanns sein das die wegfahrsperre nicht am schloss ist sondern eine art box irgendwo im armaturenbrett ist?...
bitte dringend um antwort... danke
ps habe j zden tacho angesteckt un dbeim startversuc ist die motorwarm leuchte angegangen...also schlüssel rein kontakt...alle leuchten gehn an...motorwarnleuchte erlischt kurz und geht dann wieder an....startversuch...motorwarnleuchte leuchtet eine zeit lang und geht dann aus..
hier ein kurzes video vorm startversuch...die leuchte über der baterieleuchte ist die motorwarnleuchte orange
Also Leute hier wieder ein Update.
Habe gestern am Nachmittag die Wegfahrsperre und das zündschloss getauscht und siehe da derdie motorwarnleuchte ist aus und der Motor springt an.
ABER es ist immer noch ein großes Problem vorhanden:
1+4 Zylinder haben Zündfunken, 2+3 Zylinder immer noch keinen Funken.
Motor lässt sich starten aber nach ca. 10 sekunden geht die Motorwarnleuchte an und der mMotor schaltet sich ab.
Also am der Zündspule liegt es nicht ,auch nicht am Leistungstransistor,nicht am kabel baum(da dieses Problem auch beim anderen Kabelbaum aus dem 96er das selbe war).
Werde einfach mal Morgen eien Freund kommen lassen der den eclipse an einen Tester anschließen soll und hoffentlich wird der das Problem auspucken.
Also Leute,
habe mich mal wieder mit meinem Mitsu auseinandergesetzt und derzeit sieht es so aus:
Motor getauscht
Motorkabelbaum getauscht
Kabelbaum unter dem Armaturenbrett getauscht
Steuergerät getauscht
Steuergerät im Beifahrerfußraum getauscht
Wegfahrsperre+Zündschloss getauscht
Armaturenbrett getauscht
trotzdem noch immer da sselbe Problem
Motor springt an,rennt paar Sekunden,Motorwarnleuchte geht an,Motor stirbt ab (Motor rennt immer noch nur am 1+4 zylinder)
Was sagt ihr was kann es denn noch sein.Weeis vl. irgendwer wo ich mein Steuergerät durchchecken lassen kann?
Zitat:
Original geschrieben von _NiKoLa_
Was sagt ihr was kann es denn noch sein.Weeis vl. irgendwer wo ich mein Steuergerät durchchecken lassen kann?
Schicke es zu www.ecu.de ,die checken das durch !