1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk1 & Mk2 & Cougar
  7. MK1 Probleme

MK1 Probleme

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)
Themenstarteram 17. März 2009 um 12:05

Ich bin von meinen 88er Volvo 740 zu einen 94er Mondeo 1.6 gewechselt. Beides Kombis. Dazu direkt ein paar Fragen.

Er zog ganz gut aber er ruckelt , mein Boschdienst sagte er läuft nur auf 3 Zylindern also wieder zum Händler. Der brachte ihn dann in die Werkstatt wo irgendwas (was wollt er nicht verraten) gemacht wurde.

Wunderbar kein Ruckeln mehr da, Motor läuft auf allen Zylindern. Nicht wunderbar die Beschleunigung hatt um ca. die Hälfte nachgelassen. Wenn ich z.b. einen LKW überhole auf der Autobahn von Tempo 90 aus bin ich beim wiedereinscheren maximal auf 100 ..Ich weiss ja das der nur 90 PS hatt aber wie gesagt das war vorher besser ...

.

Wenn ich morgens losfahr dann geht der wagen nach ca. 500metern aus ... Immer?!! Danach geht er nach wenigen Sekunden wieder an und läuft dann wieder normal ???

...

hab mir ein Ford Radio 5000 RDS EON gekauft (ist noch nicht da) und frag mich wie ich das reinbekomme ? Da ist das loch für das normal grosse Radio dann ein Steg und dann ein Fach für Kassetten. Das Fach kann man rausziehen aber was mach ich mit dem Steg ..

.

.

Ist der Sitzkomfort so bescheiden oder bin ich vom Volvo so verwöhnt, gerade auf längeren Strecken bekomm ich es im Kreuz ...

.

.

Danke schonmal und gute Fahrt euch

Kari

Ähnliche Themen
14 Antworten

Hallo,

also die Sache mit der "nachlassenden Beschleunigung" ist für mich auch nicht erklärlich, aber ansonsten hatte mein 1,6er auch ewig ein nerviges Beschleunigungsruckeln ( so zwischen 1700 - 2200 u/min) in Form von Zündaussetzern. Wenn der Motor noch kalt war, ist er nach ein paar 100 Metern auch mal ausgegangen.

Beides ist weg nach Tausch der Zündkabel und der Kerzen. Habe Zündkabel von Ford also Motorcraft verbaut, wie hier schon vielfach im Forum empfohlen. Kosten 38,- Euro und sind damit keinesfalls teurer, als Zubehörkabel.

Würde mich bei Bosch mal erkundigen, was denn nun genau gemacht wurde und es ggf. mal so probieren - keine große Sache, kriegts Du selber hin!

Gruß

Reiner

Themenstarteram 17. März 2009 um 13:46

Danke

ist nicht vom Bosch sondern vom Händler gemacht worden und der verät nicht was .

Der Mondi hatt Bosch Zündkerzen und Orginal Ford Zündkabel drin . Hab auch keine Ahnung welches Öl hier wird ja ein spezielles Empfohlen. Denk aber mal Öl und Beschleunigen haben nix miteinander zu tun.

Was ich vor allen nicht versteh ist das der mit Ruckeln besser beschleunigte als ohne ??? Momentan liegt er in Augenhöhe mit meinen EX 60PS Astra Caravan ...

ISt das normal das der so garnicht aus dem Quark kommt ? Oder war das vorher normal kein Rennwagen aber okay...

Gruss

Kari

Der Bosch mensch hatt mir noch empfohlen Motorreiniger in den Tank zu tun weiss nicht ob das so klug wäre

oh man, deshalb lasse ich nie was von ner fremden werkstatt machen, entweder alles selber oder mit einer der zum freund gehört ......

vllt hat er was am steuergerät geändert ich würde zurückfahren und schön reklamieren so schnell wie möglich aber und wenn der typ nicht rausspuckt würde ich den leiter, chef oder meister bescheid sagen :).

mfg

Wenn du ein 10W40 im Motor hast, ist die Maschine wohl bald am Ende!

Öl und Beschleunigung haben sehr viel miteinander zu tun! Falsches Öl, keine Kompression, keine Leistung und damit schlechte Beschleunigung!

Gerade weil das 10W40 bekannt ist den Motor zu vernichten.

Wenn du keine Ahnung hast, welches Öl im Motor ist, dann solltest du gleich auf ein 5W40-A3 wechseln!

MfG

Hallo.

 

Zitat:

Wenn ich morgens losfahr dann geht der wagen nach ca. 500metern aus ... Immer?!! Danach geht er nach wenigen Sekunden wieder an und läuft dann wieder normal ???

Sieh dich dazu mal auf der Seite von Johnes um.

Stichworte: "ZETEC- Problem" und "richtige Ölsorte".

Aus diesem Grund (besonders hinsichtlich der Beschleunigungs- Schwäche) würde ich zu einem Kompressions- Test raten. Das Ergebnis führt dann ggfs. wieder zum Gewährleistungsanspruch.

Zitat:

hab mir ein Ford Radio 5000 RDS EON gekauft (ist noch nicht da) und frag mich wie ich das reinbekomme ?

Gar nicht. In den Mondeo Mk I passen Standard- DIN- Radios. Das 5000 RDS ist für den Mondeo Mk II.

Selbst, wenn der Steg entfernt wird, passt es nicht in den Mk I.

Es hat 1,7fache DIN- Höhe. Somit würde eine große Lücke im Armaturenbrett klaffen...

Zitat:

Ist der Sitzkomfort so bescheiden oder bin ich vom Volvo so verwöhnt, gerade auf längeren Strecken bekomm ich es im Kreuz ...

Ist wohl Gewöhnungs- oder Einstellungssache.

Wenn ich nach Ungarn durchfahre, dann habe ich nach über 1000 Km keine Probleme.

 

@ bstid20

Bei Inanspruchnahme der gesetzlichen Gewährleistung muss man dem Händler Gelegenheit zum Nachbessern geben.

Bis zu dreimal.

Da kannst Du nicht einfach die Werkstatt vom Kumpel beauftragen...

Grüsse,

 

Hartmut

Themenstarteram 17. März 2009 um 17:28

DAnke für die ausführlich Antwort

wegen dem Radio hab ich extra geguckt :

Passt in Folgenden Modellen:

Ford Scorpio MK 1 BJ 1985–1994 Mit dem Doppel Din Schacht!

Ford Scorpio MK 2 BJ 1994–1998

Ford Scorpio MK BJ 2 Ghia BJ 1994–1998

Ford Focus MK BJ 1998–2004

Ford Focus RS BJ 1998-2004

Ford Probe I BJ 1989–1992

Ford Probe II BJ 1992–1997

Ford Escort ’95 BJ 1995–1998

Ford Escort Classic BJ 1998–2000

Ford Fiesta ’96 MK 4, BJ November 1995 bis September 1999

Ford Fiesta ’99 MK 5, BJ September 1999 bis November 2001

Ford Orion BJ 1994-1998

Ford Mondeo MK1 BJ 1993–1996

Ford Mondeo MK2 BJ 1997–2000

Ford Mondeo MK3 BJ 2001–2007

Ford Transit 4Generation BJ 1986?2000

Ford Transit 5Generation BJ 2000-2006

Ford Puma BJ 1997–2002

Ford KA MK 1 BJ 1996-2008

(quelle:http://www.ford-forum.de/showthread.php?t=35445)

bei ebay wird ebenfalls bei vielen erwähnt Ford Mondeo MK1 passt. Bin nun etwas verwirt

-.-

Wegen der Garantie wird das wohl nix da der Handler im Kaufvertrag stehen hatt ohne Garantie ...

Es passt NICHT!

Es passt nur mit ändern der Konsole! Wenn das normale Element der Mittelkonsole ausgewechselt wird! Da wurde dir Mist erzählt.... Es passt normal nicht ins Auto! Das hätte dir klar sein müssen, wenn du das Doppel-DIN gelesen hättest und dann ins Auto geschaut hättest. Da sieht man das es ein normale 1x DIN ist!

MfG

am 17. März 2009 um 19:49

Wenn dein händler dir so eine mühle verkauft ... dir dann nichtmal sagt was er gemacht hat und du dann probleme mit dem anzug hast ...

was ist das denn für ein händler?

ich würde da erstmal nichts reinstecken.

Hallo Karilja,

habe bei meinem ehem. Ford-Escort Bj 94 auch das RDS 5000 nachge-

rüstet. War auch nur der Schacht fürs "kleine" Radio vorhanden. Die

Nachrüstung ist möglich,  a b e r : Wichtig ist, das der Radioschacht in

der Konsole von der Breite her für das 5000er paßt und die Radio-

blende vom 5000er genauso anliegen wird wie beim jetzigen. Das ist

die Grundvoraussetzung das die Radio-Halteklemmen einrasten. Die

hintere Radiohalterung vom 5000er wird nicht in die Halterung an der

Konsole passen. Ist aber nicht so schlimm. Dann muß der Steg ausge-

sägt werden. Als neuen Steg nimmst Du eine 5 mm starke Eisenstange,

die wie der alte Steg eingebaut wird. Dazu in die Konsole 2 entsprechende

Löcher bohren von innen! Achtung nicht durch die Konsole nach außen bohren. Beim Escort war die Konsole innen doppelwandig, somit war der

Einbau der Eisentange sehr gut möglich. Wichtig hierbei ist, das der "neue

Steg" so eingebaut wird, das das neue Radio etwas "stramm" einzuschieben

ist. Voraussetzung für den Umbau ist auch, das unter dem jetzigen Radio

ein Ablagefach oder Kassettenfach ist. Das muß raus. Später wird dort ein

schmalerer Einschub sein. Da mußt Du Dir was basteln. Würde versuchen

das original Ablage- oder Kassettenfach zu verkleinern, also in der Höhe

kürzen durch absägen. Wenn es später nicht mehr einrastet mit Sikomastic

einkleben. Das neue Radio kann wenn es richtig einrastet problemlos mit

den Spangen herausgenommen werden.  Beim Escort hat der Einbau wunderbar geklappt.  Also möglich müßte es sein, aber vorher genau prüfen

ob ein neuer Steg eingebaut werden kann und die jetzige Radioausschnitt-

breite genutzt werden kann.  Die Sache ist also nicht ganz einfach. Es muß

genau gearbeitet werden.  Ansonsten Finger von dieser Sache lassen, bevor

Du Dir die Konsole vermurkst und gar kein Radio mehr hineinpasst. Also

nur eine Sache für Tüftler und Bastler.

 

MfG der Heidjer

 

Themenstarteram 17. März 2009 um 20:07

Ic h dachte wenn ich das Fach für die Kassetten da raus macht passt das doppel Din rein :( War wohl nix gewesen. Abgesehen davon das er mich ja im Prinzip von A nach B bringt hab ich wohl einen ziemlichen Fehlgriff getan, werd noch Ford Orginalkerzen holen und diesen Ölwechsel.

Aber ein Auto ohne musik ist schonmal nix für mich.

Der Händler ist ein ausländischer Mitbürger der die low-budget autos jeden Tag dutzendweise verkauft... in Mönchengladbach ..

Ah danke Heidler

ich weiss echt nicht die masse von dem Ford 5000 rds aber die Breite dürfte doch Radio Norm sein , oder ?

Das mit dem neuen Steg versteh ich noch nicht so ganz also soll die Eisenstange vor das neue Radio ???

Das Loch darunter zumachen ist nicht das riesenproblem da findet sich was

Themenstarteram 17. März 2009 um 20:30

Ah etwas denken hilft :)

also den neuen Steg unter den unteren Rand des neuen Radios ?!!!

.

Dann muss ich nochmal wegen dem Stecker gucken irgendwie hatt der Vorbesitzer die Stecker einfach abgesäbelt :(

Hallo Karilja,

genau, die Stange muß unter dem Radiogehäuse gesetzt 

werden, sodaß die vordere Radioblende diese verdeckt.

Man sieht von dieser "Steg-Stange" nachher nichts mehr.

Und wie gesagt, die Stange so setzen, das das Radio 

etwas schwer einzuschieben sein wird. Vorher ausmessen.

Der jetzige Radioausschnitt in der Breite wird passen und

muß als Maß für den zu erweiternden Ausschnitt genommen

werden. Ganz, ganz wichtig ist, das die Radioblende vom

5000er über die gesamte Höhe so anliegen wird wie es 

das jetzige im Original Einbauschacht tut. Ansonsten rasten

die Halteklemmen nicht ein. Auch vorher kontrollieren, ob

genügend Einbauraum nach hinten in der Konsole vorhanden

ist, da das neue Radio mehr Platz braucht. Stecker vom

Schrott besorgen, gibt welche von Ford sind aber teuer.

So, nun überleg Dir, ob Du die Umrüstung wagen willst. Es

ist möglich, aber nicht ganz einfach. Im Zweifelsfall würde

ich wieder ein Standardradio einbauen und das 5000er ver-

kaufen. 

Viel Erfolg, wenn Du die Arbeit auf Dich nehmen willst.

 

MfG Der Heidjer 

Themenstarteram 19. März 2009 um 9:49

Danke Heidjer

also ist zumindest die Steckerbelegung bei MK1 und MK2 identisch ?

Also diese Stange ... wird am ende plattgeklopft dann an beiden enden 1 Loch reinbohren und dann um 90grad verbiegen die enden , man muss sie ja irgendwie anschrauben ?!und dann mit einer kleinen Holzschraube befestigen ?! Muss mal die Tiefe nachmessen ob das passt. Was für ein Norm Radio spricht ist das die oft einen line in für den Mp3 Player haben und das Ford nicht das müsste ich dann mit so einen Kassetten dings machen ..

Ich kam ja erst auf das Ford Radio nachdem ich mir ein Panasonic DRX 900N bei Ebay gekauft habe, am 27.2. aber der VErkäufer garnicht daran denkt mir das zuzusenden. Und das Ebay sicherheitsteam tut ohnehin nichts :( Weiss da auch nicht weiter, aber das gehört hier nicht hin ...

Gruss

Kari

Themenstarteram 19. März 2009 um 10:11

hab eben noch 1 Foto gemacht ..

Deine Antwort
Ähnliche Themen