- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- Mk2, CC & C-Max Mk1
- Mk2 mit Sanders Hohlraumkonserviert, weitere Schwachstellen bekannt?
Mk2 mit Sanders Hohlraumkonserviert, weitere Schwachstellen bekannt?
Hallo
ich habe parallel diese Frage bereits im Ford Forum gestellt, hier sind auch Bilder zu sehen.
Wo gibt es bekannte Schwachstellen beim Focus 2 wegen Rost? Ich habe vor einer Woche meinen Focus 2 konservieren lassen. Der Wagen war ein Rentnerfahrzeug mit nur 60Tkm und ist einer der letzten Focus 2 (BJ 09/2010). Laut Aussage der Werkstatt wurde beim zerlegen und Endoskopie keine Roststellen gefunden... laut Werkstatt eine Seltenheit für den Focus 2... (?)
- es wurden 8 kg Mike Sanders verarbeitet ("weiche" und "normale" Mischung)
- es wurde immer Fluid Film und Mike Sanders gemischt (sehr geringer Anteil Fluid Film)
- weiche Mischung in die Hohlräume (Schweller/ Achsträger / Unterbodenverstärkungen mit Löchern
- normale Mischung auf Flächen (Unterboden/ Radhäusern etc.)
in Türen / Heckklappe / Motorhaube wurden geringe Mengen eingebracht (keine Ahnung was, scheint aber farblos zu sein wie in den Hohlräumen - also vielleicht weiche Mischung?)
Was mir nicht so gefällt;
- mir wurde versprochen, die flächige Versieglung würde semitransparent gelblich, damit man Rostansätze/Blasenbildung unter dem Fett sehen kann. Leider ist es dann schwarz geworden auf der Fläche.
- Sie haben die Schweller und Türen tatsächlich so geflutet, das die Abflüsse mit Fett zu sind. Somit kann das Wasser nicht ablaufen. Ich habe mich in anderen Autoforen belesen, dass man z.B. mit Kabelbindern die Abflusslöcher freistechen soll, damit das Wasser in den Hohlräume nicht steht und Rost verursacht. Gut, muss ich halt ab jetzt regelmäßig machen. Jetzt ist das Fett halt drin...
Grüße aus Sachsen
Ähnliche Themen
1 Antworten
Wenn alles vollflächig geflutet wurde, dann is die Oberfläche ja sowieso wassergeschützt. Kritische Stellen beim Focus sind die Radläufe hinten zur Fahrgastzelle hin. Das zieht sich dann weiter zur Aufhängung des Längslenkers unter dem Fahrzeug. Außerdem dann an der Vorderseite die Kotflügel unten im Einstiegsbereich. Hinter den Radlaufverkleidungen.