- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B3 & B4
- MKB: 2E, springt nicht an
MKB: 2E, springt nicht an
Hallo,
kurz vor dem Tüv gibt's jetzt mal wieder eine neue Baustelle:
gestern Abend setze ich mich ins Auto (Am Morgen war alles normal) und ich höre nur wie der Anlasser sich dreht. nach 5 Startversuchen ist der Motor dann angesprungen.
Heute Morgen ging nichts mehr. mir ist jedoch aufgefallen, dass der Motor sich ca. 1s lang dreht, danach nur noch der Anlasser. Ich habe schon einiges gelesen darüber. Das Relais 30 habe ich bereits neu verlötet.
Kann es der ZAS sein, obwohl der Motor sich dennoch ganz kurz dreht?
Wie könnte ich die Zündung überbrücken (Motorraum, ohne das Lenkrad abnehmen zu müssen) ?
MKB: 2E
Passat 35i, Bj. 1992, Variant
Über Hilfe/Tips würde ich mich freuen, obwohl das Thema schon 100 mal durchgenommen worden ist.
Gruß Bert
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bert9419 schrieb am 21. Februar 2015 um 20:02:34 Uhr:
bei den Gummiteilen ist das nicht nötig
Wie Bitte...?
Ähnliche Themen
41 Antworten
Ich denke du solltest erstmal die Zündspule erneuern sowie den Verteilerläufer und die Verteilerkappe erneuern.
Wenn das nix bringt wirds am/im Hallgeber liegen...d.h. neuer Zündverteiler im AT.
Heisst das, das der Anlasser dreht aber der Motor nicht? Bzw. nur 1 sek. ?
Falls ja, solltest du mal den Anlasser reinigen, kontakte reinigen oder Tauschen.
Falls nein, Wie schon geschrieben...
Also Zündkerzen + Kabel + Verteiler + Finger habe ich vor ca. 1 Jahr erneuert.
Mittlerweile dreht sich der Motor überhaupt nicht mehr. Sprich Anlasser dreht sich, greift aber nicht in das Schwungrad vom Motor.
Vermutlich sind die 2 cm Kupferband unterm Magnetschalter durchgegammelt-->also ein "Anlasser" Problem!
Zitat:
@Bert9419 schrieb am 18. Februar 2015 um 20:24:38 Uhr:
...Anlasser dreht sich, greift aber nicht in das Schwungrad vom Motor.
Vermutlich Anlasserritzel und/oder Zahnkranz der Schwungscheibe verschlissen. Anlasser ausbauen, prüfen.
Anlasser ausbauen und kontrollieren. Mal den Stöpsel oben am getriebe abnehmen ob die Zähne der schwungscheibe noch ganz sind.
Gang rein und schieben und dann kann man die ganzen zähne kontrollieren.
manchmal löst sich der Kranz, aber das würde man hören. Ich würde den Anlaser tauschen, dann kannst du dir den alten immer noch aufbereiten.
Ich denk mal das dein Magnetschalter kaputt ist und nicht mehr schafft komplett auszufahren deshalb dreht der Anlasser leer .
Um zu gucken ob der wagen läuft kannst ihn ja mal anschieben mit na 2 ten person geht natürlich nur wenn du nen schalter hast.
Ich habe eben auch mal das rot/schwarze Kabel vom anlasser direkt an die Batterie gehängt. Da dreht der Anlasser wie davor nur durch, hakt sich aber nicht in das Schwungrad ein. Demnach kann man den ZAS ausklammern.
Wird also wohl der Magnetschalter sein.
Kann man diesen nicht auch direkt von der Batterie kurzschließen, oder kommt man da von außen nicht dran?
Vielen Dank aber schon mal für die vielen Antworten!!
Was mir noch einfiel: Kann das Ganze nur durch verschleiß ausgelöst worden sein?
Am selben Tag hat das Auto mehrmals ganz normal gestartet, abends war auf einmal gar nichts mehr los...
Er soll jetzt erstmal alles testen was wir ihm vorgeschlagen haben. Ein Feedback wäre natürlich auch gut.
Du hast am anlasser 2 Kontakte Masse bekommt er über die Karosserie .
Rot makiert Pluskabel Batterie
Grün makiert plus kabel für den Magnetschalter.
sorry bild nicht übernommen
Leichte Schläge auf den Hinterkopf .. wirken manchmal Wunder.
Ich denke mal der Anlasser ist innen verdreckt .. war bei meinem auch .. oder der Magnet zieht nicht mehr an.
Gib dem Anlasser mal ein Paar ermunternde Schläge mit dem Hammer ( ohne Gewalt ) dann noch mal versuchen.
Das ist nur eine Notlösung !!
Wenn er dann wieder Funktionieren sollte,kann man ihn Zerlegen und reinigen oder austauschen.