1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. MKB: ADZ, Schaltplan für Leerlaufsteller

MKB: ADZ, Schaltplan für Leerlaufsteller

VW Passat 35i/3A
Themenstarteram 2. Februar 2025 um 16:13

Moin Leute,

 

hat jemand einen Schaltplan für den 1.8 ADZ bezüglich des Leerlaufstellers? Welche Bauteile bzw. Werte steuern das Teil überhaupt an? Mein Leerlauf ist immer noch nicht fein. Mal zu lange bei 1000 Umdrehungen, mal schwankt er 5-6x zwischen 800 und 1000 und pendelt sich dann ein. Man sieht immer wie der Steller hin und her regelt. Leerlaufsteller von Bosch und Topran probiert, jeweils mit Fühlerlehre und Multimeter eingestellt. Leider keine dauerhafte Änderung.

 

Pin 1: STG Pin 26

Pin 2: STG Pin 16

Pin 3: Klemme 15

Pin 4: Masse

Pin 5: STG Pin 10

Pin 6: STG Pin 2

 

Verkabelung unter den Tüllen alles gut, Stecker nicht ölig, Zündanlage neu, Kraftstoffanlage neu. Läuft sonst wie ein Bienchen das Teil. Mit Rauch abgedrückt und abgesprüht. Keine Falschluft. Flansch ist neu. Temperaturgeber neu. Werte alle plausibel. Kann ja nur noch am Steller liegen bzw. an der Ansteuerung von dem Teil....

 

Ähnliche Themen
7 Antworten

Zitat:

@2024PassatB4 schrieb am 2. Februar 2025 um 17:13:04 Uhr:

 

jeweils mit Fühlerlehre und Multimeter eingestellt.

Das ist beim 6poligem DKA definitiv Falsch.

Themenstarteram 2. Februar 2025 um 19:01

@PKGeorge Probiere es nochmal mit VCDS. Dachte es ist gleich für 6 polige. Hab dazu nämlich im Golf 3 Forum eine Fotoanleitung gefunden. Danke!

Exakt dasselbe Problem bei einem RP gehabt, also bei einer Mono-Jetronic, während Dein ADZ eine Monomotronic haben dürfte. Ich weiß also nicht, ob bei beiden identische Leerlausteller verbaut sind.

Jedenfalls hat in meinem Fall erst die Erneuerung des Leerlaufstellers dauerhafte Abhilfe geschaffen, nachdem vorher ähnliche Fehlerquellen wie in deinem Fall ausgeschlossen wurden.

Arbeiten wurden durch einen auf historische VW-Fahrzeuge spezialisierten Bosch-Classic-Car-Betrieb durchgeführt, weshalb ich voraussetze, dass die wussten, was zu tun ist. Es gab den Leerlaufstellen von VW nicht mehr neu zu kaufen, allerdings wurde der identische Leerlaufsteller bei einer anderen Zentralpunkteinspritzung in Italien verbaut. Dor hat die Werkstatt das Teil bekommen. Fracht etc. war teurer als das Bauteil. Seitdem ist Ruhe.

Zitat:

@2024PassatB4 schrieb am 2. Februar 2025 um 20:01:57 Uhr:

 

Probiere es nochmal mit VCDS.

Ja, so muß das.

Themenstarteram 5. Februar 2025 um 10:00

@PKGeorge (Siehe Anhang) Unter 2 muss der Wert ja 198 +- 1 sein, richtig? Kann es sein das der Wert wenn man weiter dreht wieder bei 0 anfängt? Ich habe gerade den Spaß eingestellt und mich nur auf den PC Bildschirm konzentriert (Dummer weise) bei 170 ist die Madenschraube raus gefallen. Konnte erstmal schön alles auseinander schrauben um die wieder einzusetzen....

IMG20250205105731.jpg

Zitat:

@2024PassatB4 schrieb am 5. Februar 2025 um 11:00:22 Uhr:

 

@PKGeorge (Siehe Anhang) Unter 2 muss der Wert ja 198 +- 1 sein, richtig?

Tja, kann sein. Es könnte auch 178 -+ gewesen sein-->könnte!

Aus dem Kopf heraus weiß ich es nicht mehr.

Und genau diese entsprechende TPI find ich nicht mehr sonst hätte ich mich dazu gemeldet!

Themenstarteram 5. Februar 2025 um 12:42

So - es hat geklappt!

 

Erste Hürde: Scheinbar ist der Steller beim ersten mal nicht oder nicht ganz ausgefahren (Grundeinstellung) - So lässt sich leider die kleine Madenschraube soweit drehen, bis diese einfach rausfällt. Ärgerlich und viel Arbeit diese zu suchen und wieder einzuschrauben!

 

Zweite Hürde: Nachdem die Grundeinstellung angefahren wurde, lässt sich mit viel Geduld der Wert 198 in Feld 2 anpeilen. In meinem Fall steht die Schraube fast ganz ausgeschraubt! Scheint normal zu sein, der Abdruck der Schraube am originalen Steller ist auch sehr weit unten. Nicht zentriert. Dennoch bekomme ich diesen Wert nach Abschluss der Arbeit nicht mehr als Kontrolle angezeigt, wie hier beschrieben:

 

https://www.passat35i.de/content/149...-ADZ-ABS-Motor

 

Wenn ich aktuell den Wert 2 auslesen, egal ob Grundeinstellung oder nicht - steht dieser auf 148. What else - der Leerlauf ist jetzt super nachdem (einmalig?) der Wert 198 in Feld 2 erreicht wurde.

 

Dennoch ist der Leerlauf endlich wieder ohne schwanken und zappeln ruhig und gleichmäßig! Probefahrt erledigt. Danke an @PKGeorge der mich auf den richtigen Weg geleitet hat :)

 

Weiß eventuell jemand ob und wo es die Madenschraube nachzukaufen gibt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen