1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. MKB: RP, im kalten Zustand sehr ruckelig

MKB: RP, im kalten Zustand sehr ruckelig

VW Passat 35i/3A
Themenstarteram 30. Januar 2025 um 7:43

Hallo zusammen,

 

nachdem bei meinem nasenbär (Bj 1988, 90 PS, RP Motor) das Problem mit dem anspringen gelöst werden konnte, fängt er nun an im kalten Zustand sehr sehr unruhig zu laufen.

Hört sich tatsächlich anfangs so an, als ob er nur auf 3 Zylindern läuft.

Hatte jemand das Problem schon mal und hat dafür eine Lösung?

Ähnliche Themen
11 Antworten

Moin,

Würde sagen, einfach mal die üblichen Verdächtigen abgehen:

Zündkerzen prüfen

Zündkabel prüfen (Marderbiss etc)

Zündverteiler (Kontakte verbrannt in der Kappe)

Verteilerfinger (abgenutzt/verbrannt)

Temperatursensor im Wasserflansch erneuern

Zündtrafo/Zündspule

Hatte schon alles, vom Marderbiss, defekten Temperatursensor, bis zur defekten Zündpule.

Wenn es nur im kalten Zustand ist, würde ich Zündkabel und Kerzen sowie auf den Sensor tippen.

Themenstarteram 30. Januar 2025 um 8:12

Moin,

erstmal danke für die schnelle Antwort!

Beide Sensoren habe ich erneuert und auch Kerzen sowie Spule sind neu.

Kabel habe ich tatsächlich selber nicht erneuert, könnte ich aber entsprechend mal neu kaufen, danke!

Kein Ding, einmal musste ich sogar den kompletten Zündverteiler erneuern.

Bei der Kabel Prüfung, nimm dir Zeit. Bei mir hatte ich es fast übersehen, erst als ich die Kabel Stück für Stück in beide Richtungen gedrückt habe, wurde die Schadstelle sichtbar!

Zündverteiler ist auch immer eine gute Anlaufstelle (abgenutzte oder verbannte Kontakte, sowie Verteilerfinger)

Verstellt er im Standgas selbständig die Drossrlklappe leicht hin und her?

Ansonsten:

Ansauglufttempsensor könnte auch noch ein Kandidat sein.

(Ist das jetzt erst seit er endlich anspringt?)

Für den AnsaugLuftSensor gibt es hier ne Anleitung

 

https://www.passat35i.de/.../...uglufttemperatursensors-eine-Anleitung

Themenstarteram 30. Januar 2025 um 8:34

Nein, er hatte es auch als er nicht bzw erst nach 100 Versuchen angegangen ist.

Entsprechend leuchtet auch die Batterieanzeige

Desto wärmer er wird, desto ruhiger fährt er dann.

Heute Morgen waren es circa 1 Kilometer bis er ruhiger lief

Wenn alles hier geschriebene geprüft wurde, kannst du ja Rückmeldung geben.

 

Im schlimmsten Fall, was auch kein Beinbruch ist, kann auch die Zylinderkopfdichtung defekt sein.

 

Das müsste sich dann aber auf Dauer auch am Kühlmittelstand bemerkbar machen.

Da du ja mit dem Auto noch nicht wirklich gefahren bist, schwierig zu beurteilen.

Themenstarteram 30. Januar 2025 um 9:43

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 30. Januar 2025 um 10:00:51 Uhr:

Wenn alles hier geschriebene geprüft wurde, kannst du ja Rückmeldung geben.

 

Im schlimmsten Fall, was auch kein Beinbruch ist, kann auch die Zylinderkopfdichtung defekt sein.

 

Das müsste sich dann aber auf Dauer auch am Kühlmittelstand bemerkbar machen.

Da du ja mit dem Auto noch nicht wirklich gefahren bist, schwierig zu beurteilen.

Ich werde auf jeden Fall nach Samstag eine Rückmeldung geben können. Da bin ich mit meinem Kollegen in der Werkstatt.

 

Dort werde ich auch entsprechen die Kühlflüssigkeit wechseln. Die suppe die mir beim Wechseln des Sensors entgegenkam war nämlich bräunlich.

 

Ferner ist auch der Schlauch der Tankentlüftung abgerissen. Habe ich erst gestern gesehen.

Weiß jemand, wo es Kraftstofffeste Schläuche gibt? Bei toom

Hatte ich auf der Seite nichts gefunden.

 

Besten Dank!

Super von euch, dass ihr so schnell helft

Mach zwei zerbröselt Spültabs rein,nen Tag mit rumfahren und warm ablassen am Kühler. Deckel dabei runter. Dann Schlauch am WT ab und Richtung WT und auch im Schlauch Richtung Motor mit nem Gartenschlauch spülen,bis klares Wasser rauskommt. Wenn du es perfekt haben willst,nimm das Thermostat raus. Ich würde das erst im Frühjahr oder Sommer machen. Dann mit G13+/ Deionat befüllen, fertig.

Vielleicht auch mal die Welle des Verteilers auf zu viel Spiel prüfen. Das hatte ich nämlich selbst jetzt. Er lief auch ruckelig und zäh, bis ich den Verteiler getauscht habe. Jetzt läuft er super. Mit der Welle vom alten Verteiler hätte man Sahne schlagen können...

Deine Antwort
Ähnliche Themen