MKL an (NOX Sensor ?)
Mein Auto war heute wegen einer leuchtenden MKL in der Werkstatt (freie Werkstatt). Dort wurde mir gesagt es ist wohl ein NOX Sensor kaputt und ich müsste damit zu Mercedes gehen. Würde wohl 800-1000€ kosten.
Das Problem tritt anscheinend öfter auf und habe auch gelesen das nach Reparatur das Problem irgendwann einfach nochmal auftritt bzw. die MKL wieder angeht. Das komische ist das dass Auto ganz normal fährt spüre keine Veränderung. Bin ca. 1000km schon so unterwegs.
Hat jemand vielleicht Erfahrung mit dem Problem und kann mir sagen wie es bei ihm lief ? Muss ich damit wirklich zu Mercedes oder können das auch andere Werkstätte ? Sehr merkwürdig das der Sensor bei 46000km schon kaputt sein soll. Was für Auswirkungen könnte es haben mit defekten Nox Sensor zu fahren ?
C200 BJ 2014 Benzin
46.000km
W205
Ähnliche Themen
29 Antworten
Moin
Habe das gleiche Problem habe 220cdi 4matic mit 170 PS erst war der NOX sensor vor dem Kat kapput vor 6 Monaten habe machen lassen ca. 550€
Jetzt ist der sensor nach dem KAT kapput kostet 670€ habe Termin am 19.05.23 auch bei MB Werkstatt.
Das ganze passierte innerhalb 8 Monate nach dem Update ????
Bei meinem C200 (EZ 2015) mußte der Nox-Sensor bereits 3x gewechselt werden. 2x 100% Kulanz, 1x 50%.
Aktueller Km-Stand ist 75.000.
Muss ich das denn unbedingt wechseln ? Bzw kann es folgen haben wenn ich so weiter fahre ?
lt. Bj. ist noch ein OPF (Otto Partikel Filter) verbaut richtig?
Vermutlich wirst du nicht mehr durch die Abgasuntersuchung kommen.
Ich nehme jetzt an (Leute die es besser wissen oder gelernt haben bitte korrigiert mich) dass die Verbrennung nicht mehr so sauber ist und mit einem "Failwert" "eingespritzt, vermischt, verbrannt" wird (Luft/Benzingemisch) eventuell geht das dann auch zu Lasten der Einspritzventile und/oder noch schnellere und höhere Verkorkung...
Ist noch einfacher: Motorkontrollleuchte an -> kein TÜV.
Das Auto ist doch scheckheftgepflegt beim Issler, wenn ich mich Recht erinnere. Dann würde ich bei der Mercedes Benz Vertretung vorstellig werden und das Thema Kulanz ansprechen.
Zitat:
@gtspecial schrieb am 12. Mai 2023 um 11:48:44 Uhr:
Das Auto ist doch scheckheftgepflegt beim Issler, wenn ich mich Recht erinnere. Dann würde ich bei der Mercedes Benz Vertretung vorstellig werden und das Thema Kulanz ansprechen.
Die letzte Inspektion wurde am 29.10.2020 bei 37990km gemacht. Die nächste wäre 10.2021 fällig gewesen oder bei 62990km. Das Auto hat jetzt 46850km. Damit werde ich keine Chance auf Kulanz haben oder ?
War grad bei Mercedes mit Einbau wird das 700-800€ kosten. Allerdings gibt es Termine erst in 6 Wochen. Ich kann doch jetzt nicht 6 Wochen mit ner gelben Leuchte rum fahren.
Hab das Auto erst vor 2 Wochen gekauft. Verkäufer (Privat) meinte zu mir und meinem Vater das wenn es was teures sein sollte er das zahlen würde. Habe ihm gestern Nachmittag geschrieben jedoch keine Antwort. Hab ich da überhaupt eine Chance ?
Die Nox-Sensoren werden neben den Dieselmotoren baureihenübergreifend bei den Benzinermotoren mit Schichtladung DES benötigt...und sind extrem anfällig bei Kurzstreckenverkehr.
Gerade war wieder zu lesen, das sich der Fehler nach vorheriger Löschung im Speicher durch Langstreckenfahrt von selber erledigt hat und nicht wieder gekommen ist...MB macht lediglich Teiletauschen...wenn die Teile denn vorrätig sind, waren ja schon mehrfach im Rückstand.
Mein A207 hat auch DES, ist zwar als Cab ein Saisonfahrzeug aber keine Kurzstrecke...so 100-200km ist unsere gängige Tourenstrecke.
Bj. 2014 hat keinen OPF.
Zitat:
@jw61 schrieb am 12. Mai 2023 um 11:59:51 Uhr:
Die Nox-Sensoren werden neben den Dieselmotoren baureihenübergreifend bei den Benzinermotoren mit Schichtladung DES benötigt...und sind extrem anfällig bei Kurzstreckenverkehr.
Gerade war wieder zu lesen, das sich der Fehler nach vorheriger Löschung im Speicher durch Langstreckenfahrt von selber erledigt hat und nicht wieder gekommen ist...MB macht lediglich Teiletauschen...wenn die Teile denn vorrätig sind, waren ja schon mehrfach im Rückstand.
Mein A207 hat auch DES, ist zwar als Cab ein Saisonfahrzeug aber keine Kurzstrecke...so 100-200km ist unsere gängige Tourenstrecke.
Bj. 2014 hat keinen OPF.
Also könnte ich auch erstmal versuchen die MKL löschen zu lassen und schauen ob das wieder kommt ?
Zitat:
@Philipp1010 schrieb am 12. Mai 2023 um 11:55:55 Uhr:
Zitat:
@gtspecial schrieb am 12. Mai 2023 um 11:48:44 Uhr:
Das Auto ist doch scheckheftgepflegt beim Issler, wenn ich mich Recht erinnere. Dann würde ich bei der Mercedes Benz Vertretung vorstellig werden und das Thema Kulanz ansprechen.
Die letzte Inspektion wurde am 29.10.2020 bei 37990km gemacht. Die nächste wäre 10.2021 fällig gewesen oder bei 62990km. Das Auto hat jetzt 46850km. Damit werde ich keine Chance auf Kulanz haben oder ?
Service 1,5 Jahre überzogen und dann nach Kulanz fragen? ... Glaube das wird nix....
"Fragen kostet nichts" - einfach probieren. Fehlerspeicher löschen und "freifahren" kann auch nicht schaden, vll. ist der Fehler dann ja Geschichte.
Bei mir wurde ein Sensor auf Kulanz gewechselt. Das hat mein Vorbesitzer arrangiert der langjähriger Kunde bei der Niederlassung war. War ein Privatkauf und der Fehler ist kurz nach Übernahme aufgetreten. Ein toller Einsatz vom Vorbesitzer und ein sehr fairer Umgang der Niederlassung.
Hatte das gleiche Problem. Nox Sensoren getauscht. Nach 1 Jahr gleiche Problem. Wieder getauscht. Nur diesmal kann Mercedes die MKL Lampe nicht Ausmachen. Kommentar des Freundlichen: wir müssen alle Kabel überprüfen und eventuell erneuern. Kosten? Können wir nicht sagen, aber 2/3 Tage benötigen wir sicherlich. Also fahre ich seit 6 Monaten mit der Lampe.
Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass die Anzeige nach einer Langfahrt ausging. Leistungsverluste übrigens keine.
Ich meine gelesen zu haben, dass man nicht nur den Sensor selbst, sondern auch die Buchse in die er eingesteckt wird anschauen soll (ggf. mittauschen). Dann gibt es ja auch noch KAT-Reinigungszusätze für den Tank usw.
Erstmal Fehler löschen und fahren würde ich dem TE empfehlen. Das Auto ist ein Rentnerwagen aus 1. Hand, der ein paar tausend Kilometer im Jahr gefahren ist. Der muss sich ja auch erstmal wieder "finden" ,-)
Zitat:
@gtspecial schrieb am 12. Mai 2023 um 13:02:58 Uhr:
"Fragen kostet nichts" - einfach probieren. Fehlerspeicher löschen und "freifahren" kann auch nicht schaden, vll. ist der Fehler dann ja Geschichte.
Bei mir wurde ein Sensor auf Kulanz gewechselt. Das hat mein Vorbesitzer arrangiert der langjähriger Kunde bei der Niederlassung war. War ein Privatkauf und der Fehler ist kurz nach Übernahme aufgetreten. Ein toller Einsatz vom Vorbesitzer und ein sehr fairer Umgang der Niederlassung.
Was soll ich denn denen als Begründung sagen das die es auf Kulanz wechseln ? Ist ja im Endeffekt ein Teil was kaputt gegangen ist und keine Garantie hat