1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. ML 320 LPG VERBRAUCH

ML 320 LPG VERBRAUCH

Mercedes ML W163

Hallo Gemeinde

Erstmal frohes Fest an jeden..

Fahre meinen ML 320 seit knapp 40.000 km auf Lpg Betrieb. Was mich stört das der Verbrauch auf Gas um 3-4 Liter gestiegen ist. Früher: 15-16 Liter Jetzt ca: 19-20 Liter.
Ich weiss das so ein Geländewagen etwas mehr schluckt aber für diese Motorisierung ist bei normaler fahrt finde ich etwas zuviel.
Könnten eventuell irgendwelche einstellungen wegen einer langstreckigen volllastfahrt sich geändert haben?

Habt ihr eine Vorstellung warum?

(Prins Vsi 6 zylinder)
Lauleistung: 138 tkm Bj:12/99

Ähnliche Themen
11 Antworten

Hallo.Ich fahre ein Ml 320.Bj1998.Prins Gasanlage.habe ca bis heute ca 50000 Km gefahren.Zur zeit
habe ich in der Stadt ein Verbrauch von 17-20 Liter,auf der Autobahn Tempo 120 Kmh 17 Liter.ist aber
kein Problem auf 20 Liter zur fahren Tempomat mit 150 Kmh.

Das ist völlig normal, in Litern gerechnet braucht man so ungefähr 20% mehr bei Gasbetrieb, weil der Wirkungsgrad= Energieausbeute pro Liter so 20 bis 25% geringer ist alos bei Benzin. Vom Verbrauch her ist der ML 320 Benziner sowiso der mit dem höchsten Verbrauch.
Es erstunt mich immer wieder dass die Leute den Verbrauch laut werksangabe ignorieren und sich dann wundern.

Hallo,
Ich fahre einen W163 ML 350 mit eingebauter Stag 300+ und habe im Moment nen Durchschnittsverbrauch von so ca. 20-22 Liter auf 100 km. Saufen kann der M112 ungemein, war nicht gerade eine Ingenieurleistung den Motor kraftstoffarm zu gestalten. Der M272 braucht da schon wesentlich weniger....
Bei mir kommt allerdings auch noch der Ersatzradhalter hinten hinzu, der nochmal so um die 50 - 60 kg mehr Gewicht ausmacht.....
Also 17-22liter sind schon normal für den Gasbetrieb meim ML
Gruss
Dave

Hallo Zusammen!
Ich bin geschockt zu lesen wie hoch der Verbrauch bei euren ML liegt. Ich fahre einen 320 ML Bj. 2001 mit JTG Icom - Anlage. Der Verbrauch liegt Innerorts bei 14,98 l/100 km. Wenn ich nur Autobahn fahre, 130 km/h mit Tempomat komme ich auf 13,04 l/100 km. Auf 20l/ 100km komme ich nur, wenn ich einen Anhänger mit 2000 kg ziehe.
Bei Benzinbetrieb liegt der Verbrauch knapp 1,5 - 2 l unter den oben genannten Werten.
Ciao

Der Verbrauch egal ob Super oder LPG läßt sich nur sehr indifferent vergleichen, weil es unheimlich auf die übliche Fahrstrecke ankommt.
Wir fahren zu 70-80% reine Innenstadt und den Rest etwas über Land oder auch mal Autobahn, aber ca. 17 L LPG braucht`s mindestens. Überwiegend außerorts gleiten (also zw. 80 - 120) ist am sparsamsten, darüber ist er schon wieder deutlich durstiger.
Auch die ca. 20% Mehverbrauch zw. super und LPG sind technisch bedingt und stimmen so.

Die Verbrauchsangaben von Mercedes sind sehr realistisch!
Der Verbrauch bei reinem Stadtverkehr liegt bei 18,5L / 100 km
Mercedes würde das so nicht angeben, wenn der Verbrauch geringer wäre. ich verstehe nicht warum sich viele hier im Forum den Verbrauch schön reden wollen. Eigentlich fährt niemand nur Stadtverkehr. Bei 50% Stadtverkehr-Kurzstreckie und 50% Überland kommt man halt bei dem 320 Benziner auf ungefähr 15l Durchschnittsverbrauch und mit Gasumbau auf 18l Gas / 100 Km.
Es mag ja sein, dass manche FZ nur zu 30% innerorts betrieben werden so dass die Fahrer dann auf einen Gesamtdurchschnittsverbrauch von 13,9l/100km kommen.
Das ändert aber nichts daran, dass die Verbrauchswerte lt Werksangabe stimmen. Von daher ist der ML 320 Benziner vom Verbrauch her wirtschaftlich wesentlich ungünstiger als der ML 350 Benziner! Es ändert auch nichts daran, dass bei Gasbetrieb 20% mehr an Gas verbraucht wird, als bei Benzin. 22,2l Gas/100km bei Stadtverkehr ist daher völlig normal!!!

Hallo,
Ich habe gestern mal genau den Verbrauch von meinem 350 ML berechnet. Ich bin eine Strecke von 270 km gefahren. Anteilig ca. 30% Überland, 30% Stadt und 40% Autobahn. Habe gestern Abend ziemlich genau 52liter Gas nachgetankt.
Also komme ich auf einen Gasverbrauch von 19,5 Liter im Durchschnitt.
Ich finde es auch einen enormen Verbrauch, aber Spass machts trotzdem....!!! Wer kann heute noch sagen das an der Zapfsäule die Literzahl höher ist als die Kosten dafür....
Ich denke mal jeder weiss worauf er sich eingelassen hat als er einen W163 Benziner gekauft hat. Wer Sprit sparen will fährt halt Smart oder so....
Gruss
David

Hallo,
habe bis März auch 2,5 Jahre einen ML320 mit Gas gefahren. Der Durchschnitt auf die gesamte Zeit war 17 Liter Gas. Bei ganz normaler Fahrweise, Autobahn im Schnitt mit Tempomat 140km/h. Das einzige was mir nicht gefiehl war der Radmuldentank, ist einfach zu klein für das Fahrzeug.
Gruß
Carsten

Ich bin über die Verbräuche einigermaßen erschüttert. Da sich im ML ja auch nur sehr kleine LPG Tanks realisieren lassen kommt die geringe Reichweite noch auf die Betriebskosten drauf. Wenn ich die angegebenen Verbräuche als real nehme und noch die Umbaukosten mit reinrechne muß man schon sehr euphorisch sein um einen ML mit Benziner zu fahren. Richtig wirtschaftlich sieht jedenfalls anders aus.:eek:

Wünsche Allen eine erfolgreiches Jahr 2010
Seit gut 1,5 Jahren und 55.000 Km fahre ich jetzt in meinem ML 320 Bj 1999 eine Agis LPG-Anlage (Gesamtlaufleistung 200.000 Km). Ich hatte noch nicht ein einziges Mal ein Problem mit der Anlage und selbst der Gasfilter war immer sauber, wie ich bei den Überprüfungen feststellen konnte. Ich fahre überwiegend Langstrecken und gerne mit dem Tempomat, den ich dann auf 130 Km/h einstelle. Dabei habe ich den wärmeren Monaten einen Verbrauch von 13-15 L. Gas und in den kälteren Monaten einen Verbrauch von 14-17 L. Gas. Im Stadtverkehr wird mein Verbrauch nicht wesentlich mehr, ich fahre aber immer moderat.
Bei einem durchschnittlichen LPG-Preis von 54 Cent fahre ich immer noch günstiger als meine Frau mit ihrem Mini, habe aber ein deutlich bequemeres und vor allem ein sicheres Auto. Der Oelverbrauch ist gering und das Oel ist sehr sauber.
Zusammenfassend würde ich immer wieder diese Wahl treffen.
Allzeit gute Fahrt
Stern Novize

Zitat:

Original geschrieben von sniper163


Ich bin über die Verbräuche einigermaßen erschüttert. Da sich im ML ja auch nur sehr kleine LPG Tanks realisieren lassen kommt die geringe Reichweite noch auf die Betriebskosten drauf. Wenn ich die angegebenen Verbräuche als real nehme und noch die Umbaukosten mit reinrechne muß man schon sehr euphorisch sein um einen ML mit Benziner zu fahren. Richtig wirtschaftlich sieht jedenfalls anders aus.:eek:

Dass der Radmuldentank für den ML zu klein, da stimme ich dir subjektiv betrachtet voll zu, leider!

Aber bei ehrlicher Betrachtung sind die Verbrauchswerte beim ML 320 nicht wirklich zu hoch, wenn man die Größe und das Gewicht und auch die Fahrleistung in Betracht zieht. Vor allem auch weil es ein Allradler ist der eine Automatik hat!!! Selbst beim Passat mit Diesel und Syncro/4 Motion und Automatik kommt man nicht unter 13-15l bei entsprechendem Anteil an Stadtfahrten.

Es grüßt Safari, der von Gaspreisen von 54 Cent nur träumen kann...bei uns hier im wilden Süden der Republik, findet man kaum eine Tankstelle unter 60/62 Cent.

Deine Antwort
Ähnliche Themen