1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. W164
  7. ML 350 Bluetec 2012 einige Kritikpunkte nach 2000km

ML 350 Bluetec 2012 einige Kritikpunkte nach 2000km

Mercedes
Themenstarteram 24. Januar 2012 um 6:56

Heute wollte ich mir ein internerfähiges Telefon zum Comand meines neuen ML 350 Bluetec besorgen. Von allen von MB aufgeführten internetfähigen Telefonen stehen bei meinem Mobilfunk-Anbieter nur noch das Nokia C5 und das RIM 9800 zur Verfügung. Ob neuere Geräte ebenfalls funktionieren, kann mir Niemand bestätigen, auch der Freundliche nicht. Ich habe keine Lust, ein älteres Mobil-Telefon zu kaufen und bedaure es sehr, dass MB keine aktuelleren Listen anbietet. Mit meinem i-phone kann ich zwar telefonieren, habe aber keinen Internet Zugang im Comand. Warum hilft mir MB da nicht weiter???

An einem Schlüsselbund hängen meist mehrere Schlüssel. Steckt der ML-Schlüssel im Zündschloss, bammeln die anderen Schlüssel an meinem Knie. Das Zündschloss ist leider etwas zu tief angelegt.

Der Schalter für die Heckscheibenwaschanlage ist nicht sehr gut zugänglich, auf alle Fälle viel schlechter als bei der C- oder der GLK-Klasse. Dafür braucht man jetzt zwei Finger zum Ein-/Ausschalten der Heckscheibenwischanlage.

Verbrauch bei den letzten 500km (Autobahn 80/120, wenig Stadtfahrt, kaum Ueberholen, gemütliche, ruhige Fahrt): 9.2 Lit./100km. Auf ca 80km war die Strasse stark schneebedeckt.

Und dann noch der kaum spürbare Spurhalteassistent, aber wenigstens ist dieser ja "kostenlos".

Trotzdem, der Fahrkomfort ist unbeschreiblich gut, auch die Sitze behagen sehr, die Start-Stopp-Automatik könnte nicht besser sein, auch die Uebersicht (ohne Kamera) lässt nicht zu wünschen übrig, auf Schnee und Eis nie etwas besseres gefahren, .......

Ich würde dieses Fahrzeug wieder kaufen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von CH-Diesel

Alles von vorgestern, die Entwicklungsabteilungen sind sich gewohnt, ein paar Jahre Zeit zu haben etwas auf den Markt zu bringen, das funktioniert hier und heute einfach nicht mehr. Dazu duerften die Damen und Herren wohl einfach auch zu alt oder zu konservativ sein fuer den Job. Vor allem die Chefs...

Es ist unerheblich ob Apple auf welche Art auch immer versucht seine Technik im Markt zu halten, wenn ein Marktfuehrer das schafft, dann muss auch der uebrige Markt irgendwie mitziehen.

Im uebrigen wird man wohl schon bald fuer Entertainment-Systeme im Auto weder grosse Entwicklungsabteilungen noch Ausgaben brauchen. Es wird zur Einbindung der Tablets kommen, ob iPad oder Samsung oder was immer.

Comand ist seit jeher ein Trauerspiel, ich hab zum letzten Mal fuer sowas Geld ausgegeben, das ist sicher.

Da kann ich nur zustimmen, auch bin sauer, mein iPone geht auch nicht, kein Xeon, keine guter Benziner, diese Firma stellt sich immer mehr ins Abseits.

9 weitere Antworten
Ähnliche Themen
9 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alphirt

Heute wollte ich mir ein internerfähiges Telefon zum Comand meines neuen ML 350 Bluetec besorgen. Von allen von MB aufgeführten internetfähigen Telefonen stehen bei meinem Mobilfunk-Anbieter nur noch das Nokia C5 und das RIM 9800 zur Verfügung. Ob neuere Geräte ebenfalls funktionieren, kann mir Niemand bestätigen, auch der Freundliche nicht. Ich habe keine Lust, ein älteres Mobil-Telefon zu kaufen und bedaure es sehr, dass MB keine aktuelleren Listen anbietet. Mit meinem i-phone kann ich zwar telefonieren, habe aber keinen Internet Zugang im Comand. Warum hilft mir MB da nicht weiter???

An einem Schlüsselbund hängen meist mehrere Schlüssel. Steckt der ML-Schlüssel im Zündschloss, bammeln die anderen Schlüssel an meinem Knie. Das Zündschloss ist leider etwas zu tief angelegt.

Der Schalter für die Heckscheibenwaschanlage ist nicht sehr gut zugänglich, auf alle Fälle viel schlechter als bei der C- oder der GLK-Klasse. Dafür braucht man jetzt zwei Finger zum Ein-/Ausschalten der Heckscheibenwischanlage.

Verbrauch bei den letzten 500km (Autobahn 80/120, wenig Stadtfahrt, kaum Ueberholen, gemütliche, ruhige Fahrt): 9.2 Lit./100km. Auf ca 80km war die Strasse stark schneebedeckt.

Und dann noch der kaum spürbare Spurhalteassistent, aber wenigstens ist dieser ja "kostenlos".

Trotzdem, der Fahrkomfort ist unbeschreiblich gut, auch die Sitze behagen sehr, die Start-Stopp-Automatik könnte nicht besser sein, auch die Uebersicht (ohne Kamera) lässt nicht zu wünschen übrig, auf Schnee und Eis nie etwas besseres gefahren, .......

Ich würde dieses Fahrzeug wieder kaufen.

Danke immer wieder für die Kurzuberichte! Bin noch am Konfigurator ;-)

Also ganz ehrlich, langsam kommt man doch echt ins Grübeln! Mercedes bringt ein Auto auf den Markt, wo mit Internet und Facebook geworben wird und da wir das weit verbreitete i-Phone nicht berücksichtigt,sowie auch andere neue Telefone?????????

Darf ich dann bei der Command Bestellung 30% Abziehen bis es funktioniert???

Wegen dem Zündschloß ,da würde ich drüber weg sehen und einfach den Autoschlüssel extra nehmen. Dann klappert nichts! Mach ich übrigens auch.

Übrigens, das der Spurhalteassistent kostenlos ist wußte ich nicht?! Der ist doch im SpurPaket bzw. im großen Paket mit AKTIVEN Assistent?!

Meine Überlegung liegt noch am Motor! Bin eher 70% in der Stadt unterwegs und oft auch Kurzstrecke dadurch. Bis dann die 6 Zylinder warm sind ...so wollte ich nun nach über 10 Jahren 6 Zylinder mal dem 250cdi die Chance geben! Muss nur noch die Probefahrten abwarten!

Gruß und gute Fahrt

am 24. Januar 2012 um 11:16

Zitat:

Original geschrieben von kaymann

Zitat:

Original geschrieben von alphirt

[... IPHONE geht nicht am Command ...]

Also ganz ehrlich, langsam kommt man doch echt ins Grübeln! Mercedes bringt ein Auto auf den Markt, wo mit Internet und Facebook geworben wird und da wir das weit verbreitete i-Phone nicht berücksichtigt,sowie auch andere neue Telefone?????????

Darf ich dann bei der Command Bestellung 30% Abziehen bis es funktioniert???

Aus der interaktiven Betriebsanleitung auf der MB Seite :

Voraussetzungen für die Nutzung von COMAND Online und den Internetzugang

[...]

Um die Funktionen zu nutzen, sind folgende Voraussetzungen notwendig:

Das Mobiltelefon unterstützt das Bluetooth® Profil DUN (Dial-Up Networking) und ist mit COMAND über die Bluetooth® Schnittstelle verbunden mehr. Das Bluetooth® Profil DUN ermöglicht dem Mobiltelefon, eine Wählverbindung ins Internet aufzubauen.

Wenn das Telefon das nicht unterstützt, kann MB nichts dafür.

Anscheinend geht das beim Iphone nur mit Jailbreak...

Aber gegen die tolle Firma Apple, die mittlerweile wohl ein deutlich höheres Budget für Patentklagen als für die Entwicklung hat, will ja keiner was sagen. Ist einfacher auf MB zu schimpfen.

Gute Fahrt.

Themenstarteram 24. Januar 2012 um 12:10

"Um die Funktionen zu nutzen, sind folgende Voraussetzungen notwendig:

Das Mobiltelefon unterstützt das Bluetooth® Profil DUN (Dial-Up Networking) und ist mit COMAND über die Bluetooth® Schnittstelle verbunden mehr. Das Bluetooth® Profil DUN ermöglicht dem Mobiltelefon, eine Wählverbindung ins Internet aufzubauen.

Wenn das Telefon das nicht unterstützt, kann MB nichts dafür.

Anscheinend geht das beim Iphone nur mit Jailbreak...

Aber gegen die tolle Firma Apple, die mittlerweile wohl ein deutlich höheres Budget für Patentklagen als für die Entwicklung hat, will ja keiner was sagen. Ist einfacher auf MB zu schimpfen."

 

Ich bin ja bereit mein i-phone zu ersetzen mit einem LESBAREN neuen Mobiltelefon. Es kann mir aber niemand bestätigen, dass ein solches Telefon die notwenigen Profile besitzt und mit Comand funktioniert.

Die von MB getesteten Mobiltelefone sind zum Teil bereits nicht mehr im Handel. Die normalen Beschreibungen neuerer Mobiltelefone geben keine Auskunft über die obenstehenden, notwendigen Profile und die Mobiltelefon-Verkäufer sind mit solchen Anfragen überfordert.

Also was tun, wenn man kein C5 oder BB (RIM) will? Da wäre es doch schön, wenn MB auch neuere Mobiltelefone testen könnte.

Alles von vorgestern, die Entwicklungsabteilungen sind sich gewohnt, ein paar Jahre Zeit zu haben etwas auf den Markt zu bringen, das funktioniert hier und heute einfach nicht mehr. Dazu duerften die Damen und Herren wohl einfach auch zu alt oder zu konservativ sein fuer den Job. Vor allem die Chefs...

Es ist unerheblich ob Apple auf welche Art auch immer versucht seine Technik im Markt zu halten, wenn ein Marktfuehrer das schafft, dann muss auch der uebrige Markt irgendwie mitziehen.

Im uebrigen wird man wohl schon bald fuer Entertainment-Systeme im Auto weder grosse Entwicklungsabteilungen noch Ausgaben brauchen. Es wird zur Einbindung der Tablets kommen, ob iPad oder Samsung oder was immer.

Comand ist seit jeher ein Trauerspiel, ich hab zum letzten Mal fuer sowas Geld ausgegeben, das ist sicher.

am 24. Januar 2012 um 13:48

Zitat:

Original geschrieben von alphirt

 

Ich bin ja bereit mein i-phone zu ersetzen mit einem LESBAREN neuen Mobiltelefon. Es kann mir aber niemand bestätigen, dass ein solches Telefon die notwenigen Profile besitzt und mit Comand funktioniert.

Die von MB getesteten Mobiltelefone sind zum Teil bereits nicht mehr im Handel. Die normalen Beschreibungen neuerer Mobiltelefone geben keine Auskunft über die obenstehenden, notwendigen Profile und die Mobiltelefon-Verkäufer sind mit solchen Anfragen überfordert.

Also was tun, wenn man kein C5 oder BB (RIM) will? Da wäre es doch schön, wenn MB auch neuere Mobiltelefone testen könnte.

Eins vorweg ich will hier keine Lanze für das Command brechen..

Aber wie gesagt, man kann bei MB erfahren, welche Bluetooth Profile nötig sind und dann beim Kauf eines neuen Mobiltelefons erfragen (googeln), ob diese vorhanden sind.

Eine Liste mit allen geeigneten und getesteten Handys aktuell zu halten kann man MB bei der reisigen Menge an Geräten mit Sicherheit nicht abverlangen. Leider trägt man so das Risko selber, da es nicht immer bedeutet, dass die Verbindung klappt, nur weil ein Mobiltelefon-Hersteller die Unterstützung eines Bluetooth Profiles in seine Spezifikationen schreibt.

Ich glaube den größten Ärger spart man sich wenn man Komfort Telefonie bestellt und sich dazu ein Telefon mit SAP Profil und einer 2. SIM Karte (mit gleicher Nummer) besorgt.

Komforttelefonie etc. ist auch von vorgestern, alles irgendwie vorueber, entspricht nicht mehr den Lebensmustern von heute, da schlaeft eine ganze Branche den Tiefschlaf, verpennt BOP weil man zu stolz ist Partnerschaften einzugehen.

 

Im Grunde genommen reicht eine aesthetische Halterung incl. power damit man keine sichtbaren Kabel hat, dann klickt man Smart-oder iphone ein und alle ist da was man braucht.

am 25. Januar 2012 um 12:15

Hallo,

ich kann dem nur zustimmen. Bei Audi und Porsche ist hier nur noch eine

2. Simkarte notwendig die mit entsprechenden Daten freigeschaltet ist und alles funktioniert. Hier hat MB wirklich geschlafen.

Zitat:

Original geschrieben von alphirt

Heute wollte ich mir ein internerfähiges Telefon zum Comand meines neuen ML 350 Bluetec besorgen. Von allen von MB aufgeführten internetfähigen Telefonen stehen bei meinem Mobilfunk-Anbieter nur noch das Nokia C5 und das RIM 9800 zur Verfügung. Ob neuere Geräte ebenfalls funktionieren, kann mir Niemand bestätigen, auch der Freundliche nicht. Ich habe keine Lust, ein älteres Mobil-Telefon zu kaufen und bedaure es sehr, dass MB keine aktuelleren Listen anbietet. Mit meinem i-phone kann ich zwar telefonieren, habe aber keinen Internet Zugang im Comand. Warum hilft mir MB da nicht weiter???

An einem Schlüsselbund hängen meist mehrere Schlüssel. Steckt der ML-Schlüssel im Zündschloss, bammeln die anderen Schlüssel an meinem Knie. Das Zündschloss ist leider etwas zu tief angelegt.

Der Schalter für die Heckscheibenwaschanlage ist nicht sehr gut zugänglich, auf alle Fälle viel schlechter als bei der C- oder der GLK-Klasse. Dafür braucht man jetzt zwei Finger zum Ein-/Ausschalten der Heckscheibenwischanlage.

Verbrauch bei den letzten 500km (Autobahn 80/120, wenig Stadtfahrt, kaum Ueberholen, gemütliche, ruhige Fahrt): 9.2 Lit./100km. Auf ca 80km war die Strasse stark schneebedeckt.

Und dann noch der kaum spürbare Spurhalteassistent, aber wenigstens ist dieser ja "kostenlos".

Trotzdem, der Fahrkomfort ist unbeschreiblich gut, auch die Sitze behagen sehr, die Start-Stopp-Automatik könnte nicht besser sein, auch die Uebersicht (ohne Kamera) lässt nicht zu wünschen übrig, auf Schnee und Eis nie etwas besseres gefahren, .......

Ich würde dieses Fahrzeug wieder kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von CH-Diesel

Alles von vorgestern, die Entwicklungsabteilungen sind sich gewohnt, ein paar Jahre Zeit zu haben etwas auf den Markt zu bringen, das funktioniert hier und heute einfach nicht mehr. Dazu duerften die Damen und Herren wohl einfach auch zu alt oder zu konservativ sein fuer den Job. Vor allem die Chefs...

Es ist unerheblich ob Apple auf welche Art auch immer versucht seine Technik im Markt zu halten, wenn ein Marktfuehrer das schafft, dann muss auch der uebrige Markt irgendwie mitziehen.

Im uebrigen wird man wohl schon bald fuer Entertainment-Systeme im Auto weder grosse Entwicklungsabteilungen noch Ausgaben brauchen. Es wird zur Einbindung der Tablets kommen, ob iPad oder Samsung oder was immer.

Comand ist seit jeher ein Trauerspiel, ich hab zum letzten Mal fuer sowas Geld ausgegeben, das ist sicher.

Da kann ich nur zustimmen, auch bin sauer, mein iPone geht auch nicht, kein Xeon, keine guter Benziner, diese Firma stellt sich immer mehr ins Abseits.

Deine Antwort
Ähnliche Themen