- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- W164
- ML420CDI 200.000: und es gibt sie doch
ML420CDI 200.000: und es gibt sie doch
Und es gibt sie doch: die ML420CDI, welche unauffällig die 200.000km erreichen mit einem 7G das noch gleich weich schaltet wie bei 50.000km
ich habe meinen bei knapp 60.000km vor knapp 2 Jahren im Dezember09 (BJ2006) übernommen (Leasingrückläufer mit 1 Jahr Standzeit), ein paar kleine Anfangsreparaturen, dann aber seitdem außer Wartung nur
_ 1 AGR-Ventil bei irgendwo um 100.000
_ 1 Radlager vor ein paar Monaten
ich fahre zu 95% im Sportmodus bei elektronisch auf Minimum tiefergelegt, da mir sonst selbst beim Selberfahren schlecht wird, speziell auf alpinen Straßen (außer man schleicht, ist aber nicht meins). Sonst alles Original mit Sportpaket.
der Fahrkomfort ist dann leider nicht mehr superideal, aber für mich der beste Kompromiss.
einziges Manko ist der Lag zwischen Gasgeben und Reaktion.
für mich das bisher perfekteste Auto das ich bisher hatte, daher werde ich ihn wohl auch nicht hergeben bis auf weiteres.
Verbrauch liegt bei 9,5-12,5 pro Tankfüllung real, Durchschnitt 11,11 (have a look to spritmonitor für die Skeptiker).
letztens mit 2t am Haken bei 100kmh knapp 11, am berg natürlich einiges mehr...
Fahrprofil ist 60% autobahn, 30% landstraße und >10% Stadt (seit heuer 5-10% mit 2t Hänger), wobei ich dazu sagen muss, dass die Landstraßen tendenziell Bergstraßen sind
Zum Drehmoment muss nicht viel gesagt werden, möchte ich nicht missen. selbst mit Hänger am Berg ist man nie ein Hinderniss
nervig ist höchstens die elektronische Abregelung beim Rückwärtsgang und vMax
ergo: nicht alle ML420 haben Probleme und verreckendes 7G
bei 300.000km gibts die nächste Zusammenfassung
gute Fahrt!
Beste Antwort im Thema
Und es gibt sie doch: die ML420CDI, welche unauffällig die 200.000km erreichen mit einem 7G das noch gleich weich schaltet wie bei 50.000km
ich habe meinen bei knapp 60.000km vor knapp 2 Jahren im Dezember09 (BJ2006) übernommen (Leasingrückläufer mit 1 Jahr Standzeit), ein paar kleine Anfangsreparaturen, dann aber seitdem außer Wartung nur
_ 1 AGR-Ventil bei irgendwo um 100.000
_ 1 Radlager vor ein paar Monaten
ich fahre zu 95% im Sportmodus bei elektronisch auf Minimum tiefergelegt, da mir sonst selbst beim Selberfahren schlecht wird, speziell auf alpinen Straßen (außer man schleicht, ist aber nicht meins). Sonst alles Original mit Sportpaket.
der Fahrkomfort ist dann leider nicht mehr superideal, aber für mich der beste Kompromiss.
einziges Manko ist der Lag zwischen Gasgeben und Reaktion.
für mich das bisher perfekteste Auto das ich bisher hatte, daher werde ich ihn wohl auch nicht hergeben bis auf weiteres.
Verbrauch liegt bei 9,5-12,5 pro Tankfüllung real, Durchschnitt 11,11 (have a look to spritmonitor für die Skeptiker).
letztens mit 2t am Haken bei 100kmh knapp 11, am berg natürlich einiges mehr...
Fahrprofil ist 60% autobahn, 30% landstraße und >10% Stadt (seit heuer 5-10% mit 2t Hänger), wobei ich dazu sagen muss, dass die Landstraßen tendenziell Bergstraßen sind
Zum Drehmoment muss nicht viel gesagt werden, möchte ich nicht missen. selbst mit Hänger am Berg ist man nie ein Hinderniss
nervig ist höchstens die elektronische Abregelung beim Rückwärtsgang und vMax
ergo: nicht alle ML420 haben Probleme und verreckendes 7G
bei 300.000km gibts die nächste Zusammenfassung
gute Fahrt!
Ähnliche Themen
8 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von orsettone
Und es gibt sie doch: die ML420CDI, welche unauffällig die 200.000km erreichen mit einem 7G das noch gleich weich schaltet wie bei 50.000km
Kleines Update bei 250.000km
Weiterhin butterweiches Schalten (ohne Scherz gefühlt besseres Schalten wie vor 200.000km)
beim nächsten Service in 5000km sind ein paar Glühkerzen fällig.
Ansonsten nichts außerplanmäßiges.
Verbrauch leicht im Fallen (Ecotuning hat nur marginale Auswirkung gezeigt - Durchschnitt jetzt bei 11.01)
Ölverbrauch seit dem letzten Service auch zurückgegangen (erste 1l-Meldung erst nach 15.000km)
Weiterhin allseits gute Fahrt!
Und frohe Weihnachten!
sehr schön das zu lesen. Unsere MB Werkstatt hat auch so einen der gerade zum verkauf aussteht.
Bin letztens damit gefahren und der geht richtig ab. Ist alles Scheckheft gepflegt, auch das Getriebe welches sehr fein schaltet. Achso, der hat auch schon 210tkm auf der Uhr
Orsettone, oh Du Glücklicher!
Seit 3 Jahren habe ich meinen Dicken. Hier alles aufzuzählen würde
den Rahmen sprengen.
Nur die letzten 3 Erlebnisse - KM aktuel 176 tkm:
1.) Nach 3 Wochen Standzeit in der Garage (Cabrio genießen) wollte
ich meinem Dicken wieder Frischluft gönnen. Da er wie ein Traktor
lief und von selbst wieder aus ging, zu meiner NL schleppen lassen.
Ergebnis: Kurbel-/Nockenwellensensor defekt
2.) 1 Monat später permanent "Verschleißanzeige" beim Start. Da ich wußte
dass alles o.k. ist Kabelbruch vermutet (hatte ich schon mal vor 1 Jahr)
und weiter gefahren. Dann mal wieder auf die Autobahn und ab 190 trotz
Kickdown in den 7ten Gang geschaltet und wie eine Schnecke nur noch bis
210 beschleunigt. Ab in die NL - dort 1,5 Wochen gestanden.
Ergebnis: CAN-Bus geschossen daher Verschleißanzeige, der hat wiederum
das Termostat geschossen. Daher Motor über 100 Grad = Notlauf nur noch bis
210. Kosten - MB-100 Garantie sei Dank - 0,00 denn meinen Teil hat die NL
übernommen. Andernfalls wäre ich 3.900 Nocken los.
3.) Unlängst 3 Tage lang "rauschender Radioempfang" auf allen Kanälen. Gott sei
Dank habe ich Video gemacht, denn zur Zeit funktioniert alles wieder.
Also sei glücklich und streichle Deinen Dicken jeden Tag :-))
Gruß Günni
Zitat:
Original geschrieben von orsettone
Zitat:
Original geschrieben von orsettone
Und es gibt sie doch: die ML420CDI, welche unauffällig die 200.000km erreichen mit einem 7G das noch gleich weich schaltet wie bei 50.000km
Kleines Update bei 250.000km
Weiterhin butterweiches Schalten (ohne Scherz gefühlt besseres Schalten wie vor 200.000km)
beim nächsten Service in 5000km sind ein paar Glühkerzen fällig.
Ansonsten nichts außerplanmäßiges.
Verbrauch leicht im Fallen (Ecotuning hat nur marginale Auswirkung gezeigt - Durchschnitt jetzt bei 11.01)
Ölverbrauch seit dem letzten Service auch zurückgegangen (erste 1l-Meldung erst nach 15.000km)
Weiterhin allseits gute Fahrt!
Und frohe Weihnachten!
Aktueller Stand: 300.000
Getriebeöl wurde von 10tkm gewechselt da 3. Gang rupfte, jetzt wieder alles bestens.
Reparaturen seit 250.000: 1 AGR-Ventil, 5 Glühkerzen, 1 Stabi und ein Kompressor (ja, das Relais hat sich auch bei mir vertschüsst, und das im Urlaub, Rückfahrt mit tiefergelegtem Hintern...)
Zusammenfassend: er fährt und fährt und fährt.
Allzeit gute Fahrt!
Hallo,
Abgesehen vom Relais/Kompressor: Gab es sonst keine Probleme mit der Airmatic? Federbeine/Luftbalg?
MfG.
Zitat:
Original geschrieben von atombender
Hallo,
Abgesehen vom Relais/Kompressor: Gab es sonst keine Probleme mit der Airmatic? Federbeine/Luftbalg?
MfG.
bis dato keine Probleme. alles noch original und voll funktionstüchtig.
lg
hallo, ich fahre einen GL 420 CDI, mit 230000 km, aber die sind ja baugleich von der Elektronik und allem.
Ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass die Dieselpumpe nicht läuft. Beim Freundlichen wurde diese auch erneuert.
Jetzt ist dieses Problem aber irgendwie immer noch nicht behoben. Wenn ich den Wagen per Knopfdruck starte (KeylessGO) dann passiert nix, der Wagen bleibt aus. Ziehe ich die Sicherung im Kofferraum und stecke sie neu wieder rein, dann springt er ganz normal an. Woran kann das liegen?
Vielen Dank
Hört sich stark nach einem Kontaktproblem an.