1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. MMI Software Update

MMI Software Update

Audi S4 B9/8W

Guten Abend, ich hab vor kurzem meinen neuen Gebrachtwagen (2020er S4 Avant B9 TDI) bekommen und bin dabei das Infotainment einzurichten.
Bei der Versionsinformation sieht es wie auf den Bildern anbei aus.
Ist es sinnvoll, bevor ich alles für mich einrichte, ein Update vorzunehmen? Bzw gibt es neuere Versionen? Ich rede vor allem von der Firmware, die Karten sind relativ egal.
Insbesondere da auch die Anmeldung bei myaudi nicht funktioniert („Ihre Anmeldung war nicht erfolgreich. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut";), würde ich einmal alles auf Werkseinstellung zurücksetzen und könnte in diesem Zusammenhang auch gleich ein Update vornehmen.
Kann man das selber machen, egal ob offiziell oder über Umwege?
Vielen Dank für eure Hilfe

Version MMI
Version MMI
Ähnliche Themen
38 Antworten

Kann man grundsätzlich selber machen.
Neueste FW ist MHI3_ER_AUG45S_K3283. Was daran anders/besser ist, weiß vermutlich keiner.
Quelle ist
http://mib-helper.com/index.php?train=MHI3_ER_AUG45S_P3174#details
https://mibsolution.one/#/1/9/MHI3%20-%20APTIV
Lies dich da mal ein.

Die 3174 ist definitiv buggy und würde auch die Anmeldeprobleme erklären. Ein Update auf mindestens 3281 ist sinnvoll. Ob man das selber machen sollte, wenn man keine Erfahrung hat, kann ich nicht beurteilen, bei mir wurde es damals im Rahmen der Garantie von Audi erledigt.

Vielen Dank für die schnellen Antworten. Grundsätzlich sieht das Update ja gar nicht so kompliziert aus, aber scheinbar muss man auch noch einen OBDeleven dafür kaufen, um nach dem Update wieder einen Key zu ändern. Hat hier jemand schon mal selbst ein Update mit MIB Helper durchgeführt und kann von seinen Erfahrungen berichten?

Am Ende des Updates erscheint im STG ein Fehler, mit dem Hinweis auf Rücksokumentation beim Hersteller.
Dies kann dann mittels VCDS o.ä. erledigt werden, um den Speicher sauber zu haben.
Notwendig ist dies aber nicht, sprich du kannst auch ohne Diagnosetool das Update durchführen.
Der Fehlereintrag ist nur kosmetisch, hat aber sonst keinen Einfluss.
Er wird auch nicht im Kombiinstrument angezeigt.

Zitat:

Am Ende des Updates erscheint im STG ein Fehler, mit dem Hinweis auf Rücksokumentation beim Hersteller.
Dies kann dann mittels VCDS o.ä. erledigt werden, um den Speicher sauber zu haben.
Notwendig ist dies aber nicht, sprich du kannst auch ohne Diagnosetool das Update durchführen.
Der Fehlereintrag ist nur kosmetisch, hat aber sonst keinen Einfluss.
Er wird auch nicht im Kombiinstrument angezeigt.

Dann werde ich das Update wohl machen und anschließend den Fehler bei einem VCDS-Anwender aus dem Dorf löschen lassen. Vielen Dank!

Teile mal deine Erfahrung danach wie es geklappt hat etc. und ob das Update irgendwas geändert hat ;)

Ist der Wagen importiert? Die AUG Version ist nicht typisch für deutsche Fahrzeuge...

Zitat:

@Audianer_ schrieb am 24. Januar 2025 um 08:42:58 Uhr:


Ist der Wagen importiert? Die AUG Version ist nicht typisch für deutsche Fahrzeuge...

Nein, das Fahrzeug ist direkt ab Werk Ingolstadt als Werksdienstwagen angemeldet worden.

Habe mich geirrt...die AUG Softwareversionen waren wohl bis MJ 2020 ab Werk drauf.

Zitat:

@htcalisa schrieb am 23. Januar 2025 um 16:47:56 Uhr:


Teile mal deine Erfahrung danach wie es geklappt hat etc. und ob das Update irgendwas geändert hat ;)

Kurze Rückmeldung:
Habe das Update vorhin installiert. Komischerweise kam bislang nicht mal die eigentlich zu erwartende SVM Fehlermeldung. Mal sehen, ob sich das morgen oder so noch ändert… Stand jetzt ist also kein Löschen via VCDS o.ä. nötig.
Zwei Sachen haben sich in jedem Fall geändert:
- Die Anmeldung bei myaudi funktioniert jetzt einwandfrei.
- Radiosender werden jetzt mit Senderlogo angezeigt
Ansonsten sind mir jetzt keine gravierenden Unterschiede aufgefallen. Allerdings habe ich das Auto erst ein paar Tage und kann somit nicht wirklich einen umfassenden Vergleich zur alten Software ziehen.
Beste Grüße

Was noch funktionieren sollte (im Gegensatz zur 3174)
- Online Kartenupdate (gültige Lizenz Connect Navigation plus erforderlich!)
- User Wechsel (falls im Wagen >1 Benutzer angelegt wurde = Fahrerprofile)
- Senden von Zielen aus der myAudi App
- Fahrzeug verliert sporadisch die Benutzereinstellungen (z.B. Temp Klima)
Bei mir läuft die 3281 stabil und ich hatte bisher keinen Grund, auf eine neuere zu gehen.

Eine kleine Sache habe ich noch entdeckt, die etwas unschön ist: Jedes Mal wenn ich meine CarPlay Apps in der gewünschten Reihenfolge auf dem iPhone anordne, wird diese Reihenfolge zwar auf dem MMI geändert, aber beim nächsten Start ist leider wieder die standardmäßige Anordnung präsent.
Liegt das am MMI oder vielleicht auch am iPhone? Ist ein 13 mini.
Problem ist halb so wild, aber grundsätzlich hätte ich zum Beispiel Spotify und WhatsApp gerne direkt auf der ersten Seite…

Hallo zusammen. Ich habe in meinem 2016er B9 die Firmware Version p3241. Bei MIP helper bekomme ich die Auskunft dass die neue Version die p3346 sei. Auf mit solution wo ich das Firmware Update runterladen kann finde ich aber nur die k3346. Ist das die richtige oder die falsche Version?
Ich habe Bang und olufsen in meinem Auto verbaut. Muss ich hier etwas besonderes beachten?
Und vor Jahren schon war ich bei einem codierer der mir das Navi freigeschalten hat damit ich selbst die aktuellen Karten installieren kann. Hat ein MMI Update hierauf irgendwelche Auswirkungen spricht zerschieße ich mir hier irgendetwas?
Gruss. Papst

P = Produktion K = Kundenupdate
B&O ist immer ein Risiko
Neue FW --> neuer Patch (Freischaltung Karten) - macht M.I.B aber, damit musst du nicht zu einem Codierer
Warum möchtest du überhaupt eine neue FW? Wenn du keine Probleme hast, würde ich da nicht dran gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen