Mobil 1 0W-40 New Life wurde ersetzt durch Mobil 1 FS 0W-40
Gibt es nicht mehr. Der Nachfolger hat keine BMW Zulassung mehr.
Beste Antwort im Thema
Wie kann man nur soviel Zeit und Gedanken ins Thema Öl inverstieren. Ich kippe seit 20 Jahren in alle meine Autos (BMWs) rein, was gerade günstig ist, und noch nie ist einer der BMW dadurch liegengeblieben, überhitzt, explodiert. Und wenn jetzt Mobil 1 nicht mehr existiert, ist es mir sowas von schnuppe.
Ihr könnt aber gerne weiter Eure (Zitat) Hamsterkäufe machen. Jedem das seine.
Ähnliche Themen
42 Antworten
Du solltest das Fahrzeug vor dem nächsten Ölwechsel unbedingt verkaufen
Han Hamstereinkauf gemacht.
Hallo
Bei meinem M54B30 haben mit dem Mobil1 NewLive 0w40 die Hydrostößel erst angefangen zu tickern, dann zu klappern.
Jetzt habe ich auf Empfehlung meines Mechanikers ADDINOL SAE 10W-40 Semi Synth drin und die Hydrostößel machen keine Geräusche mehr
Gruß Stormy
Zitat:
@BMW F11 schrieb am 15. Juni 2017 um 23:24:07 Uhr:
Gibt es nicht mehr.
Wie kommst du darauf?
Sowohl die Homepage als auch exxon mobil wissen nichts davon und über System weiter bestellbar.
http://www.mobil1.de/.../ausgang.aspx?...
"Mobil 1 New Life™ 0W-40
(Wird demnächst durch Mobil 1 FS 0W-40 ersetzt)"
Ich habe eh das ESP Formula haste nicht gesehen!
Achso. Wird demnächst ersetzt, das steht schon seit Februar :-)
Solange es noch bestellbar ist, ist doch kein Stress angesagt. Die Lager sind voll.
Zitat:
Solange es noch bestellbar ist, ist doch kein Stress angesagt. Die Lager sind voll.
Leider ist es auch bei Fälschern sehr beliebt. Es sind 4 Liter-Kanister aufgetaucht, die extrem gut gefälscht sind (Optik, Etikett).
Ich selber habe von der Thematik gehört, nachdem ich bestellt hatte. Deshalb habe ich eine Ölanalyse machen lassen, die zum Glück eine Fälschung zu 99% ausschloß.
Ich kaufe in Zukunft lieber Öl kleinerer Firmen.
Viele Grüße.
Christian
Zitat:
@pilzbert schrieb am 16. Juni 2017 um 18:41:02 Uhr:
Zitat:
Solange es noch bestellbar ist, ist doch kein Stress angesagt. Die Lager sind voll.
Leider ist es auch bei Fälschern sehr beliebt. Es sind 4 Liter-Kanister aufgetaucht, die extrem gut gefälscht sind (Optik, Etikett).
Ich selber habe von der Thematik gehört, nachdem ich bestellt hatte. Deshalb habe ich eine Ölanalyse machen lassen, die zum Glück eine Fälschung zu 99% ausschloß.
Ich kaufe in Zukunft lieber Öl kleinerer Firmen.
Viele Grüße.
Christian
Zu 99%??? Und wie soll diese Analyse gemacht worden sein? Hast du dann ein Original Öl aus dem Werk abgeholt und vergleichen lassen oder was? Ich kann ja auch ein billiges 5W30 Öl nehmen und es in deinen Kanister kippen und dann kommt die Analyse zu dem Schluss das es zu 99% ein Original Öl ist . Die heute gängigen Öl bestehen ohnehin alle aus denselben Basis-Ölen. Die Additive machen halt die Musik. Wen es interessiert schaut einfach mal ab Minute 4:00
Bei der Ölanalyse wird û.a. die Viskosität bei 40° und bei 100° gemessen. Alsi nix "5w-30 in deinen Kanister kippen".
Da es Betroffene gab, die die Fälschung analysieren ließen un dabei herauskam, daß so gut wie keine Additive drin waren und es Analysen des Originals schon gibt, kann man schon pie mal Daumen abschätzen, ob eine Fälschung vorliegt oder eher nicht.
Aber zu Deiner Beruhigung ändere ich meine Aussage:
Man konnte zu 80% ausschließen, daß es sich in meinem Fall um eine Fälschung handelte.
Viele Grüße
Christian
OmG , Ölwahnsinn 2.0 .
Wie kann man nur soviel Zeit und Gedanken ins Thema Öl inverstieren. Ich kippe seit 20 Jahren in alle meine Autos (BMWs) rein, was gerade günstig ist, und noch nie ist einer der BMW dadurch liegengeblieben, überhitzt, explodiert. Und wenn jetzt Mobil 1 nicht mehr existiert, ist es mir sowas von schnuppe.
Ihr könnt aber gerne weiter Eure (Zitat) Hamsterkäufe machen. Jedem das seine.
Herstellerfreigaben werden auch viel mehr verkauft statt getestet. Ich glaube nicht dass irgendein Öl einen Motor schadet, solange Motoröl draufsteht. Da wird viel zu viel Wind darum gemacht.
Da ich beruflich Tankwagen fahre, komme ich oft in Raffinerien rum.
Die Raffinerie in Salzbergen zum Beispiel stellt das Öl für Anbieter wie Aral, Castrol und auch Mobil her.
Welches Öl jetzt speziell in die Fässer gefüllt wird kann ich nicht sagen.
Nur das dort neue Fässer mit den o.a. Marken lagern und befüllt werden.