ForumAutoverkauf
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Autoverkauf
  5. Mobile.de Ankaufstationen

Mobile.de Ankaufstationen

Themenstarteram 24. Februar 2019 um 16:23

Servus,

wer hat Erfahrung mit den Ankaufstationen von mobile.de gemacht?

Bzw. sind das Autohäuser, die im Mobile.de registriert sind oder sitzt mobile.de bei Autohändlern mit im Boot?

Wer kennt z.B. die Ankaufstationen in Dachau, bzw. im Münchner Norden?

Gibt ja noch Neufahrn, Schwabing und München ....

 

Freu mich auf Eure Infos.

Beste Antwort im Thema

Der faden ist schon älter aber vielleicht, ist es ja trotzdem interessant...

Ich hatte für meinen Citan 111 CDI tourer Edition (EZ 12/17, 24k km) ein Ankaufangebot das höher war, als das für das ich das Fahrzeug überhaupt inseriert hatte. Deshalb habe ich es mal ausprobiert. Ich war bei Kaufmann in München (Schleissheimer Str.). Der hat das Auto sehr oberflächlich geprüft, sich nicht mal die Ausstattung abgerufen und eine Mini-Probefahrt gemacht. “Ich kann nichts schlechtes über das Auto sagen” war sein Urteil. Die Preisfindung lief dann über ein Aufruf von mobile.de, wo dann Marke und Modell eine Liste an Treffern brachte. Er nahm den günstigsten (der allerdings ein 108CDI Kasten war). Der günstigste Fahrzeug lag bei 12800. Also war sein Ankaufpreis 11.000 und damit knapp 3000,- unter Mobile Schätzung, ohne dass es Gründe für eine Abwertung gegeben hätte.

Ich habe dann erfahren, dass beim mobile.de Ankauf der jeweilige Händler das Auto selbst und auf eigenes Risiko kauft. Anders also wie beim Wettbewerber mit der schlechten Werbung, der die Autos nach Ankauf überregional vermarktet. Das ist für die Wertbildung ein wesentlicher Unterschied. Ich für meinen Teil bin von der mobile.de Funktion überhaupt nicht überzeugt... da kann ich auch direkt zum Fähnchenhändler.

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

auch wenn man es fast nicht glauben kann, aber das kann man sogar googeln und dann nachlesen ;)

Da findet man relativ schnell ein paar Antworten

https://www.mobile.de/verkaufen/auto/ankauf

Ich habe vergangenes Jahr das Angebot von mobile.de getestet. Örtliche "Ankaufstation" war ein etablierter Mazda-Händler. Dort sagte man mir gleich, dass man selber nicht ankauft sondern nur die Bewertung für mobile.de macht. Man war höflich aber wenig motiviert. Der Mitarbeiter erklärte mir später hinter vorgehaltener Hand dass man vermutlich den Vertrag mit mobile bald wieder kündigen würde, da noch kein möglicher Kunde seinen Wagen zum erhaltenen Angebotspreis verkauft habe und daher nur viel Arbeit ohne zusätzlichen Umsatz angefallen sei.

Der Mitarbeiter hat die Daten des Fahrzeugs eher wohlwollend als kritisch erfasst und dann in meinem Beisein selber bei ein paar potentiellen Aufkäufern angerufen. Das beste Angebot lag noch unter dem was ich bei WKDA erhalten hätte.

Solche Verkaufskanäle machen wenig Sinn, für den Verkäufer.

Der faden ist schon älter aber vielleicht, ist es ja trotzdem interessant...

Ich hatte für meinen Citan 111 CDI tourer Edition (EZ 12/17, 24k km) ein Ankaufangebot das höher war, als das für das ich das Fahrzeug überhaupt inseriert hatte. Deshalb habe ich es mal ausprobiert. Ich war bei Kaufmann in München (Schleissheimer Str.). Der hat das Auto sehr oberflächlich geprüft, sich nicht mal die Ausstattung abgerufen und eine Mini-Probefahrt gemacht. “Ich kann nichts schlechtes über das Auto sagen” war sein Urteil. Die Preisfindung lief dann über ein Aufruf von mobile.de, wo dann Marke und Modell eine Liste an Treffern brachte. Er nahm den günstigsten (der allerdings ein 108CDI Kasten war). Der günstigste Fahrzeug lag bei 12800. Also war sein Ankaufpreis 11.000 und damit knapp 3000,- unter Mobile Schätzung, ohne dass es Gründe für eine Abwertung gegeben hätte.

Ich habe dann erfahren, dass beim mobile.de Ankauf der jeweilige Händler das Auto selbst und auf eigenes Risiko kauft. Anders also wie beim Wettbewerber mit der schlechten Werbung, der die Autos nach Ankauf überregional vermarktet. Das ist für die Wertbildung ein wesentlicher Unterschied. Ich für meinen Teil bin von der mobile.de Funktion überhaupt nicht überzeugt... da kann ich auch direkt zum Fähnchenhändler.

am 27. November 2019 um 20:18

Nachdem ich gestern meinen 2011er Polo GTI zur Begutachtung zu einer mobile.de Ankaufstation gebracht habe wollte ich hier auch mal meine Erfahrungen kund tun.

 

Das Auto stand jetzt eine Zeit lang zum Privatverkauf und ich wollte mal wissen was mir dort so geboten wird.

 

Der online erzielbare Preis klang mit um die 7200 EUR recht gut.

Also online nen Termin bei einer Ankaufstation vereinbart die bei mir fast ums Eck ist (München Sendling - Westpark), zum vereinbarten Termin hin gefahren mit allen Unterlagen (Schein, Brief, Serviceheft, alle Rechnungen ab Kauf) und Winterreifen im Kofferraum.

 

Die Leute dort waren recht freundlich, einer hat sich das Auto dann angeschaut, akribisch an vielen Stellen der Karosserie das Lackdickenmessgerät angesetzt, einen Blick unter die Haube geworfen, das Auto auf dem engen Hof 10m vor und zurück gefahren.

 

Die Ausstattung hat ihn vermutlich nicht näher interessiert da er nicht danach gefragt hat, evtl haben ihm die Daten die ich in der Anzeige hatte auch gereicht.

Er hat mir dann 5200 EUR angeboten was ich dankend abgelehnt habe, als ich schon am gehen war kam er dann nochmal mit 5500 EUR.

Das war mir allerdings zu wenig und hatte nicht annähernd was mit dem online von Mobile.de suggerierten Preis zu tun.

Also die gleiche Masche wie sie viele hier von wirkaufendeinauto.de schildern. Mit hohem Ankaufspreis locken ("+ Sonderausstattung") und dann deutlich weniger nennen.

 

Fand ich nicht sonderlich befriedigend, wenn man nicht weit fahren muss und das Auto schnell weg haben will aber sicherlich trotzdem nen Versuch wert.

Rückblickend hätte ich bei Inzahlungnahme beim Kauf meines "neuen" vermutlich mehr bekommen.

am 17. Januar 2020 um 22:29

Leute ich kann euch nur davon abraten.Habe meine C320 Avantgarde einmal bei,,wir kaufen dein Auto.de,, reingestellt und die haben mein Auto als VB 7.700€ angegeben was nach der Begutachtung höher oder eben niedriger ausfallen würde.Bei mobile hat man vor der Begutachtung lediglich 4.800€ angeboten.Verkauft euer Auto lieber selber wenn man wie bei mir einen Unterschied von fast 3000€ sieht dann lohnt sich der Aufwand auf jedenfalls und wenn ihr keine Ahnung habt dann vergleicht immer mehrere anbieten und die Händler in der Umgebung.

Hoffe habe euch damit geholfen

Ich hatte es auch mal bei mir versucht, hier ist es ein örtlicher bekannter großer Verwerter/Günstige-Auto-Verkäufer.

Mit meinem zu dem Zeitpunkt 1,5 Jahre alten Fahrzeug war da eigendlich vollkommen fehl am Platz.

Die haben mein Fahrzeug dennoch auf die Bühne genommen, Probefahrt gemacht und mir dann auch einen Preis genannt, der viele 1000€ unter dem von Mobile genannten lag.

Im Endeffekt sagte der Händler, dass er das als Mobile-Partner machen muss, obwohl er noch nie so richtig Interesse an den Fahrzeugen hatte, die dort Angeboten werden. Aber wenn der Termin über Mobile gemacht wurde, muss er das Ankaufangebot machen (wenn auch nicht der Preis von Mobile).

Über Wkda hab ich dann tatsächlich ungefähr den Mobilepreis bekommen.

Die Sofortkaufangebote von Mobile und AutoScout24 sind reine Bauernfängereien und lediglich Lockangebote.

Ich habe mich heute aktuell davon überzeugt.

Mobile.de ermittelt Preis von 13.800 und verweist auf Ankaufstation. Das sind in der Regel Gebrauchtwagenhändler, die natürlich auch nicht jedes Auto wollen.

Der Händler hat 10.700 geboten.

Diese Ankaufmöglichkeit der Autoplattformen oder auch wirkaufendeinAuto.de machen höchstens Sinn bei Autos die man im niedrigen Euro Bereich ohne großes Tam Tam los werden will und auch paar Euros Verlust keine Rolle spielen. Ein junges gutes gebrauchtes Auto muss man da gar nicht hinfahren. Da wird man nur über den Tisch gezogen.

Heute auch einen Termin bei einem Mobile-Ankäufer gehabt. Angebot lag wie von anderen berichtet ebenfalls niedrig, ca. 20% unter dem im Internet errechneten Preis der Plattform.

Der Preis wurde natürlich wortreich erklärt. Größere Mängel gab es zwar nicht (kleinere Kratzer, vieles dafür eher überdurchschnittlich/erneuert), aber als Argumente Provision an die Plattform, Garantie beim Weiterverkauf, voraussichtliche Standzeit, Verdienst, Aufbereitung und andere unternehmerische Gründe. Grundsätzlich natürlich nachvollziehbar, kann aber auch im Internet-Preis schon eingerechnet sein. Somit erfolgt vor Ort keine halbwegs neutrale Bewertung, sondern ein übliches, preisdrückendes Ankaufsgespräch.

Interessant und zumindest mir vorher nicht so bewusst: Hier kauft tatsächlich nur der spezifische Autohändler für sich selbst ein, dies ist also keine Kontaktstelle für einen größeren Absatzmarkt. Somit sollte man in der Auswahlliste gleich nach einem nach Qualität und Preisstufe passenden Händler suchen. Hinterhofhändler passen einfach nicht für ein höherwertiges Fahrzeug.

Eigentlich ist dann der Klick bei Mobile auch unnötig, am besten direkt einige Händler mit passendem Fahrzeugbestand abfahren. Ein Mehrwert des Umwegs über mobile ist für den Verkäufer keinesfalls vorhanden.

Fazit für mich: in Zahlung geben und ärgern, aber weniger Stress.

Habe schlechte Erfahrungen mit Ankaufstationen von Mobile.de gemacht. Das sind Kiesplatzhändler die den Preis mit unlauteren Methoden drücken wollen

Lieber zu wkda oder privat verkaufen.

Gruss

Was ist eine unerlaubte Methode? .... hauen die Beulen in die Karosse? Stechen die die Reifen platt?

Zitat:

@Astradruide schrieb am 30. März 2022 um 09:52:24 Uhr:

Was ist eine unerlaubte Methode? .... hauen die Beulen in die Karosse? Stechen die die Reifen platt?

erst richtig lesen...danach sinnig kommentieren...da steht nix von unerlaubten Methoden. :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Autoverkauf
  5. Mobile.de Ankaufstationen