1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. Möglichke Motorumbauten 86c2F ?

Möglichke Motorumbauten 86c2F ?

VW Polo 2 (86C)
Themenstarteram 22. Januar 2025 um 9:24

Ich wollte mal in die Runde fragen, was ihr für Motorumbauten empfehlt (die auch Tüvbar sind). Mein 86c2F ist von 93 mit dem Aau Motor.
Mir ist auch bewusst dass ein Umbau sich eigentlich nicht lohnt, ich aber gerne mal in die Richtung Erfahrung sammeln möchte.

Daher wollte ich mal fragen was ihr für Swaps gemacht oder machen lassen habt.

Ähnliche Themen
12 Antworten

Ich habe alle 4 Benzinmotoren selbst besessen und die klare Antwort lautet:
den 3F-Motor (1.3er 75 PS). Idealerweise mit dem kurz übersetzten Getriebe aus dem GT (190 km/h (laut Tacho) bei 6300 U/Min). War auch der sparsamste der Motoren, bin mit 6,7 Liter ausgekommen.
Wenn du vom AAU kommst, musst du den Bremskraftregler für die Hinterachse nachrüsten.
Der Mittelschalldämpfer hat zumindest KAT-seitig einen größeren Durchmesser.
Ansonsten halt Kabelbaum, Steuergerät etc. Mehr fällt mir spontan nicht ein, aber es ist schon lange her...

Themenstarteram 22. Januar 2025 um 16:41

@comer352l muss der Regler wirklich nachgerüstet werden oder geht es nicht ohne?

Den 3F Motor hatte ich auch auf dem Plan, aber der 75Ps Motor wird ja auch schon wie Gold gehandelt

Um eine AAU auf 3F Motor umzurüsten muss noch mehr nachgerüstet werden:
-Hinterache mit Stabi
-Bremskraftregler an der Hinterachse inkl. Radbremszylinder
-Lenkungsdämpfer
All das hat der 75PS Polo Serie und ist bei einer Motorrumrüstung ebenfalls zu übernehmen.
Einfächer wäre es von AAU auf AAV umzurüsten, da man dann nur den Motor selber tauschen muss.
Wichtig man muss drauf achten das beide Motoren aus dem gleichen Bauzeitraum stammen. Da gab es mal eine Ämnderung sowohl bei dne Steuergegräten wie auch bei den Kabelbäumen. Da müsste man dann auch den Motorkabelbaum mit tauschen.
MfG

Moin.
Ich hätte noch eine ganze Garnitur für einen Umbau auf 3F da.
Ausser das Getriebe.
Ist aus einem Coupe BJ89.
Auch alle Blechteile und ein Schwarzer Himmel mit SSD wenn ich mich recht erinnere.

oder als alternative aau block und aav kopf drauf mit aav komponenten wie DK Ansaugbrücke Monoeinheit un STG also die vom 55 PSler

Zitat:

@Der Schwarze 2er schrieb am 22. Januar 2025 um 18:34:34 Uhr:


Um eine AAU auf 3F Motor umzurüsten muss noch mehr nachgerüstet werden:
-Hinterache mit Stabi
-Bremskraftregler an der Hinterachse inkl. Radbremszylinder
-Lenkungsdämpfer

...was man so mit den Jahren so alles vergisst, hast völlig recht !

Dann lieber gleich auf G.

@ VW Polo G40,
da sucht man sich aber am besten ein Spender, für ein G40 Umbau.
Die Spender gibt es aber auch nicht mehr an jeder Ecke und für kleines Geld. ;)
Aber das wirst du vermutlcih ja eh wissen.
Dazu ist die Ersatzteillage angepsannt bei einigen G40 spezifischen Ersatzteilen.
Da würde ich lieber das Fahrzeug wechseln und ein guten G40 kaufen.

Zitat:

@max.tom schrieb am 24. Januar 2025 um 20:29:10 Uhr:


oder als alternative aau block und aav kopf drauf mit aav komponenten wie DK Ansaugbrücke Monoeinheit un STG also die vom 55 PSler

Bis auf`s STG alles O.K.

wegen des sehr hohen Pleuelverhältnis beim AAU kannst Du aber nicht das STG vom AAV nehmen, da ist die Zündkennlinie

zu früh !

(Steuerzeiten sind ja auch um 4° verschoben)

Bau Dir einfach einen

ABD

ein, wunderschöner, leichter Motor welcher sich mit einfachen Mitteln noch gut aufpäppeln läßt, Eintragung OHNE i-welche Auflagen.

Fahre ich erfolgreich schon über 10 Jahre.

mfG

Gutachten

Zitat:

@Golf4fahrer91 schrieb am 22. Januar 2025 um 17:41:51 Uhr:



Den 3F Motor hatte ich auch auf dem Plan, aber der 75Ps Motor wird ja auch schon wie Gold gehandelt

Einen 3F hätte ich noch über, lief mit AAV Spritze & Stger auch super in meinem

ursprünglichen

AAU,

steht seit ü. 10 J. trocken in der Garage (ohne die Digifant)

"

Eingetragen

" bekommst Du das zwar nicht, gucken tut ja aber auch keiner

:D

mfG

Zitat:

@perchlor schrieb am 13. März 2025 um 12:07:11 Uhr:


Bis auf`s STG alles O.K.
wegen des sehr hohen Pleuelverhältnis beim AAU kannst Du aber nicht das STG vom AAV nehmen, da ist die Zündkennlinie zu früh ! (Steuerzeiten sind ja auch um 4° verschoben)
Bau Dir einfach einen ABD ein, wunderschöner, leichter Motor welcher sich mit einfachen Mitteln noch gut aufpäppeln läßt, Eintragung OHNE i-welche Auflagen.
Fahre ich erfolgreich schon über 10 Jahre.
mfG

lief bis zum ausbau des modifiezierten motors einwandfrei

:)

hatte ja auch die 030 AEX NW vom 1,4er drin mit den 4 zähne verschobene steuerzeiten

:)

zur zeit ist wieder ein orginaler AAU motor drin da der modifizierte motor eine gengeralüberholung braucht

:)

Zitat:

@perchlor schrieb am 13. März 2025 um 18:31:31 Uhr:


Einen 3F hätte ich noch über, lief mit AAV Spritze & Stger auch super in meinem ursprünglichen AAU,
steht seit ü. 10 J. trocken in der Garage (ohne die Digifant)
"Eingetragen" bekommst Du das zwar nicht, gucken tut ja aber auch keiner :D
mfG

bekomme demnächst noch einen AAV motor 55 ps als reserve und viele teile

:)
Deine Antwort
Ähnliche Themen