- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 3
- Montage des Außenspiegels und Problem mit Heckwischer
Montage des Außenspiegels und Problem mit Heckwischer
Hallo. Habe wieder mal ein Problem (Polo 6N, Bj. 95)
Habe mir heut einen serienmäßigen linken Außenspiegel gekauft (komplett mit Gehäuse). Wie montiert man den am besten? Ich glaube, Türverkleidung ab und an der Innenseite der Tür (parallel zum Spiegel) muß ich die Kunststoffkappe abnehmen. Dann müsste ich ihn ja eigentlich tauschen können, oder?
Dann habe ich noch ein Problem mit meinem Heckwischer. Früher hat er normaö gewischt, immer von einer Seite zur anderen. Plötzlich läuft de Wischer "unrund". Er bleibt manchmal in der Mitte stehen, dann wieder irgendwo bei einem Viertel usw. Dann wischt er wieder 3 mal normal und dann wieder falsch. Er macht aber immer eine ganze Wischbewegung. Könnte das was locker sein bzw. spinnt die Elektronik??
Danke schon mal
Stig
Ähnliche Themen
11 Antworten
Re: Montage des Außenspiegels und Problem mit Heckwischer
Zum Spiegel:
- Plastikdreieck, das die befestigungsschrauben des Spiegels von inne verdeckt ab
- Türinnenvergleidung ab
- dann must du in der Türe glaub ich noch die Dichtungsfoli abmachen (vorsicht! nicht zerreisen, wenn doch, dann mit Klebenad wieder dicht machen, sonst ziehts) und dann den Spiegelverstellmechanismus abmachen
- Spiegel abschrauben
das wars glaub ich, ich hab leider bein Polo-Reperatur-Handbuch grad net hier.
zum Scheibenwischer:
das Problem hatte ich auch erst gehabt. Dazu erstmal noch ne Frage: dreht sich bei dir die Wischerdüse des Heckscheibenwischers beim Wischen mit? Bei mir war das so. Dadurch ist der Wischerdüsenwasserkanal in der Wischerachse undicht geworden und mit der Zeit hat das ganze Wischwasser duch die Dchtung in das Wischergetriebe gedrückt. Dadurch ist da drinen alles verostet und besonders die Kontakte für den Intervallstop im Getriebe einen Kurzschluss fabriziert, so dass der Wische immer zu früh gestoppt hat. Etwa eine Woche später hat es durch den Rost und die Kurzschlüsse im Getriebe immer die zuständige Sicherung durch gehaun.
Ergebnis: eine neuer Heckwischermotor musst her (ebay).
Sollte es bei dir das gleiche Problem sein (lässt sich wahrscheinlich aber auch erst nach einer Zerlegung des Motors sicher feststellen), dann ist eine Reperatur nicht möglich.
die düse dreht sich mit.
werd das mal versuchen und mal sehen ob ich was machen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Stig
die düse dreht sich mit.
werd das mal versuchen und mal sehen ob ich was machen kann.
Solltest du feststellen, dass das Getriebe voll mit Rost-Wasser ist (kann man meiner Meinung nach aber erst, wenn man den Elektromotor vom Getriebe abbaut), dann dürfte es zu spät sein. Das Getriebegehäuse ist leider genietet und aus gegossenem Alu, so dass es nimmer zusammen geht wenn du's einmal offen hast. Man müsste zur Reperatur aber mindestens eine innenliegende Dichtung austauschen und den ganzen Rost innen entfernen (sehr ekelig, mit dem ganzen Fett da drinne). Wahrschenlich isses besser, wenn du schon mal nach nem neuen (gebrauchten) Heckwischermotor kuckst.
hab mal den wischer und die verschlußkappe abgenommen. das ganze gewinde ist rostig. aber so dringend brauch ich ihn nicht, als das ich einen neuen motor kaufen würde. bin zu geizig
aber danke für die hilfe
p.s. du hast vorhin etwas von einem polo reparatur handbuch geschreben. gibts das beim vw-händler? wie teuer ist es?
Ich hab das Buch "So wird's gemacht" Band 97 für den Polo ab Bj 94, also für den 6N, 6NF, Polo Classic und den Caddy.
Das Buch kostet bei Amazon neu 19,90:
http://www.amazon.de/.../302-3488140-0896841
Ich kann es sehr empfehlen. Es ist eigentlich so ziemlich alles was man irgendwie machen kann Schritt für Schritt mit Graphiken oder Fotos erklärt. Es sind auch die Stromlaufpläne, Pflegetips und Anleitungen für die Serviceinspektion zu Hause drin. Is auch interessant, wenn man einfach nur mehr über seinen Polo wissen will. Es is etwa A4 groß und hat um die 250 Seiten, wenn ich mich grad richtig erinnere (wie gesagt, habs grad nich hier).
danke für die info
innenverkleidung
ich habe jetzt ein problem mit der türinnenverkleidung. ich finde nirgednwo schrauben? ist die verkleidung nur angeklipst? wenn ja, wo sitzen die clips und wie löse ich sie am besten? will nicht experimentieren und dadurch die verkleidung zerstören.
danke
Re: innenverkleidung
Erstmal die Schwarze(?) Dreiecksabdeckung, die die Spiegelbefestigung verdeckt abziehen. Vorsicht die geht recht schwer ab! Wenn du die ab hast, siehst du schon mal die erste Schraube der Spiegelbefestigung. Die anderen beiden liegen weiter unten hinter der Türverkleidung und die bekommst du so ab:
Als erstes musst du mal die obere Abdeckung des inneren Türgriffs von unten z.B. mit nem Messer abhebeln. Dahinter sind zwei Schrauben.
Dann die Betätigung für Spiegelverstellung ausklipsen (elektrische is nur eingeklips, mechanische weiß ich nich).
Dann, falls vorhanden, die Fensterkurbel abmachen und zwar so: An der Achse der Fensterkurbel ist ein etwa 1cm breiter Schwarzer Platik-Ring. Den musst du etwas in die entgegengesetzte Richtung schieben,als die Richtung, in die die Kubel zeigt. Dadurch wird die Arretierung der Kurbel auf der Achse ausgeklickt. Jetzt die Kurbel einfach abziehen.
Bei elektrischen Fensterhebern weiß ich jetzt ohne Buch grad nicht wa zu tun ist.
Dann noch den Türknopf ab machen (also der der Zeigt ob die Tür zugesperrt oder offen ist). Den kannst du einfach abschrauben.
Jetzt nur noch die Türverkleidung rings herum aus ihren Halterungen ausklipsen. Dazu am besten einen Platik- oder Holzkeil als Hebel verwenden (damit der Lack nich zerkrazt). Jetzt kannst du die Verkleidung abnehmen.
Jetzt kommst du zumindest erstmal an die Schrauben für den Spiegel rann. Wie du jetz die große Abdichtfolie möglichst ohne Beschädigung abbekommst um an das Stellelement für den Spiegel zu kommen, kann ich dir keider nicht sagen, da ich das auch ncoh nich gemacht hab.
Ich hoffe das hilft dir weiter.
danke für die ausführliche info.
werde mich demnächst mal da dran machen. danke auf jeden fall.
melde mich wenn ich es probiert habe.
p.s. wie bekomme ich den plastikverkleidung der mittelkonsole (radio, heizungsregler usw.) am besten ab?
mfg
stig
Hi Jared
Habe es heute gemacht und habe für den Wechsel des Außenspiegels nur 45 Minuten gebraucht.
Mit der Innenverkleidung hatte ich keine Probleme.
Danke
Stig
P.S. Auch die mechanische Spiegelverstellung ist, wie die elektrische, nur angeklipst.
Habe mir jetzt SO WIRDS GEMACHT bei Amazon bestellt. Ich hoffe dieses Buch erfüllt seinen Zweck
Na dann..
freut mich, dass ich helfen konnte.
Das Buch ist auf jeden Fall für jeden Bastler ne Empfehlung wert denke ich.
Viel Spaß noch beim Tunen :-)