- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X1 E84, F48 & U11
- X1 E84
- Moos in der Dachreling?
Moos in der Dachreling?
Hallo.
Ich habe einen grünen Belag innen an der Dachreling an beiden Seiten unseres X1 festgestellt (siehe Bild).
Könnte es sich da um Moos handeln? Geht auch nach Waschstraßenbesuch nicht ab...
Hat sonst noch jemand sowas festgestellt?
Da die Reling ja komplett am Dach anliegt, kann sich da möglicherweise immer etwas Wasser sammeln...
Danke & Gruß Frank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jupp1512
Zitat:
Original geschrieben von Touraner_2008
Wenn du die vorherigen Beiträge aufmerksam gelesen hättest, dann wüsstest du, dass trotz Waschstraße (bei mir so alle 2-3 Wochen, je nach Wetter auch öfters) das Moos nicht abgeht.
Gruß Frank
Ich habe Aufmerksam gelesen. Und ich sage wieder, dass das mangelnde Pflege ist! Wenn das Moos natürlich einmal da ist (und dass kommt nicht, wenn man alle 2-3 Wochen in die Waschstraße fährt), kriegt die Waschstraße das natürlich nicht mehr ab. Da muss man sich schonmal bequemen und einen Lappen holen und das wegwischen! Notfalls mit dem hier erwähnten Reiniger für Wohnwagen.
Mir ging es eher darum, dass man nicht alles als Konstruktionsfehler hinstellen kann. Die Türrahmen werden zum Beispiel bei keinem Fahrzeug in der Waschstraße gereinigt...das ist auch kein Konstruktionsfehler! Auch hier muss man sich halt bequemen, mit dem Lappen nachzuwischen. Oder es ist einem egal und man lässt es halt so!
Beste Grüße
Jupp
Ich weiß gar nicht was ihr alle habt...!?
Ich habe eine Frage gestellt, weil es mich interessiert hat ob noch andere das Problem haben.
Unser X1 wird immer gut gepfleg und in den Türen hab ich auch kein Problem. Nur in der schmalen Spalte zwischen Reling und Dach...
Warum gerade da bei mir ein gelb grünlicher Belag ist, weiß ich auch nicht.
Also nicht hier dumme Reden schwingen, sondern was gescheites dazu beitragen oder einfach die Finger ruhig halten...
Gruß Frank
Ähnliche Themen
27 Antworten
Hallo,
mal ehrlich - nimm einen Lappen in die Hand und mach es sauber.
Wenn ich schnell fahre, frage ich ja auch nicht ob es eine Mücke oder eine Wespe ist, die auf der Scheibe geplatzt ist.
Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Touraner_2008
Hat sonst noch jemand sowas festgestellt?
Ja, war bei meinem X1 auch so. Für mich ein Grund, beim 3er auf die Reling zu verzichten, da ich die eh nur aus optischen Gründen gewählt hatte. Der 3er sieht auch ohne gut aus.
In Der Waschstraße geht's nicht weg, aber mit Handarbeit lässt sich das beseitigen.
Zitat:
Original geschrieben von Peter2609
Hallo,
mal ehrlich - nimm einen Lappen in die Hand und mach es sauber.
Wenn ich schnell fahre, frage ich ja auch nicht ob es eine Mücke oder eine Wespe ist, die auf der Scheibe geplatzt ist.
Grüße
Peter
Zwischen Moos und Mücke ist wohl ein kleiner Unterschied...
Natürlich kann man das irgenwie wieder weg wischen. Aber das sich da überhaupt Moos bilden kann, ist doch ein konstruktiver Fehler.
Diese geschlossene Dachreling ist nun mal nicht wirklich gut durchdacht.
Wenn ich das Moos nicht entferne wachsen ja vielleicht irgendwann auch Blumen auf dem Dach ;-)
Gruß Frank
Grundsätzlich stellen sich da 2 Fragen:
Wo wird der Wagen geparkt?
Wie oft wird er gewaschen?
Ich parke auch draußen, manchmal auch unter Bäumen, aber sowas hatte ich noch nie. Fahre allerdings auch regelmäßig durch die Waschstraße.
Zitat:
Original geschrieben von Touraner_2008
Zitat:
Original geschrieben von Peter2609
Hallo,
mal ehrlich - nimm einen Lappen in die Hand und mach es sauber.
Wenn ich schnell fahre, frage ich ja auch nicht ob es eine Mücke oder eine Wespe ist, die auf der Scheibe geplatzt ist.
Grüße
Peter
Zwischen Moos und Mücke ist wohl ein kleiner Unterschied...
Natürlich kann man das irgenwie wieder weg wischen. Aber das sich da überhaupt Moos bilden kann, ist doch ein konstruktiver Fehler.
Diese geschlossene Dachreling ist nun mal nicht wirklich gut durchdacht.
Wenn ich das Moos nicht entferne wachsen ja vielleicht irgendwann auch Blumen auf dem Dach ;-)
Gruß Frank
Ein konstruktiver Fehler???? Bei allen Autoherstellern dieser Welt vielleicht. Das hängt mehr vom persönlichen Standort ab als sonst irgendetwas. Habe das an 2 BMWs nicht. Vorher Audi hatte auch die anliegende Reling. Nimm eine gute Politur oder beseer Alupolitur und du bist in 3 Minuten fertig.
Oder stelle einen Antrag auf Reinigung auf Kulanz, aber sei Dir der Lacher sicher.
Zitat:
Original geschrieben von Touranbert
Ein konstruktiver Fehler???? Bei allen Autoherstellern dieser Welt vielleicht. Das hängt mehr vom persönlichen Standort ab als sonst irgendetwas. Habe das an 2 BMWs nicht. Vorher Audi hatte auch die anliegende Reling. Nimm eine gute Politur oder beseer Alupolitur und du bist in 3 Minuten fertig.
Oder stelle einen Antrag auf Reinigung auf Kulanz, aber sei Dir der Lacher sicher.
Neee...
Ich behalte lieber meine Blumen... ;-))
Gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von Touraner_2008
Ich behalte lieber meine Blumen... ;-))
Dachgarten hat doch auch was
Naja, wenn so der kleine Spalt an der Dachreling bei dem Wagen aussihet, wie sehen dann erst die Dichtungen der Fensterscheiben aus?
Bei aller Liebe aber das hat nichts mit Konstruktionsfehler zu tun. Mangelnde Pflege nenn ich das. Einfach mal öfter waschen und gut ist.
Beste Grüße
Jupp
Zitat:
Original geschrieben von Jupp1512
Naja, wenn so der kleine Spalt an der Dachreling bei dem Wagen aussihet, wie sehen dann erst die Dichtungen der Fensterscheiben aus?
Bei aller Liebe aber das hat nichts mit Konstruktionsfehler zu tun. Mangelnde Pflege nenn ich das. Einfach mal öfter waschen und gut ist.
Beste Grüße
Jupp
Wenn du die vorherigen Beiträge aufmerksam gelesen hättest, dann wüsstest du, dass trotz Waschstraße (bei mir so alle 2-3 Wochen, je nach Wetter auch öfters) das Moos nicht abgeht.
Gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von Touraner_2008
Zitat:
Original geschrieben von Touranbert
Ein konstruktiver Fehler???? Bei allen Autoherstellern dieser Welt vielleicht. Das hängt mehr vom persönlichen Standort ab als sonst irgendetwas. Habe das an 2 BMWs nicht. Vorher Audi hatte auch die anliegende Reling. Nimm eine gute Politur oder beseer Alupolitur und du bist in 3 Minuten fertig.
Oder stelle einen Antrag auf Reinigung auf Kulanz, aber sei Dir der Lacher sicher.
Neee...
Ich behalte lieber meine Blumen... ;-))
Gruß Frank
Dieses Forum wird immer lächerlicher.
Zitat:
vintirovak
Dieses Forum wird immer lächerlicher.
Was heißt hier lächerlich! "Moos an der Dachreling" finde ich auch als ein verdammt ernstes Thema
! Leute, dass kann man nicht so hinnehmen und man muss über dieses Problem unbedingt reden! Ich ärgere mich ja auch darüber, wenn in meinem Garten sich das Moos im Rasen ausbreitet!
Deshalb mein Tipp: Die Dachreling mit Moos-Vernichter (Eisensulfat) behandeln und anschließend mit 40ger Schmirgelleinen vertikutieren! Danach die Dachreling unbedingt kalken! Der Erfolg ist garantiert
!
Gruß Nierenfahrer
Hallo Touraner_2008, jetzt mal im Ernst! Grünbelag an der Dachreling hatte ich noch nie. Es gibt spezielle Reiniger für Wohnmobile und Wohnwagen. Damit bekommst du den Grünbelag mühelos entfernt!
Gruß Nierenfahrer
Zitat:
Original geschrieben von Touraner_2008
Wenn du die vorherigen Beiträge aufmerksam gelesen hättest, dann wüsstest du, dass trotz Waschstraße (bei mir so alle 2-3 Wochen, je nach Wetter auch öfters) das Moos nicht abgeht.
Gruß Frank
Ich habe Aufmerksam gelesen. Und ich sage wieder, dass das mangelnde Pflege ist! Wenn das Moos natürlich einmal da ist (und dass kommt nicht, wenn man alle 2-3 Wochen in die Waschstraße fährt), kriegt die Waschstraße das natürlich nicht mehr ab. Da muss man sich schonmal bequemen und einen Lappen holen und das wegwischen! Notfalls mit dem hier erwähnten Reiniger für Wohnwagen.
Mir ging es eher darum, dass man nicht alles als Konstruktionsfehler hinstellen kann. Die Türrahmen werden zum Beispiel bei keinem Fahrzeug in der Waschstraße gereinigt...das ist auch kein Konstruktionsfehler! Auch hier muss man sich halt bequemen, mit dem Lappen nachzuwischen. Oder es ist einem egal und man lässt es halt so!
Beste Grüße
Jupp
Zitat:
Original geschrieben von Jupp1512
Zitat:
Original geschrieben von Touraner_2008
Wenn du die vorherigen Beiträge aufmerksam gelesen hättest, dann wüsstest du, dass trotz Waschstraße (bei mir so alle 2-3 Wochen, je nach Wetter auch öfters) das Moos nicht abgeht.
Gruß Frank
Ich habe Aufmerksam gelesen. Und ich sage wieder, dass das mangelnde Pflege ist! Wenn das Moos natürlich einmal da ist (und dass kommt nicht, wenn man alle 2-3 Wochen in die Waschstraße fährt), kriegt die Waschstraße das natürlich nicht mehr ab. Da muss man sich schonmal bequemen und einen Lappen holen und das wegwischen! Notfalls mit dem hier erwähnten Reiniger für Wohnwagen.
Mir ging es eher darum, dass man nicht alles als Konstruktionsfehler hinstellen kann. Die Türrahmen werden zum Beispiel bei keinem Fahrzeug in der Waschstraße gereinigt...das ist auch kein Konstruktionsfehler! Auch hier muss man sich halt bequemen, mit dem Lappen nachzuwischen. Oder es ist einem egal und man lässt es halt so!
Beste Grüße
Jupp
Ich weiß gar nicht was ihr alle habt...!?
Ich habe eine Frage gestellt, weil es mich interessiert hat ob noch andere das Problem haben.
Unser X1 wird immer gut gepfleg und in den Türen hab ich auch kein Problem. Nur in der schmalen Spalte zwischen Reling und Dach...
Warum gerade da bei mir ein gelb grünlicher Belag ist, weiß ich auch nicht.
Also nicht hier dumme Reden schwingen, sondern was gescheites dazu beitragen oder einfach die Finger ruhig halten...
Gruß Frank