MOPF Automatikgetriebe und VorMOPF
Nabend,
würde es ohne größere Umbauten gelingen ein W210 MOPF Automatikgetriebe in einen W210 VorMOPF zu verpflanzen?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von roxx__
... ich bin im 2. Lehrjahr als Kfz- Mechatroniker und arbeite in einer MB- Werkstatt.
Der Grund wieso ich euch frage ist der: Meine Kollegen würden mich wohl für verrückt erklären wenn ich mit so nem Umbau zu denen komm.
Hallo zusammen,
hallo roxx__,
zunächst einmal finde ich sehr traurig, wenn du als Auszubildender mit deinem hier angefragten Anliegen über den Tellerrand deines Ausbilders blickst und du dich dafür rechtfertigen musst. Ich frage mich die ganze Zeit, welche Antworten der Werkstattleiter den Kunden gibt, die mit Beanstandungen zu ihm kommen, die zumindest die Peripherie eines Automatik-Getriebes betreffen, z. B. unterschiedliche Reifenumfänge an der Vorder- und Hinterachse.
Zitat:
... Ausserdem kennen sich meine Kollegen nicht [mit derartigen Umbauten] aus ...
FabJo hat es bereits geschrieben: Wir sind hier zu "99% Amateure", dazu zähle ich auch. Und Austro-Diesel hat das Kernproblem erwähnt: "Das wird nix, das Getriebesteuergerät will mit dem Motorsteuergerät sprechen" - wobei der TE ein Fahrzeug mit der kleinen Modellpflege besitzt.
Problemlösung für roxx__: Du benötigst im Grunde kein neues Getriebe, sondern eine elektronisch gesteuerte Mittelschaltung mit Tipp-Wählschalter und das komplette CAN-BUS-Netzwerk mit allen Bauteilen einschl. der Vernetzung und den Steuergeräten für Motor und Antrieb sowie für den Innenraum aus einem Fahrzeug nach der großen Modellpflege - damit alles wieder funktioniert.
LG, Walter
Ähnliche Themen
31 Antworten
Deine Frage lässt sich ohne weitere Informationen deinerseits nicht beantworten. Eine etwaige Annäherung würde ein Blick in die FAQ bringen:
http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-e-klasse-w210-q89.html#Q3175991
Letzlich solltest du dich an eine MB-Werktragswerkstatt wenden und dort die Fahrgestellnummern deines Fahrzeuges und des Spenderfahrzeuges zur Klärung vorlegen. Das je nach Antwortlage "wieso-weshalb-warum" und "wie und wo" und "ob" der Umbau nötig/empfehlenswerter als eine Überholung ist, würde uns danach auch interessieren ...
LG, Walter
Spenderfahrzeug hab ich keins.
Meiner ist Baujahr 1997, Motor M111 und halt n Automatik. Was willst sonst noch wissen?
Die in der MB Werkstatt haben mir nur Preise für Teile genannt, mehr nicht.
Deine Frage lässt sich pauschal ohne die entsprechenden Fahrgestellnummern nicht beantworten - bitte hier nicht posten.
Ein gebrauchtes AG 722.602 aus einem 210.035 nach der großen Modellpflege 07.1999-06.2000 dürfte seltener zu finden sein als eines aus dem Bauzeitraum während der kleinen Modellpflege 03.1997-06.1999.
Hast du schon einmal alternativ bei einem Getriebe-Instandsetzer angefragt? Welches Problem liegt vor?
LG, Walter
Es liegt kein Problem vor, ich will einfach nur das neuere Getriebe.
Zitat:
Original geschrieben von roxx__
Es liegt kein Problem vor, ich will einfach nur das neuere Getriebe.
Wieso fragt ihr euch?
Der Grund ist ganz simpel: Beim alten Getriebe kann man ja mit 1,2,3 und 4 schalten. Beim neueren muss man nur noch den Wählhebel nach rechts oder links bewegen. Der Bequemheit wegen will ich es.
Zitat:
Original geschrieben von roxx__
Wieso fragt ihr euch?
Der Grund ist ganz simpel: Beim alten Getriebe kann man ja mit 1,2,3 und 4 schalten. Beim neueren muss man nur noch den Wählhebel nach rechts oder links bewegen. Der Bequemheit wegen will ich es.
Jetzt kommen wir der Sache schon näher.
Einfach das Getriebe wechseln wird nich so einfach sein, dazu muss dann einiges mehr an der Elektronik umgebaut werden.
Dazu muss man schon fundierte Fachkenntnisse haben und wissen was und wie sowas zu machen ist.
Das man soo viel an der Elektrik ändern muss denke ich jz nicht. Einfach 2-3 Steuergeräte tauschen und halt das Getriebe rein pflanzen.
Zitat:
Original geschrieben von roxx__
Das man soo viel an der Elektrik ändern muss denke ich jz nicht. Einfach 2-3 Steuergeräte tauschen und halt das Getriebe rein pflanzen.
Na dann mach mal und berichte uns von dem Umbau.
Natürlich mit Bilder.
Ich muss erstmal n Getriebe organisieren
Wenns daran schon scheitert kanns ne weile dauern bis was kommt ^^
'... n Getriebe organisieren ... bis was komm ... ': Herrlich!
Und vergiss nicht den Tacho, die Schaltbox, Schaltkulisse, Elektronik, usw. zu tauschen.
Auf jeden Fall wird das ganze ne ganze Menge Euros kosten, ich schätze mal vierstellig.
Ich glaube nicht das du hier die ganzen Infos bezüglich Teile und Elektronik bekommst.
Da solltest du schon einen Fachmann zu Rate ziehen.
Auf das Ergebnis sind wir alle gespannt, ein netter bebilderter Umbaubericht interessiert doch jeden hier.
Jo ich werd mal kucken was ich auftreiben kann
Mal ne andere Frage: Wie siehts eig mit LEDs für das Standlich aus? Gibts da welche mit E-Prüfzeichen?
Das wird nix, das Getriebesteuergerät will mit dem Motorsteuergerät sprechen.
Geht das bei einem Ganz-vor-MOPF (vor-der-kleinen-MOPF)?